
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
12.12.2007
Baltumer Gemeinderat tagte am 11.12.2007
Der Turm ist beschlossenen Sache. Der Baltrumer Gemeinderat stimmte am Dienstag Abend während der Ratssitzung mehrheitlich einem Bauvorhaben zu, das vorsieht, einen Wohn-Leuchtturm mit öffentlich zugänglicher Aussichtsplattform inmitten eines Ensemble von vier insularen Fischerhäuschen an der Stelle des Alten Kurzentrums zu errichten. Das Grundstück samt Gebäude war bereits verkauft, bei der Abstimmung ging es lediglich um die Wahl zwischen dem Bauen im Bestand, was 17 Eigentumswohnungen im Gebäude des Alten Kurzentrums bedeutet hätte, oder um sieben Wohnungen im Turm plus vier Eigentumshäuschen auf dem Grundstück an dieser Stelle.
Die Bürgermeisterin legte vor der Abstimmung ihre Meinung dar. Sie hält den Turm für eine Attraktion für die Insel und wolle sich von ihren Kindern - und damit meinte sie nicht nur ihre eigenen - nicht eines Tages vorwerfen lassen müssen, etwas Besonderes für Baltrum abgelehnt zu haben.
Peter Janßen (SPD) verwies auf die Informationsveranstaltung, bei der die Mehrheit der Bürger, wenn auch nur knapp, den Turm abgelehnt habe. Selbst wenn dieses ausgefallene Projekt ein Hingucker für Baltrum werden könnte, fänden über 50% der Bevölkerung den Turm nicht gut, gab er zu bedenken.
Olaf Klün (CDU) hatte sich bei der Bürgerbefragung ein deutlicheres Signal erhofft. Mehrheitlich sei man auf Baltrum gegen den Bau von Eigentumswohnungen. Dies stände hier aber nicht mehr zur Debatte. Er halte das Ensemble für attraktiv, und es bedeute weniger Eigentumswohnungen. Auch Andreas Dietrich (CDU) sei ursprünglich grundsätzlich gegen den Bau eines Turmes mit Eigentumswohnungen gewesen - bevorzuge als Alternative aber die hochwertige Variante. Er verspricht sich davon auch, dass den Baltrumer Vermietern weniger Gäste weggenommen würden.
Anneliese Junker (SPD) hingegen sei gänzlich gegen die extreme Bauweise, die nur für einige Wenige und bestimmt nicht für die Insulaner selbst attraktiv sei. Weitere Eigentumswohnungen würden durch den Bau des Turmes ebenfalls nicht verhindert. Für die flache Insel sei der "Pseudo-Leuchtturm" zu riesig und widerspräche jeglicher insularer Bauweise. Durch hochwertige Qualität würde sich nicht unbedingt das Klientel verändern, meinte sie und verwies auf die guten Hotels auf Baltrum, die ein hochwertiges Angebot machten.
Für Frank Gaiser (CDU) gehe die Alternative Bauen im Bestand mit 17 oder Turm mit 11 Wohnungen und öffentlichem Zugang zugunsten der letztgenannten Variante, auch wenn man sich damit über das Bürgervotum hinwegsetze. Dem stimmte auch Heinz-Jürgen Küper (CDU) zu.
Mit sechs Stimmen und zwei Gegenstimmen wurde der Antrag des Bauunternehmers angenommen. Die in Folge gefassten Beschlüsse zur Aufstellung und öffentliche Auslegung der vorhabenbezogenen Bauplanänderung und deren Durchführung wurden dann jeweils mit zwei Enthaltungen gefasst.
Zwei weitere Anträge auf Bebauungsplanänderungen hat der Baltrumer Gemeinderat zurückgestellt, um sich vom Landkreis und Ortsplaner in dieser komplizierten Angelegenheit genau beraten zu lassen. Es geht einmal um ein Grundstück im Westdorf, wo durch die beantragte Bebauung mit einem Wohnhaus mit drei Wohnungen und einer Ladenfläche eine Verdichtung und Einschränkung der Sichtachsen befürchtet wurde. Ein weiterer Antrag zum Bau eines Seminarraumes auf einem bereits überbauten Grundstück im Mitteldorf wurde ebenfalls zurückgestellt. Bauamtsleiter Harm Olchers erläuterte das Verfahren von vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderungen im Unterschied zur gesamten Bebauungsplanänderung. Letztendlich liege die Entscheidung und Planungshoheit beim Gemeinderat. Die seit 1986 gültigen Bebauungspläne seien im Einvernehmen mit den Baltrumern unter städtebaulichen Aspekten gefasst worden, weshalb die bebaubaren Flächen so zugeschnitten seien, wie sie im Plan eingezeichnet seien, und wie sie mit geltendem Recht in Einklang ständen. Man wolle nicht voreilig entscheiden, aber so schnell wie möglich, waren sich die Ratsmitgleider einig. Eine öffentliche Ratssitzung mit Beratung seitens des Landkreises solle im Januar stattfinden.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......





