Suche:
News

12.03.2007

Insulaner-Treffen auf Borkum




Das elfte Insulanertreffen fand in diesem Jahr auf Borkum statt. 350 Insulaner von den östlichen Schwesterinseln trafen auf 160 Gleichgesinnte auf der großen Insel im Westen. Die Kulturschaffenden der Inseln, Heimatvereine und Trachtengruppen, Feuerwehrszüge, ShantyChöre, Musikgruppen, Theatervereine und Danzkoppeln durften am Wochenende des 9. - 11. März eine großes Spektakel erleben und waren einen ganzen Tag lang selbst die Hauptakteure. Schon auf der Fähre von Emden traf man auf altbekannte Gesichter, denn in den vielen Jahren haben sich Kontakte erhalten und Freundschaften über die Inselgrenzen hinaus entwickelt. Und wieder einmal stellte man fest, dass es für Ostfrieslands Insulaner doch einfacher ist, auf die Kanarischen Inseln zu reisen, als von einer Ostfriesischen Insel zur anderen.

Mit großem Bahnhof empfingen die Borkumer ihre Gäste am Freitag. Ein gemeinsames Essen stimmte auf den Abend ein. Und dann bezauberten die Borkumer ihre Gäste mit dem Musikel „up de walvis“. Das ist schon etwas Besonderes: Die Hochseeinsel blickt auf eine große Tradition als Walfängerinsel zurück und kann viele Geschichten davon erzählen.
Als die Anderen Insel noch mit dem Wiederaufbau nach der großen Sturmflutt von 1825 beschäftigt waren, gründete sich 1830 auf Borkum schon der Verein „Borkumer Jungs“, der bis heute aktiv ist. Dieser trat am Eröffnungsabend auch als erster auf. Begrüßt wurden die Anwesenden auf Borkumer Platt – da mussten die Nachbarn schon genau hinhören! Der Heimatverein hat die Organisation dieses Jahr in die Hand genommen, es wurde eine SoKo Insulanertreffen gegründet – die Insulaner von den anderen Inseln wissen, wieviel Arbeit es ist, solch ein großes Treffen auf die Beine zu stellen! Der Dank war den Borkumern gewiss, die gute Laune war der Lohn.

Es wurde gefeiert und getanzt, alte Kontakte aufgefrischt, neue geknüpft – längst geht es nicht mehr nur um Shantys oder Trachtengruppen. Es kommen immer neue Gesichter hinzu, neue Gruppen fahren mit, wie in diesem Jahr die DrumBand von Wangerooge. Immer wieder dürfen die Insulaner aller Inseln gespannt sein, was die anderen so zu bieten haben. Das konnten sie am Sonnabend in der Kleinbahnhalle auf Borkum erleben. Ein weites Spektrum an kulturellem Können wurde dargeboten. Da darf sich macher Gast im Sommer auf die Darbietungen freuen! Denn dafür machen die meisten Insulaner sich ja die viele Müh': Nicht für sich selbst, sondern für die vielen Gäste, die sie Jahr für Jahr auf die Perlen der Nordsee einladen.

Die kleinste Insel Baltrum war mit einem großen Aufgebot da: Die weitgereisteste Insulanerin kam übrigens samt Tin Whistle extra von Irland zu diesem Treffen und verstärkte die Männerstimmen des Baltrumer ShantyChors mit frischen Flötentönen. Die Gitarrengruppe hat sich wie in jedem Jahr wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen und zauberte als bunte Paradiesvoglelschar den Frühling herbei. Das hat geklappt, denn solch schöne Tage hatte man nach dem verregneten Freitag zunächst gar nicht erwartet. So wurde das Treffen mit vielen Sonnenstrahlen gesegnet. Die Baltrumer Fleitjes spielten mit ihren langen Flöten Ragtime, Tango und Blues und hatten gegen die Lautsärke in der Halle und der schlechten Akkustik zu kämpfen.
Besonderes Highlight war auch in diesem jahr wieder die Baltrumer Bauchtanzgruppe, die nicht zuletzt beim ZDF-Fernsehteam großes Interesse weckte.

Am Abend durften sich die meisten Aktiven zurücklehnen und einen weiteren bunten Abend in der Kulturinsel genießen. Dazu trug auch die Inselbühne Baltrum mit ihrem Baumarktsketch bei.

Der Sonntag begann dann früh mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der reformierten Kirche. Dann konnte man sich noch einmal kurz beim Frühschoppen in der Kleinbahnhalle stärken, bevor es für die westlichen Insulaner hieß: Auf Wiedersehen! Die Norderneyer und Juister durften noch etwas länger bleiben.

Kurzum: Es war ein gelungenes Fest, es hat allen viel Spaß gemacht, und man hat sich für nächstes Jahr wieder verabredet. Dann geht es turnusmäßig nach Langeoog. Die gemeinsame Flagge wurde bereits am Samstag Abend überreicht und fuhr mit den Langeoogern in deren Heimat.

Hier einige Fotos von der Veranstaltung:


De Eilanders am Freitag Abend auf Borkum


Auch schon Tradition: Treffen der Medienvertreter. Inselbote Spiekeroog, Borkumer Zeitung, Baltrum-Online/Inselglocke Baltrum, LangeoogNews, JuistNetNews und Borkum Aktuell.


Neuzugang: Die Drumband aus Wangerooge - die Bühne war ein Wagen der Borkumer Kleinbahn


Der Baltrumer Shantychor


Die Inselbühne Baltrum erhielt tosenden Applaus für ihren "Baumarkt-Sketch" am Samstag Abend auf der großen Bühne in der Kultur- Insel


Heiße Sache: Bademeister auf Borkum!


Badabadaaaa.... Die Borkumer haben uns köstlich unterhalten!


Übergabe der Inselfahne (von Karin Bruns-Strenge einst angefertigt). Jedes Jahr wird sie mit den jeweiligen Daten ergänzend bestickt: Nächstes Jahr geht es nach Langeoog!



Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.4.2025

TenneT informiert

Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025

Ça y est!

Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025

Glasröhre Baltrum – Norderney

Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025

IUS 25 III.

Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025

IUS Wooge 25 II.

Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

30.3.2025

IUS auf Wangerooge

Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025

Brutbeginn im Wattenmeer

Hunde immer an die Leine...

30.3.2025

Post weiter im Backshop

Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025

Pre-Opening in der Schirmseabar

Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025

TenneT aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025

DEHOGA Fahrt

Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025

Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April

Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025

Hunde-Anleinpflicht ab 1. April

Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025

Seehund hat am Wochenende nicht auf

(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025

Zäune über Zäune

Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025

Der Pizzabäcker von Baltrum

Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025

Pflasterpass für die Baltrum-Kids

Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025

Rundbrief der Gemeinde

1/2025...

17.3.2025

Saisonstart im Kinderspöölhus

Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025

Strandkorbversteigerung

am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025

Gode Tied steht gut da

Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025

Praktikum am Strand – Inselzeit

Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025

TenneT informiert

Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025

Kastration von Hauskatzen

Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7900 Artikel online verfügbar