
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
14.10.2021
Ratssitzung 12.10.21
Teil I
Bekanntgaben
Dr. Uwe Friedrich (Gemeinsam für Baltrum) leitete am Dienstagabend die letzte Ratssitzung der 17. Wahlperiode in entschuldigter Abwesenheit des Ratsvorsitzenden und seines Stellvertreters und nachdem er von der Versammlung dazu ordnungsgemäß gewählt wurde.
Bürgermeister Harm Olchers (parteilos) berichtete aus den Beschlüssen der vorigen Nichtöffentlichen Sitzung über die Versetzung von Jantje Bunten (komissarische Ordnungsamtsleiterin und allg. Vertreterin des Bürgermeisters) zum Landkreis Ammerland.
Dem Antrag des Kultur- und Sportvereins KSV auf Pachtminderung war stattgegeben worden.
Der Niedersächsische Landesprüfungshof hat eine Kommunalprüfung von Baltrum durchgeführt; die Ergebnisse sind im Rathaus einsehbar. In der Statistik der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) wird von allgemein großen Investitionsrückständen bei überkommunalen Prüfungen berichtet, die seit den Neunzigerjahren vor allem Straßen und Schulen beträfen.
Bis zum 30. September waren acht Prozent weniger Gäste auf der Insel als im Vergleichszeitraum 2020, neun Prozent weniger Übernachtungen waren zu verzeichnen. Dafür gab es elf Preozent mehr Tagesgäste. Im Sindbad ist ein Plus an Einnahmen von 41 Prozent zu verzeichnen - im vergangenen Jahr war das Bad spät an den Start gegangen und mit starken Einschränkungen. Bei der Strandkorbvermietung ist ein Plus von sieben Prozent zu verzeichnen. Zugesagte Strandkörbe waren allerdings ausgeblieben, sodass die Körbe aus dem Dorf "entführt" werden mussten. Mit der Lieferung wird jetzt zum Monatsende gerechnet.

Zu den Seetrassen gibt es am Montag neue Nachrichten, die Eingaben der Kommune seien gehört und berücksichtig worden, sodass die Wege nicht durchs Dorf laufen werden und es eine genaue Untersuchung der Baltrumer Süßwasserlinse geben soll.
Am vergangenen Donnerstag war Deichschau. Es soll wieder ein Fußwaschbecken am Sanitätshaus Ost (Uschis Strandabgang) geben, um den Sandeintrag in den Duschen und Toiletten niedrig zu halten. Der NLWKN (Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) hatte die Becken einst nach und nach rückbauen lassen, weil diese im Schutzdünenbereich lagen. Hier gibt es nun einen Deichausnahmeantrag.
Eine Hafeneindeichung sei nicht möglich. Der Plan wurde verworfen, man hätte in den Achtziger- und Neunzigerjahren beim Deichbau darauf achten müssen, jetzt sind die Deichlinien festgesetzt.
Es gibt einen Vorentwurf zum Bebauungsplan Strand im Bereich des Niedergangs Surfschule/Kajakverleih. Ein stabiles Ständerwerk sollte dort ganzjährig stehen bleiben können, sodass beim Auf- und Abbau für die Wassersportanbieter weniger Aufwand entstehe. Der NLWKN hatte sich offen für diese Lösung gezeigt, man könne sich an der Sauna/Oase auf Norderney oder an den Milchbuden auf Borkum orientieren. Ver- und Entsorgungsleitungen müssten eingerbacht werden. Der Rat möge sich Gedanken um die Gestaltung machen.

Es sind 20 Erbbaulastgrundstücke des Landes Niedersachsen auf Baltrum ausgewiesen worden, acht davon wurden für eine mögliche Bebauung festgelegt, bei drei weiteren muss dies noch geklärt werden. Nun muss man sich mit den Kriterien für eine gerechte Vergabe auseinandersetzen.
Das Alte Badehaus darf nun zum Jugendtreff umgebaut werden, sodass dieses in 2021 als solcher genutzt werden darf.
Den Breitbandausbau auf der Insel voranzutreiben gestaltet sich mit dem Landkreis Aurich schwierig. Das Amt für Tiefbau sehe keine Chancen, es gebe zu viele weiße Flecken im Landkreis, die haben Prioriät. Auf Baltrum sollen jetzt die "gelben Punkte" in Zusammenarbeit mit der Telekom geprüft und einzelne Anschlüsse verbessert werden.

Gelbe Punkte = schlechtes Internet
Der KSV will im November seine Spiel- und Übungssaison wieder eröffnen und hat die Nutzung der Turnhalle angefragt. Die Gemeinde will unterstützen und stellt wie für alle öffentlichen Gebäude die 2G-Regelung auf. Bei Teilnahme am KSV-Übungsplan mit Sport, Musik und Theater muss man also nachweislich geimpft oder genesen sein, ein Test reicht nicht aus. (Wie mit Schülergruppen zu verfahren ist, wurde nicht berichtet).
Harm Olchers wies auf das Projekt CUORE des Instituts für Geografie in Hamburg hin und bittet wie zuvor im Rundbrief der Gemeinde vom 23. September um Teilnahme bei der Untersuchung auf Baltrum zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, möge sich bei der Gemeinde melden.
Link -> CUORE - Vorstellung im Rundbrief der Gemeinde 23.9.21
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...





