
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
17.07.2021
Neues zu den Seetrassen
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat am Mittwoch, 14.07.2021 (Präsenz) und am Donnerstag, 15.07.2021 (Videokonferenz) im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens für die Planung von zukünftigen Korridoren für Offshore-Anbindungsleitungen im niedersächsischen Küstenmeer (Seetrassen 2030) der Amprion Offshore GmbH und der TenneT Offshore GmbH (Übertragungsnetzbetreiber) den Erörterungstermin mit den Trägern öffentlicher Belange (Kommunen, Behörden) und Umweltverbände durchgeführt. Dabei wurden die sowohl im Beteiligungsverfahren als auch im Zuge der öffentlichen Auslegung von den Bürgerinnen und Bürgern vorgebrachten Anregungen und Bedenken besprochen.
Im Focus standen hier insbesondere folgende Themen und potentielle Auswirkungen der Planung:
• Naturschutz und Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer"
• Trinkwassergewinnung auf den Inseln und Schutz der Süßwasserlinsen
• Tourismus und Erholung währen der Bauphase
• Fischerei im Küstenmeer und Landwirtschaft im Anlandungsbereich am Festland
• Archäologie und Bodendenkmale südlich von Langeoog
• Küstenschutz und Sandgewinnungsgebiete für Strandaufspülungen nördlich der Inseln
In einer regen und konstruktiven Diskussion zwischen den beiden Übertragungsnetzbetreibern, den beteiligten Stellen und der Landesplanungsbehörde wurden dabei Lösungen gesucht, die allen berührten Interessen soweit wie möglich gerecht werden. Dabei wurde aber auch deutlich, dass keine Lösung gefunden werden kann, die gänzlich ohne Auswirkungen insbesondere auf den Naturschutz, die Landwirtschaft und den Tourismus bleibt.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems wird sich nun auf Basis der Antragsunterlagen, der Stellungnahmen und der Ergebnisse des Erörterungstermins intensiv mit der Planung und den zu erwartenden Auswirkungen befassen. Nach einer abschließenden Abwägung und Beurteilung der Trassenkorridore wird in der Landesplanerischen Feststellung die Leitungsführung raumordnerisch festlegt.
Danach kann allerdings nicht unmittelbar mit dem Bau begonnen werden, sondern es bedarf für jedes Leitungssystem noch eines Planfeststellungsverfahrens, in dem der exakte Trassenverlauf und alle Rahmenbedingungen abschließend festgelegt werden.
Autor: Dennis Jost
Foto: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Quelle: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...