
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
17.07.2021
Neues zu den Seetrassen
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat am Mittwoch, 14.07.2021 (Präsenz) und am Donnerstag, 15.07.2021 (Videokonferenz) im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens für die Planung von zukünftigen Korridoren für Offshore-Anbindungsleitungen im niedersächsischen Küstenmeer (Seetrassen 2030) der Amprion Offshore GmbH und der TenneT Offshore GmbH (Übertragungsnetzbetreiber) den Erörterungstermin mit den Trägern öffentlicher Belange (Kommunen, Behörden) und Umweltverbände durchgeführt. Dabei wurden die sowohl im Beteiligungsverfahren als auch im Zuge der öffentlichen Auslegung von den Bürgerinnen und Bürgern vorgebrachten Anregungen und Bedenken besprochen.
Im Focus standen hier insbesondere folgende Themen und potentielle Auswirkungen der Planung:
• Naturschutz und Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer"
• Trinkwassergewinnung auf den Inseln und Schutz der Süßwasserlinsen
• Tourismus und Erholung währen der Bauphase
• Fischerei im Küstenmeer und Landwirtschaft im Anlandungsbereich am Festland
• Archäologie und Bodendenkmale südlich von Langeoog
• Küstenschutz und Sandgewinnungsgebiete für Strandaufspülungen nördlich der Inseln
In einer regen und konstruktiven Diskussion zwischen den beiden Übertragungsnetzbetreibern, den beteiligten Stellen und der Landesplanungsbehörde wurden dabei Lösungen gesucht, die allen berührten Interessen soweit wie möglich gerecht werden. Dabei wurde aber auch deutlich, dass keine Lösung gefunden werden kann, die gänzlich ohne Auswirkungen insbesondere auf den Naturschutz, die Landwirtschaft und den Tourismus bleibt.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems wird sich nun auf Basis der Antragsunterlagen, der Stellungnahmen und der Ergebnisse des Erörterungstermins intensiv mit der Planung und den zu erwartenden Auswirkungen befassen. Nach einer abschließenden Abwägung und Beurteilung der Trassenkorridore wird in der Landesplanerischen Feststellung die Leitungsführung raumordnerisch festlegt.
Danach kann allerdings nicht unmittelbar mit dem Bau begonnen werden, sondern es bedarf für jedes Leitungssystem noch eines Planfeststellungsverfahrens, in dem der exakte Trassenverlauf und alle Rahmenbedingungen abschließend festgelegt werden.
Autor: Dennis Jost
Foto: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Quelle: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





