
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
23.11.2021
Insellotsinnen
Am vergangenen Donnerstag gab es Inselbesuch auf der Insel. Die Insellotsinnen von Wangerooge, Spiekeroog und Juist waren auf Baltrum zu Gast, um sich vor Ort über die Aktivitäten in den Vereinen und die Ergebnisse aus dem Wattenmeerachter - also den soeben fertig gestellten Wuppdi-Park - zu informieren. Wuppdi-Initiatorin Eva Friedrich, in ihrer ehemaligen Funktion als stellvertretende Vorsitzende von Gode Tied, hatte einige Baltrumerinnen um sich geschart, die nicht zuletzt ebenfalls als Repräsentantinnen und Vertretung ihrer Vereine oder des Gemeinderates Rede und Antwort standen. Das Treffen hätte bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, war dann aber dem zweiten Lockdown zum Opfer gefallen. Mit von der Partie wäre damals auch Gemeindevertreterin Jantje Bunten gewesen, die Wuppdi behördlicherseits ausgearbeitet und mitentwickelt hatte. Nun waren neben Eva Friedrich (Wattenmeerachter), Eva Bach (ehem. Gode Tied und damalige Ratsfrau), Karen Kammer (Nationalpark-Haus, Tidenhus e.V. und neue Ratsvorsitzende), Simone Ulrichs (Baltrum Aktiv e.V. und Heimatverein e.V.), Keya Hinrichs (neue Ratsfrau) und Sabine Hinrichs (Tidenhus e.V., Inselglocke) mit von der Partie.
Regionalmanagerin Heike Brunken-Winkler vom ARSU nimmt mit dem Projekt "Leben im Meeer 2.0" in einer Art Zukunftsbüro die Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln Spiekeroog, Wangerooge, Juist und neuerdings auch Norderney und Borkum in den Focus, untersucht das Verhältnis von Gästen zu Einheimischen und die Lebensqualität auf den Inseln. Die "Gemeinwesenarbeit" wurde zunächst für ein Jahr eingerichtet und ist nun für weitere drei Jahre mittels der aus EU-Töpfen gefüllten LEADER-Wattemeerachtergelder konzipiert. Dies beinhaltet(e) die Schaffung von ganzen oder halben Stellen bei den Gemeinden, Berufsbezeichnung "Insellotsin".
Sabine Eims und Mira Hanssen (Wangerooge), Barbara Voss (Spiekeroog), Antje Böing (Juist) sind solche und trafen mit ihren Praktikantinnen auf die Baltrumerinnen. Nach Mittagessen und einer Mini-Inselführung ging es zum soeben TÜV-genehmigten und TÜV-plakettierten neuen Dünenerlebnis- und Freizeitpark Wuppdi, der in Augenschein und sogleich ausprobiert wurde. Baltrum kann stolz auf diese neue Einrichtung sein, an der sich so viele Vereine und Menschen der Insel beteiligt haben. Dies wurde bewundernd von den Insellotsinnen bescheinigt.
Im Museum Altes Zollhaus gab es zum Aufwärmen Tee und Kuchen sowie eine vertiefende Gesprächs- und Austauschrunde, die viel zu schnell zu Ende ging. Gemeinsamkeiten und Unterschiede – das ist immer das Spannende an den Inseltreffen, welcher Art auch immer.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





