
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
29.12.2021
Sternenhimmel statt Feuerwerk
Sternenhimmel statt Böller und Raketen
Im Nationalpark Wattenmeer sind Feuerwerke tabu – dafür bietet das Weltnaturerbe zumJahreswechsel einen besonders stimmungsvollen Sternenhimmel – nachhaltig und kostenlos
Silvester steht vor der Tür, und viele Menschen möchten das Neue Jahr in einem besonderen Rahmen begrüßen. Für die einen gehört dazu ein schönes Essen im Familien- oder Freundeskreis, Musik, Spiele und knallende Sektkorken um Mitternacht. Andere lassen es gern lauter krachen - mit einem Feuerwerk aus Böllern und leuchtenden Raketen. Jedes Jahr entzündet sich erneut die Diskussion, ob Feuerwerk angesichts der nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Tier, Natur und Umwelt noch zeitgemäß ist. Für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erübrigt sich die Debatte: Zum Schutz der wild lebenden Tiere sind Feuerwerke innerhalb des Nationalparks streng verboten.
Dafür bietet das Schutzgebiet abseits der großen Siedlungsbereiche ein unbezahlbares Lichtspektakel: Bei klarem dunklem Nachthimmel entfaltet sich über dem Wattenmeer ein faszinierendes Sternenzelt. In diesem Jahr wurden die Inseln Spiekeroog im niedersächsischen und Pellworm im schleswig-holsteinischen Wattenmeer von der International Dark Sky Association als erste Sterneninseln in Deutschland ausgezeichnet. Aber auch andere Wattenmeer-Inseln und wenig besiedelte Küstenabschnitte laden dazu ein, staunend zu beobachten, wie ein Stern nach dem anderen am Firmament erscheint. „Dieses einzigartige Erlebnis direkt vor unserer Haustür gibt es völlig kostenlos, ohne Lärm und Luftverschmutzung, ohne Müll und Verletzungsgefahr“, fasst Imke Zwoch, Sprecherin der Nationalparkverwaltung, die Pluspunkte gegenüber dem Feuerwerk zusammen.
Initiator der Sterneninsel-Auszeichnung ist der renommierte Astrophysiker Dr. Andreas Hänel. Während einer nächtlichen Exkursion auf Spiekeroog zeigte sein Messgerät eine perfekte Dunkelheit an, die er bisher weltweit nur an ganz wenigen Orten gemessen hatte. Sein persönlicher Tipp: Für die kommende Silvesternacht gibt es besonders gute Aussichten, da der Himmel in diesem Zeitraum - zwei Tage vor Neumond - besonders dunkel ist.
Für Zugvögel ist der Sternenhimmel – neben ihrem Magnetsinn – eine wesentliche Orientierungsquelle. Die meisten Vögel ziehen nachts. Auch sie profitieren von einem natürlichen Sternenhimmel, der nicht durch künstliche Lichtquellen (Lichtverschmutzung) beeinträchtigt wird. Das Wattenmeer ist für Abertausende Gänse, Enten, Watvögel und Singvögel ein überlebenswichtiges Rastgebiet. „Die Vögel, die hier überwintern, brauchen jetzt bei Kälte und knappen Nahrungsreserven besonders viel Ruhe“, erklärt Imke Zwoch. „Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Feuerwerk erhebliche, teilweise sogar lebensbedrohliche Auswirkungen auf die Tiere hat.“ Oftmals kommen sie danach tagelang nicht zur Ruhe und nehmen keine Nahrung zu sich. Auch direkte stressbedingte Todesfolgen wurden festgestellt. „Der Verzicht auf Böller und Raketen – freiwillig auch außerhalb des Nationalparks - ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Zugvögel, die uns tagsüber mit ihren kunstvollen Flügen am Himmel erfreuen“, so Imke Zwoch. „Und das gemeinsame Erleben des stillen Sternenhimmels in der Silvesternacht ist für Menschen in Feierlaune mal ein ganz anderes Event als das altgewohnte Feuerwerk – eine echte Win-Win-Situation.“
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Andreas Hänel @NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...





