
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
07.10.2021
13. Zugvogeltage
Am Sonnabend starten die 13. Zugvogeltage. Das Nationalpark-Haus Baltrum, das Nationalpark-Haus Dornum, Ornithologe Reno Lottmann, das Inselkino, die evangelische Kirche, Nationalpark-Wartin Bärbel Nannen, Cartoonist Denis Metz und Hinrichs' Oase bieten verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Vogelzug an. Das Partnerland ist in diesem Jahr Gambia, die Brandseeschwalbe der Leitvogel.
Bei den meisten Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Alle Veranstaltungen, Infos und Preise siehe Link unten.
Eins, zwei, drei, ganz viele … – Start des Zugvogeltage-Aviathlons für Baltrum
Das Wattenmeer ist essentiell als Zwischenstopp auf dem Ostatlantischen Zugweg. Rund zwei Millionen Zugvögel rasten hier im Frühling und Herbst, um sich das Bio-Flugbenzin für die nächste Etappe anzufressen. Diese wollen gezählt sein – keine Sorge, wir zählen keine ganzen Schwärme, sondern halten Ausschau nach möglichst vielen verschiedenen Arten. Je mehr Arten, desto besser – schließlich möchte auch Baltrum mal den Zugvogeltage-Aviathlon gewinnen!
Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Nationalpark-Hauses (Tel.: 04939 469 oder per Email an nlpe.baltrum@gmx.de). Bitte wetterfeste Kleidung und Fernglas mitbringen.
Wann: 9.10.2021 - 8:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Baltrum
Die Strecke führt etwa 1 km rund um den Westkopf. Der Weg ist fast ausschließlich mit flachen Steinen gepflastert. Es gibt in regelmäßigen Abständen Sitzgelegenheiten.
Kleine Rätsel-Safari „Nomen est Omen“ um das Nationalpark-Haus
An der Veranstaltungstafel vor dem Nationalpark-Haus gibt es Postkarte und Stift, dann geht's los: Rund um das Nationalpark-Haus gibt es 6 Stationen mit Rätseln über die Namen von Zugvögeln. Fotos "unserer" Zugvögel von Baltrums Naturfotografin Bärbel Nannen beherbergen jeweils eine Quizfrage mit 3 Lösungsvorschlägen. Aus der richtigen Lösung wird jeweils ein Wort gebraucht, die Aneinanderreihung der Wörter ergibt am Ende das gesuchte Lösungs-Sprichwort. Postkarte mit Lösung und Kontaktdaten in den Kasten an der Veranstaltungstafel einwerfen. Am Sonntag, 17.10. wird um 17 Uhr eine Postkarte ausgelost (die Person, die gewonnen hat, wird schriftlich benachrichtigt). Der Gewinn: Eine kostenlose kleine Wattwanderung für die Familie & Freunde der Person, die gewonnen hat (Wunschtermin nach Absprache).
Dauer: selbstbestimmt
Wann: 09.10.2021 - 10:00 bis 17.10.2021 - 17:00
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Baltrum
Wattolympiade
Wir messen unsere Kräfte in Zugvogeldisziplinen – mit viel Spaß!
Wann 10. Oktober 2021
Auf Vogelkiek für Beginner
Das Einmaleins des Vogel-Beobachtens, gespickt mit allerhand Wissenswertem.
Wann 10. Oktober 2021
Wanderung durch den wilden Osten
Vogelbeobachtung im wilden Osten der Insel – mit selbst mitgebrachtem Picknick beim Blick auf die großen Vogelschwärme.
Wann 11. Oktober 2021
Film "Atem des Meeres" mit kurzer Abendandacht
Nach einer kurzen Andacht wird der Film "Atem des Meeres" gezeigt. Im Anschluss daran beantwortet das Nationalpark-Haus Fragen.
Wann 11. Oktober 2021 um 20.15 Uhr im Haus des Gastes
Der Film "Atem des Meeres" nimmt seine Zuschauer:innen mit auf eine atmosphärische Reise durch den Jahresgang im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das sich von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark erstreckt. Der Film zeigt passend zu den Zugvogeltagen viele wunderbare Natur- und Vogelaufnahmen und dokumentiert das Leben der Menschen vor Ort. Zudem werden auch kritische Aspekte dargestellt. Die Inselpastorin Anna Henken und der Inselpastor Johannes Heiber leiten den Abend mit einer kleinen Andacht ein.
Im Anschluss steht das Nationalpark-Haus für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Die Einnahmen des Abends kommen als Spende dem Nationalpark-Haus Baltrum zu Gute - vielen Dank an die Pastoren, Ralf Plate (Inselkino Baltrum) und dem Filmverleih RealFiction für diese Unterstützung!
Anmeldung unter www.inselkino-baltrum.de.
Von Gambia inspiriertes vegetarisches Kaffeetrinken mit anschließender Vogelexkursion
Nationalparkpartner Oase präsentiert vegetarische Nettigkeiten aus Gambia, anschließend Start zur Vogelexkursion.
12. Oktober 2021 um 15 Uhr in Hinrichs' OASE im Ostdorf, Haus Nr. 187
Während Sabine und Hans-Hermann Hinrichs (Nationalparkpartner Oase) unseren Gaumen mit Leckerbissen aus Gambia verwöhnen, entführt uns Reno Lottmann mit Bildern in das diesjährige Partnerland der Zugvogeltage: Gambia. Während des Essens können erste Fragen rund um Zugvögel an die Experten gestellt werden. Nachdem wir uns gestärkt haben, beginnt die Exkursion zu den Baltrumer Vögeln – hier ist der ein odere andere zu sehen, der seinen Winter in Gambia verbringt. Vielleicht auch eine verspätete Brandseeschwalbe, die im Sommer ihren Nachwuchs auf Baltrum groß zieht und im Winter afrikanische Gebiete bevorzugt? Reno Lottmann (Ornithologe), Heinz Ideus (Dünen- & Vogelwart des NLWKN) und Bärbel Nannen (Baltrumer Naturfotografin und ehrenamtliche Nationalparkwacht) plaudern aus dem Leben der Zugvögel.
Anmeldung bis zum 10.10. im Nationalpark-Haus zu den Öffnungszeiten (Tel.: 04939 469 oder per Email an nlpe.baltrum@gmx.de). Bitte wetterfeste Kleidung und Fernglas mitbringen.
Wattwanderung mit Flöten
Mit der Blockflöte unter dem Arm geht es ins Watt, um den Zugvögeln ein Ständchen zu bringen.
13. Oktober 2021 um 11 Uhr ab Nationalprk-Haus
Dünenführung aus Zugvogelsicht
Eine entspannte Wanderung durch die Dünenlandschaft Baltrums – auf der Suche nach Zugvögeln.
13. Oktober 2021
Wer zu spät kommt… – Vortrag von Reno Lottmann zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Zugvögel
Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Zugvögel.
13. Oktober 2021 um 20 Uhr im NPH#
Mit jedem Jahr wird der menschengemachte Klimawandel offensichtlicher. Aber welche Auswirkungen habend die mit dem Wandel verbundenen Änderungen auf Zugvögel? Als Kosmopoliten sind Zugvögel in ganz verschiedenen Welten Zuhause. Entsprechend werden sie gleich an mehreren Orten mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Wie werden sie mit dem Anstieg des Meeresspiegels zurechtkommen? Wie reagieren sie auf die steigenden Temperaturen im Brutgebiet? Was für Folgen hat die zunehmende Trockenheit in vielen Überwinterungsgebieten? Reno Lottmann, Künstler und Ornithologe, gibt einen Überblick über den Stand der Forschung, informiert über Gefahren, aber auch über Strategien der Vögel, dem Wandel zu begegnen. Das Wattenmeer als „Knotenpunkt“ des Ostatlantischen Zugwegs steht dabei im Zentrum der Betrachtungen.
Anmeldung zu den Öffnungszeiten im Nationalpark-Haus (Tel.: 04939 469 oder per Email an nlpe.baltrum@gmx.de).
Viecher die auf Friesen starren – Zugvögel in Cartoons
Cartoonzeichen-Crashkurs mit dem Baltrumer Cartoonisten Denis Metz
14. Oktober 2021 ab 10 Uhr im Nationalpark-Haus
Dass Zugvögel durchaus eine komische Seite haben können und den Tieren wie deren menschlichen Beobachtern ein großes Potential an Cartoon-Ideen innewohnt, wollen wir in diesem Workshop unter Beweis stellen. Es geht um Humor. Zeichnen lernen kann man in drei Stunden nicht, darum sind gewisse zeichnerische Kenntnisse hilfreich, aber nicht zwingend nötig – Mut, nicht zeichnen zu können, es aber trotzdem zu tun, ist wichtiger!
Begrenzte Anmeldezahl, bitte bis zum 10.10.2021 unter mail@schnabulak.de anmelden.
Morgenandacht zu den 13. Zugvogeltagen
bei der auf Zugvögel und den Vogelzug eingegangen wird.
14. Oktober 2021 um 10 Uhr in der ev. Inselkirche
"Wir tragen die Verantwortung für Gottes Schöpfung“ – ein Leitsatz aus der Bibel, den die Pastorin Anna Henken bei dieser Morgenandacht besonders für den Natur- und Zugvogelschutz auslegt.
Kenai und die hohen Dünen –
eine aufregende Zugvogelgeschichte in bewegten Bildern
Eine lustige und spannende Bildergeschichte über die Abenteuer eines Zugvogel auf der Reise nach Afrika.
15. Oktober 2021 um 15.30 Uhr im Nationalpark-Haus
Anmeldung erforderlich, Kinder bis 12 Jahre 4 Euro, Erwachsene 6 Euro
Wattquerung Baltrum–Neßmersiel für Inselgäste: Wer frisst hier wen?
Wir wandern durch die freigelegten Wattflächen von der Insel zum Festland und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Vögel und deren Leibspeise. Am Abend bringt die Fähre Sie zurück auf die Insel.
16. Oktober 2021 von 13.30 bis 18.45 Uhr
Teilnahme nur mit Anmeldung im Nationalpark-Haus Dornumersiel oder telefonisch unter 04933 1565 bzw. 0172 4318580.
Am Treffpunkt beim Nationalpark-Haus Baltrum erwartet Sie Wattführerin Melissa Hartkopf.
Tatort Watt
Kleine Wattwanderung, die sich auf Spuren von Vögeln fokussiert
16. Oktober 2021
Wattquerung Baltrum–Neßmersiel für Inselgäste: Wer frisst hier wen?
Wir wandern durch die freigelegten Wattflächen von der Insel zum Festland und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Vögel und deren Leibspeise. Am Abend bringt die Fähre Sie zurück auf die Insel.
17. Oktober 2021 von 15.00 bis 19.45 Uhr
Teilnahme nur mit Anmeldung im Nationalpark-Haus Dornumersiel oder telefonisch unter 04933 1565 bzw. 0172 4318580.
Am Treffpunkt beim Nationalpark-Haus Baltrum erwartet Sie Wattführerin Melissa Hartkopf.
Link -> Zugvogeltage Programm Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: ZVT
Quelle: www.zugvogeltage.de
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
04.10.2022 - Fleißige Unterstützung
Weitere News

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...