
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
16.09.2021
Zugvogeltage 9. - 17.10.2021
Der Herbst hält viele schöne Naturerlebnisse bereit – an der Küste beinhaltet er sogar eine eigene fünfte Jahreszeit: Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, deren Strahlkraft im nunmehr 13. Jahr weit über die Region hinausreicht.
Rückkehr der Zugvögel: Die Zugvogeltage stehen bevor!
Die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 9. bis zum 17. Oktober statt und halten über 250 Angebote bereit
Vom 9. bis zum 17. Oktober wird sich die Nationalpark-Region wieder intensiv mit den Themen rund um die Zugvögel beschäftigen. Mehr als 250 Einzelveranstaltungen mit verschiedenen Formaten sprechen alle Interessens- und Altersgruppen an, um über Zugvögel und die Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug zu informieren. Rund 90 Veranstaltende tragen zur Vielfalt des Angebotes bei. Das diesjährige Partnerland ist das westafrikanische Gambia, mit dem die Nationalparkverwaltung seit Jahren für den Zugvogelschutz besonders intensiv zusammenarbeitet.
Der diesjährige „Titelvogel“ ist die Brandseeschwalbe, die bei uns vor allem auf den Inseln Baltrum und Minsener Oog brütet und den Winter unter anderem in Gambia verbringt.
Die 13. Zugvogeltage bieten wieder eine anregende Mischung aus bekannten und bewährten Angeboten und neuen Leckerbissen. Für Interessierte der stationären Vogelbeobachtung wird neben den schon traditionellen Vogelbeobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, am Speicherbecken Neßmersiel und am Vareler Hafen nun ein weiterer Standort in Dorum-Neufeld (Wurster Nordseeküste) aufgebaut. An allen Stationen stehen Expert:innen mit guter Optik bereit, um die Vögel zu zeigen und Fragen rund um das Thema Vogelzug zu beantworten.
Darüber hinaus gibt es auch Exkursionen zu Fuß, mit dem Rad, Bus, Zug oder Schiff sowie zahlreiche Indoor-Angebote für alle Altersklassen und zugvogelkundlichen Interessen. In der Durchführung wird bei allen Aspekten auf die Nachhaltigkeit geachtet. Das spiegelt sich auch in den kulinarischen Angeboten wider. Von der Teestunde mit Zugvogel-Poesie bis zum mehrgängigen Zugvogeltage-Menü zaubern die mitwirkenden Gastronomiebetriebe Leckeres aus regional, saisonal und biologisch produzierten Zutaten, mit Blick auf das Partnerland auch mal westafrikanisch inspiriert.
Beim Zugvogeltage-Aviathlon treten die einzelnen Inseln und Festlandsbereiche in den spannenden Wettbewerb „Wo werden während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten entdeckt?“
Der künstlerische Blick steht bei den Zugvogeltagen seit jeher hoch im Kurs. Schon jetzt können junge Künstler:innen bis 14 Jahre zu Stiften und Pinseln greifen, um ihre Sicht auf die Zugvögel kreativ umzusetzen. In diesem Jahr geht es um das Thema „Vogelschwärme“. Unter allen Kindern, die bis zum 13. Oktober ein Bild bei einem Nationalpark-Haus in der Region oder direkt bei der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven eingereicht haben, werden zehn tolle Ferngläser der Firma Minox auf dem Zugvogelfest in Horumersiel verlost.
Zugvögel inspirieren auch die darstellenden Künste. Dies wird „Fräulein Brehms Tierleben“ bei der Weltpremiere und weiteren Aufführungen des Stücks „Oenanthe oenanthe – der Steinschmätzer“ während der Zugvogeltage unter Beweis stellen. Das weltweit einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten garantiert artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene. Wieder aufgenommen wird das erfolgreiche Stück „Solange die Flügel tragen“ von Franz Fendt und Frank Fuhrmann, das unterhaltsam Fakten, Hintergründe und lustige Geschichten rund um die weite Reise der Pfuhlschnepfe präsentiert.
In Kooperation mit der renommierten Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) wird der Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“ gestartet. Es werden fünf Kategorien angeboten, die sich rund um das Leben der Vögel im Wattenmeer drehen. Der Wettbewerb läuft bis zum Sommer 2022, die Gewinner:innen werden bei den Zugvogeltagen im nächsten Jahr präsentiert.
Das gesamte Programm der 13. Zugvogeltage und viele weitere Informationen finden sich auf www.zugvogeltage.de. Coronabedingte Änderungen oder Absagen werden dort fortlaufend eingepflegt, trotzdem empfiehlt sich ergänzend eine kurze Rückfrage bei den einzelnen Veranstaltenden. Tagesaktuelle Infos, Fotos und Veranstaltungstipps gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage
Link -> Zugvogeltage im Internet
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...