
08.12.2023 - Kinder-Nikolaus-Fest
07.12.2023 - Weihnachtsschmuck
07.12.2023 - HZV: Versammlung am 15. Dezember
07.12.2023 - Offenes Türchen bei Gode Tied
07.12.2023 - B-L: Fahrplanänderungen
06.12.2023 - Rosengarten-Advent
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
14.03.2023
Gute Stimmung beim KSV
50 Jahre Zugehörigkeit beim Kultur- und Sportverein! Bärbel Nannen wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montagabend im Heimathafen dafür geehrt, Ulf Nannen und Inga Bock sind auch so lange dabei, waren aber nicht anwesend. 25-jährige Mitgliedschaft dürfen dieses Jahr Anne, Jann, Maike und Rieke Bengen feiern sowie Johanna und Lukas Linn.
Seit 1965 gibt es den Kultur- und Sportverein Baltrum. Vorsitzender Dr. Thomas Mronga ist schon ein bisschen stolz, dass er diesem besonderen, verbindenden, die Gemeinsamkeit stärkenden Verein vorstehen darf. Es sei etwas ganz Großartiges, dass die Baltrumer es damals verstanden hätten, dass Kultur und Sport keine Gegensätze seien, sondern das Verbindende für das Gemeinwohl, die Gemeinschaft, die Gemeinde darstellen. Er dankte posthum den Gründungsmitgliedern, Sport und Theater unter ein Dach bekommen zu haben. Der KSV sei ein toller Verein, der einen enormen Beitrag für die Bildung und für die Kinder leiste. Das war eigentlich schon das Schlusswort der munteren Versammlung, doch es kann nicht oft und genug betont werden.
Nach der obligatorischen Eröffnung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit, nach dem Gedenken der Verstorbenen und nach dem von Schriftführerin Constanze Gaiser verlesenen umfangreichen Protokoll der letztjährigen Versammlung, das die Jahre 2019 bis 2021 umfasste, gab es von Thomas Mronga den Bericht des ersten Vorsitzenden:
Die Sektdamen der Inselbühne haben den Helga Laue Preis des Amateurtheaterverbandes gewonnen; ein Dank auch seitens des Vorstands für die Truppe, die das Theater auf Baltrum allwöchentlich in der Saison zu einem schönen Erlebnis macht.
Es hat wieder ein Segelkurs mit Sabine Meyer stattgefunden. Vier Optis stehen dafür jetzt zur Verfügung. Die Zusammenarbeit mit dem Baltrumer Bootsclub sei prima, und Dank gelte auch Harm Lüppen für Unterstand und Lager, Galt Heiken für den Bauwagen und außerdem Britta Gaiser-Steeg für einen spontan gesponserten Slippwagen, nachdem der Vorgänger schlapp gemacht hatte. Auch hier sei das Miteinander nicht genug zu loben.
Am 10. September 2022 war der Inselcup um das Paddel das Megafest. Die KSV-Fußballer holten den 4. Platz für Baltrum, wie so oft, genau in der Mitte. Borkum war Sieger geworden. In 2023 findet der Nordsee-Cup der Ostfriesischen Inseln auf Spiekeroog statt. Platzwart Till Feldmann ist "Man of the Island", Ralf Olchers war Moderator, Andreas Haupt stand für die Datenerfassung und -übertragung parat, das Abendessen kam vom Sealords, Peter Stein hat für Wasser gesorgt, Maureen Schreiber und die Kleine Freiheit für kalte Getränke bis spät in die Nacht, die Feuerwehrleute haben überall mit angepackt, Oliver Schütte hatte überall ein koordinierendes Auge drauf, Carsten Sell & Alfred Scheepker waren wieder die Herren vom Grill und nicht zuletzt haben die Inselkinder und Jugendlichen als echte Fans alles gegeben, um die Stimmung und die Siege voranzutreiben.
Das Spartenleitertreffen im September brachte viele Neue und viel Neues, insgesamt jetzt 22 Sparten! Mit dem heutigen Tag (14. März 2023) geht die Wintersportsaison allerdings zu Ende.
Der Nikolaus für die Großen und Kleinen im Dezember in der Turnhalle war ein Megaevent! Alle Bedenken und Sorgen haben sich zerstreut bzw. dank tatkräftiger Arbeit des neuen Vorstandes in Luft und Wohlgefallen aufgelöst.
13 Mitglieder sind in 2022 ausgetreten oder ausgeschieden, 45 hinzugekommen – der Verein hat 576 Mitglieder, das ist Rekord!
Die Spartenleiterinnen und Spartenleiter durften wie immer von ihrem Tun Bericht erstatten:
Caroline Bent, Sophie Schwarz und Claudia Ulrichs haben jetzt "Fitnessfreunde" – das traditionelle Kinderturnen wurde modernisiert.
Jolanta Mronga hat wieder Kochen angeboten, sie hatte fünf Jugendliche – nur Jungs! Das mit der Küche in der Schule hat noch nicht geklappt, aber ihre eigene eigne sich ebenso dafür.
Sabine Hinrichs und Stephanie Hannappel hoffen, dass die Flötenkinder eifrig weiterüben, im nächsten Schuljahr soll es auch wieder einen Anfängerkurs geben.
Vom Theater war zu berichten, dass man immer noch mit Startschwierigkeiten kämpfe... optimistisch sei man dennoch gewillt, drei Stücke anzubieten: Alte Liebe, Verona macht die Männer wild und Frau Müller muss weg. Es wird spät in der Saison, da diverse Krankheiten die Insulaners immer noch reihum heimsuchten... Sehr erfreulich ist, dass viele neue, hoffnungsvolle Mitwirkende hinzugewonnen werden konnten.
Ben Hinrichs und Philip Otto boten Floorball in zwei Einheiten an und würden auch gerne im Sommer weitermachen, sofern ein Platz zu finden sei. Die Halle wird jetzt wieder bestuhlt für die Veranstaltungen der Saison.
Bozena Possekel wollte eigentlich Tischtennis für Erwachsene anbieten, doch es seien überwiegend Kinder gekommen... mit einem neuen Wochentermin will sie im kommenden Winter einen neuen Versuch starten. Zumba war dafür supertoll Kidner und Erwachsene hatten viel Spaß. Sie möchte es ganzjährig anbieten und in den Sommermonaten zweimal im Monat am Sonntagvormittag dafür ins Kinderspielhaus.
Andreas Rothengaß, Jens Gaiser und Thomas Mronga trainieren Fußball für Kinder und sind mit großem Ernst und Eifer dabei.
Caroline Mennen und Pia Grote haben großen Gefallen am unverhofften Badmintontraining gefunden und werden es nächsten Winter wiederholen; der Freitagabend gestalte sich als Trainingstermin allerdings sehr dynamisch.
Aleksandra Karwacka Dykier hatte die Krabbelgruppe für die Jüngsten von 0 bis 3 + Geschwisterchen am Samstag um 10 Uhr, viele Eltern waren auch dabei, es habe viel Spaß gemacht. Die Kleinen waren mit Feuereifer dabei und wollten oft gar nicht nach Hause.
Till Feldmann trainiert die Jugend und die Erwachsenen beim Fußball, mit acht, neun Leuten, die rumänischen Mitbürger seien gerne dabei – löppt!
Elke Feldmann leitet die Sparte Boßeln mittwochs um 14 Uhr mit wechselnden Teilnehmerinnen, die Bewegung an der frischen Luft bei Wind und Wetter sei großartig. Und dann werde auf dem wunderbaren Wuppdi noch weiteres Training absolviert...
Carin Lutzen hat im Nähkurs drei Kinder und zwei Erwachsene und darf dafür in die Schule.
Beate Prieb und Carin Lutzen hatten im vergangenen Jahr beim Linedance viel Ausfall; das wiederaufgenommene Training im Spielhaus verlief anfangs holprig, im Sommer geht es wieder in die Kajüte. Es seien neue Tänzerinnen hinzugekommen, und jetzt wollen die Damen wieder richtig durchstarten.
Anja Dembski und Britta Gaiser-Steeg leiten die Sparte Volleyball. Es sind genug Spieler, auch Schüler. Der Dienstagtermin überschneide sich allerdings mit den Übungsabenden der Feuerwehr.
Sabine Mayer hatte beim Segeln sechs Anfänger. In diesem Jahr wird der Kurs fortgesetzt vom 19. Juni bis 2. August 2023.
Alfred Scheepker zeichnet für das Männerboßeln verantwortlich – löppt, ebenfalls.
Christian Schäfer hat donnerstags Basketball trainiert. Er würde sich freuen, wenn künftig auch Damen mittrainieren würden und will das Angebot im kommenden Winter wiederholen.
Ein großes Dankeschön sprach der Vorsitzende allen aus, und es gab für jeden eine schöne Belohnung in Form von Essens-/Getränkegutscheinen hier und da.
Kassenwart Ralf Olchers findet, der Verein stehe sehr gut da, auch wenn die Einnahmen aus den Theatervorführungen fehlten. Allein die Mitgliederzahl und die damit fließenden Beiträge erlauben es, den reinen Sportbetrieb gut zu unterhalten.
Carin Lutzen und Stephan Moschner hatten die Kasse geprüft und für gut befunden und baten um Entlastung, die selbstredend gewährt wurde. Ebenso wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.
Andreas Rothengaß wurde als zweiter Kassenprüfer für die nächsten beiden Jahre hinzugewählt, Stephan Moschner verbleibt noch ein Jahr im Amt, Carin Lutzen scheidet aus... so ist auch das wieder im Turnus.
Um 22:13 Uhr schloss Dr. Thomas Mronga die Sitzung im Heimathafen und man ging fröhlich zum gemütlichen Teil über.
Der Vorstand (v.r.n.l.):
Schriftführerin Constanze Gaiser, Kassenwart Ralf Olchers, 1. Vorsitzender Dr. Thomas Mronga, 2. Vorsitzender Frank Gaiser, Beisitzerinnen Anne Bengen und Anita Schneider und Beisitzer Oliver Schütte
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Weitere News

8.12.2023
Kinder-Nikolaus-Fest
Schöner Nachmittag in weihnachtlicher Stimmung...

7.12.2023
Weihnachtsschmuck
Zwerge am Werk...

7.12.2023
HZV: Versammlung am 15. Dezember
Hafenzweckverband Neßmersiel tagt auf Baltrum am 15.12.23 um 10.45 Uhr...

7.12.2023
Offenes Türchen bei Gode Tied
Das Adventskalender-Türchen bei Gode Tied am Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg, freut sich de...

7.12.2023
B-L: Fahrplanänderungen
Fähre um 20.30 Uhr fällt am Donnerstag aus, Freitag auch Änderungen...

6.12.2023
Rosengarten-Advent
Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....