
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
06.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere
Das erste Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln für Kinder wird am 10. Dezember auf dem Festland ausgetragen, in der Sporthalle des Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens (NIGE). Nur so können sich (fast) alle Inselteams an einem Tag inklusive Schiffsanreise innerhalb einer Tide zu einem Turnier treffen.
Wegen der Winterfahrpläne und der z.T. extremen Tideabhängigkeit mancher Inseln gibt es bei diesem ersten Inselkinder-Fußballturnier auch einen außergewöhnlichen Spielplan. So muss das Team Borkum bereits die Fähre erreichen, während das Turnier noch läuft.
Den Schülerinnen und Schülern ist das egal. Sie freuen sich, endlich und erstmals gegen die Kinder ihrer Nachbarinseln antreten zu können. Für nicht wenige Inselkids ist das Turnier sogar der erste echte Fußball-Wettbewerb, an dem sie teilnehmen können.
Während die Kinder- und Jugendmannschaften von Borkum und Norderney regelmäßig in Ihren Altersklassen in den entsprechenden Ligen spielen, sieht das bei den Inselteams von Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog und Baltrum etwas anders aus. Damit diese Inselteams überhaupt eine komplette Kinder-Mannschaft zusammenstellen können, liegt die Altersspanne zwischen 7 und 14 Jahren. Das heißt auch, nur etwa die Hälfte der gut 70 „Inselkicker-Kids“ gehören einem Fußballverein mit „Liga-Alltag“ an. Auch aus diesem Grund soll der Wettbewerb nicht so sehr im Vordergrund stehen.
Organisiert wurde die Turnier-Premiere vom KSV Baltrum, dem Kultur- und Sportverein der kleinsten Ostfriesischen Insel Baltrum. „Schon seit ein paar Jahren sprechen wir beim Inselcup der Großen im Sommer immer wieder über ein Turnier für unsere Kinder. Das geht nur im Winter und wegen der tideabhängigen Inseln auch nur am Festland. Darum schon jetzt ein dickes Danke an die NIGE-Schulleitung in Esens, deren Sporthalle wir einfach so nutzen dürfen!“, so Oliver Schütte, Fußballtrainer beim KSV Baltrum.
Da Juist besonders tideabhängig ist, kann leider kein Team der Töwerländer in Esens dabei sein. Dafür stellt das NIGE eine Mannschaft – ebenfalls mit zahlreichen Inselkindern, die inzwischen auf dem sogenannten Insel-Internat in Esens zur Schule gehen. Das Fußballturnier ist somit noch in anderer Hinsicht zukunftsweisend: so bekommen viele Inselkinder schon einmal einen Eindruck von ihrer zukünftigen Schule, in der sie nach der Inselschulzeit ihr Abitur machen können, dem Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Inselcup
Quelle: Constanze Gaiser
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...