Suche:
News

11.09.2021

Bienensommer


Der Sommer der Bienen
 
Imker aus ganz Deutschland steuern die Nordseeinsel Baltrum an, um Königinnen begatten zu lassen. 

 

Ein schöner dpa-Bericht von Sina Schuldt macht gerade deutschlandweit die Runde. Baltrum ist Belegstation für Buckfast-Bienen, die Königinnen werden hier begattet, um Sortenreinheit zu gewährlesiten. Buckfast-Bienen gelten als besonders sanftmütig, weshalb einige Imker sie zur Zucht bevorzugen.

 

Unten der (bzw. ein) Link zum aktuellen Artikel, den uns Sebastian Kämper aus Tübingen geschickt hat, vielen Dank!

 

Die Inselglocke hatte früher oft die Bienen zum Thema, "Drohnen auf Brautschau" (ein Schild!!!), weshalb sie hier lange nicht mehr so sehr im Fokus standen - entschuldigt bitte, liebe Bienen! Aktuelle Fotos gibt es aber, anbei.

 

 

 

 

 

Hier ein Report von 2002:

 

Summ - summ - summ!

 

In Diensten der Königinnen

 

Die kleine autofreie Nordseeinsel Baltrum gilt als Insidertipp für Ruhe- und Erholungssuchende. Das Gegenteil bietet Baltrum den Imkern und den Buckfastbienen. Dort standen im Juni 57 Buckfast-Königinnen mit je rund 400 Arbeiterbienen des Alt-Lotters Erich Harmeier-Malke, Initiator des Imkertreffs im Ort.

Am Abreisetag belud Harmeier-Malke seinen Kofferraum mit 57 „Mehrwabenkästen“, in denen vier Tage alte Buckfastköniginnen (jede extra gezüchtete „junge Majestät“ hatte hinter einem „Königinnenabsperrgitter“ bis zur Abreise warten müssen) und je bis zu 40 Gramm Arbeiterinnen (zehn Bienen wiegen ein Gramm) unmutig über ihre Gefangenschaft zu summen schienen. Sozusagen als Bote in selbst auferlegten „Diensten der Königinnen“ startete er in Richtung Küste. Dort nahm der Baltrumer Inselbetreuer die 57 „Königinnengefängnisse“ mit Futterteig sowie Bienengesundheitszeugnisse der jeweiligen Züchter in Empfang.

„Auf Baltrum ist eine kontrollierte Anpaarung möglich“, erklärte Harmeier-Malke. Dort warteten auf einem „abgesteckten Claim“ Buckfastdrohnen des Bieneninstitutes Celle, nämlich zwölf „Vätervölker“ von Thomas Rueppel, auf Zuchtinteresse. Durch die Inselvermehrung sei sichergestellt, dass keine speziesfremden Drohnen die Buckfastköniginnen begatteten. Das Erbmaterial dieser „Väter“ sei Futtersparsamkeit, ein früher Brutstopp sowie eine Langlebigkeit der Arbeiterinnen, sodass die Anfälligkeit für Infektionen durch die Varroa-Milbe sinke, sagte Harmeier-Malke. Der Begattungserfolg liege zwischen 80 und 100 Prozent.

Also standen nach einer wenig königlichen Anreise in der Nähe des „Vätervölker-Claims“ drei Wochen lang die 57 angehenden Hofstaaten aus Alt-Lotte auf Baltrum. „Bis zu 35 mal können die Bienenköniginnen von verschiedenen Drohnen begattet werden, da jeder Drohn nach der Begattung stirbt“. Die Natur schöpft in der Evolution aus dem Überfluss. Nicht jeder Drohn und nicht jede Königin ist für den Hochzeitsflug vital genug. Die Bestenauslese ist hier unerbittlich. Die Imker, so auch Erich Harmeier-Malke, erwarten für jede ihrer Prinzessinnen 100 Hochzeiter auf der Insel Baltrum. Blickt der Imker auf seinen 100prozentigen Zuchterfolg im Vorjahr zurück, so bestätigt der Erfolg die Erwartungen unserer Imker.

 

Die Inselglocke 5-2002

 

 

Summ - summ - summ

 

Wussten Sie schon?

-          Dass 10 Bienen 4 Gramm wiegen?

-          Dass 1 Biene in 2 Minuten 1 km fliegt?

-          Dass 1 Biene in ihrem Leben ca. 800 km zurücklegt?

-          Dass 1 kg Honig die Lebensarbeit von 350 – 400 Bienen darstellt?

-          Dass 1 Biene für 1 Pfund Honig bis zu 3,5 mal um die Erde fliegen müsste?

-          Dass  die Winterbiene bis 9 Monate alt werden kann?

-          Dass die Biene des Sommers sich in 6 Wochen zu Tode gearbeitet hat?

-          Dass eine Königin 4 Jahre alt werden kann?

-          Dass eine Königin im Mai/Juni bis 3000 Eier/Tag legen kann?

-          Dass 1500 – 1800 Eier ebensoviel wiegen wie eine Königin (Eigengewicht)?

-          Dass 5000 Eier 1 Gramm wiegen?

-          Dass jedes befruchtetes Ei / jede noch nicht 3 Tage alte Arbeiterinnenlarve zu einer Königin werden kann?

-          Dass eine Bienenlarve ca. 2000 Pflegebesuche bekommt?

-          Dass eine Bienenlarve nach 6 Tagen ihr Ausgangsgewicht auf das 500fache vermehrt, vergleichsweise ein menschliches Baby 32 Zentner wiegen müsste?

-          Dass 14.000 Blütenstaubkörner der größten Art nötig sind für 1 g Pollen?

-          Dass 300.000 Blütenstaubkörner der kleinsten Art nötig sind für 1 g Pollen?

-          Dass aus befruchteten Eiern weibliche Bienen, aus unbefruchteten Eiern Drohnen entstehen?

-          Dass ein Bienenvolk in einem Jahr nur 350 bis 500 g Wachs erzeugen kann?

 

Vielleicht sind diese oder jene angegebenen Werte durch genauere Untersuchungen oder durch Verbesserung durch Zucht bereits überholt. Dennoch dürften sie sowohl für Imker als auch für unsere Honigkunden informativ und von Interesse sein.

 

Aus: Buckfast-Report 3/2001

 



Link -> Tagblatt.de

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Quelle: Tagblatt.de / dpa / Die Inselglocke


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8287 Artikel online verfügbar