Suche:
News

19.09.2021

Windparks


Offshore Windparks


Wer bei guter Sicht schon einmal Richtung Norden geschaut hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass am Horizont Windkraftanlagen stehen. Dort befinden sich die Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2. "Offshore" bedeutet soviel wie "vor der Küste". Auf See sind besonders gute Bedingungen, denn man hat meist stetigen Wind mit einer viel höheren Windgeschwindigkeit, deswegen können sie doppelt soviel Strom produzieren wie eine vergleichbare Anlage an Land. Von Baltrum aus sehen kann man den Windpark Gode Wind 1, der 97 Anlagen umfasst und sich 33 Kilometer vor Norderney befindet. Von hier sehen sie zwar winzig aus, die Anlagen haben allerdings gewaltige Dimensionen: Sie sind 125 Meter hoch, der Durchmesser der Rotoren beträgt 154 Meter und eine Anlage wiegt etwa 1000 Tonnen, also soviel wie 1000 VW-Golf.


Die Anlagen sind nun errichtet, doch wie kommt der Strom zum Verbraucher?


Aus dem Windpark Gode Wind 1 wird der Strom über ein 35 Kilometer langes Seekabel und ein 45 Kilometer langes Erdkabel bis zum Netzverknüpfungspunkt Emden/Ost geleitet. Verantwortlich dafür ist der Übertragungsbetreiber TenneT: Ein Schiff, welches mit zwei Kabeldrehtellern ausgestattet war, verlegte gebündelte Hochspannungsgleichstromkabel, die danach von einem Tauchroboter in den Meeresboden eingebuddelt wurden. Unter Norderney wurden die Kabel letztes Jahr "durchgeschossen": Besonders in sensiblen Ökosystemen schafft man mithilfe von Horizontalbohrungen eine grabenlose Kabelverlegung, um diese zu schonen.


Was hat Baltrum damit zu tun?


Auch unter Baltrum sollen ab 2030 Kabel durchgeschossen werden, damit die gewonnene Energie an Land gebracht werden kann. Ein Problem stellt dabei die Süßwasserlinse Baltrums dar, weil man nicht genau weiß, wo sie sich befindet. Unser Wasser bekommen wir zwar vom Festland, die Wasserlinse ist jedoch eine Notration, falls es irgendwann mal Mangel gibt. Wird sie bei den Bohrungen geschädigt, hätte dies enorme Auswirkungen.


https://www.tennet.eu/de/unser-netz/offshore-projekte-deutschland/offshore-2030/raumordnungsverfahren-seetrassen2030/


Grüner Strom?!


Bis der grüne Strom wirklich "grün" ist, dauert es noch Jahre! Die erschwerten Bedingungen des Baus und des Transportes der Materialien auf hoher See, wie z.B. starker Seegang, Sturm, Wassertiefen bis 35 Meter, waren und sind ein großer Aufwand, der enorm viel Energie kostet. Bis dieser Energieverbrauch ausgeglichen ist, dauert es noch Jahre, und manche glauben sogar, dass die Anlagen dann schon wieder abgebaut werden müssen, wobei man auch nicht weiß, wie das funktionieren soll.

 

Auch für die Natur birgt der Offshore Windpark Gefahren, hier wird nur eine Auswahl genannt: Das Rammen der Fundamente hat schädliche Auswirkungen auf Meeressäuger und Fische, wichtige Nahrungsgebiete gehen verloren und die Zugrouten der Zugvögel werden beeinträchtigt.


 

 

 


Autor: Samira Mittring
Fotos: Samira Mittring
Quelle: Nationalpark-Haus Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

29.7.2025

Zu viel Wind... heute kein Shanty-Konzert

Das Open-Air-Konzert fällt am Dienstagabend wetterbedingt aus....

29.7.2025

Strandsingen in vollem Gange

Mo bis Fr um 10.45 Uhr am Strandabgnag Ost...

29.7.2025

Freitag Jugendclub

Turniertag im Jugendclub Baltrum ab 15 Uhr...

29.7.2025

Heute Yum Yum bei Pipos Surfbude

Ab 17 Uhr Disco, House & Summer Vibes all night long...

28.7.2025

Besonderer Fund am Strand

Ein ungewöhnliches Bild erreicht uns von Leser Dr. Hans-Georg Hettwer. Am 26.07. ist er am Baltrumer...

28.7.2025

Dienstag-Sport fällt aus

Am Dienstag fällt Sport der Gemeinde aus außer Strandgymnastik...

28.7.2025

Große Hafenrundfahrt

Es schreit nach Wiederholung... Die Große Hafenrundfahrt war ein tolles Fest, das Wetter hatte auch ...

28.7.2025

Tag der Seenotretter

Open Ship un Open Dör...

28.7.2025

Shantys bei der Hafenrundfahrt

Auf große Fahrt ging es beim Hafenfest am Sonntagnachmittag...

28.7.2025

Feuerwehr beim Hafenfest

Wasserspiele & Grillstation...

28.7.2025

Segeln mit Sabine

Optimisten beim Großen Hafenfest...

27.7.2025

Montag: MOW bei Pipos Surfbude

Live-Auftritt am Montag, dem 28. Juli 2025 ab 17 Uhr...

27.7.2025

Partyführerin der Inselfreunde

Ankündigungen für die kommenden Wochen – einfach mitmachen und dabei sein!...

26.7.2025

Atlantis der Nordsee

Meeresschutzgebiet Doggerbank in Gefahr. Vortrag im NPH am Dienstag, 29. Juli 2025 um 20.30 Uhr...

26.7.2025

Lust auf einen Job auf Baltrum?

Inselmarkt sucht stellvertretende Marktleitung...

26.7.2025

Feiern bei Uschi

26. Juli 2025 ab 18 Uhr...

25.7.2025

Veranstaltungen!

Heiße Phase... Am Sonnabend ist Eröffnung des Gäste-Tennis-Turniers, damit geht es in die &bdquo...

25.7.2025

Wein im Watt

Weinprobe auf der MS Baltrum III am 31. Juli um 15.30 Uhr ab Baltrum...

24.7.2025

Ostende von oben

TenneT-Baustellen und mehr...

24.7.2025

Viel los beim Flohmarkt am Bummert

Flohmarkt beim Museum Altes Zollhaus – ganz schön viel los!...

24.7.2025

Förderverein für die Feuerwehr gegründet

Wasserspiele am Sonntag ab 14 Uhr bei der Großen Hafenrundfahrt...

23.7.2025

Neuer Fahnenmast für den Alten Badeturm

Badeturm ohne Fahnenmast? Das geht gar nicht!  ... sagten sich die Inselfreunde Baltrum e.V., ...

23.7.2025

Donnerstag Vocaldente

A-Cappella: Let‘s be Gatsby am 24. Juli um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

23.7.2025

Spende für Gode Tied

De Fleitjes sind in Spende-Laune! Zum zweiten Mal in dieser Woche konnten sie einer Baltrumer Instit...

23.7.2025

Rosen im Rosengarten

Andächtige Bilder von Familie Geißel...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8102 Artikel online verfügbar