
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
02.10.2024
16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
Die Welt der Zugvögel im Fokus
Die 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 12. bis zum 20. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Knutt und Mauretanien mit seinem bedeutenden Überwinterungsgebiet Banc d‘Arguin bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.
(Oldenburg, 2.10.2024) Im Wattenmeer findet jetzt, da der Herbst Einzug hält, wieder ein besonderes Spektakel statt: Millionen Zugvögel treffen aus ihren nordischen Brutgebieten bei uns ein, um sich für die Weiterreise bis nach Südafrika zu stärken oder um hier den Winter zu verbringen. Passend dazu hat heute Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, gemeinsam mit dem Zugvogeltage-Team das Programm der 16. Zugvogeltage vorgestellt.
Vom 12. bis zum 20. Oktober steht allen die Tür offen, um sich von der faszinierenden Welt der Zugvögel begeistern zu lassen und zu erfahren, warum das Wattenmeer darin eine essentielle Rolle spielt. Hierzu werden rund 250 Veranstaltungen von Borkum bis Wangerooge und auf dem Festland zwischen dem Dollart und der Unterelbe angeboten. Das vielfältige Programm hält für alle Interessens- und Altersgruppen passende Formate bereit. Rund 90 Veranstaltende tragen zur Vielfalt und hohen Qualität des Programms bei.
In diesem Jahr steht Mauretanien mit dem bedeutenden Überwinterungsgebiet Banc d‘Arguin im Fokus der Zugvogeltage. Peter Südbeck führt hierzu aus: „Der Nationalpark Banc d’Arguin und das Wattenmeer sind Schlüsselstandorte auf dem Ostatlantischen Zugweg der Vögel. Die Wadden Sea Flyway Initiative hat eine partnerschaftliche Dynamik zwischen den Gebieten entlang der Zugroute in Gang gesetzt. Eine Stärkung der Partnerschaft ist essenziell für den Zugvogelschutz, beispielsweise auch für den Knutt, den diesjährigen Titelvogel der Zugvogeltage. Seine Überlebensstrategien zwischen den arktischen Brutgebieten und den afrikanischen Überwinterungsgebieten werden während der 16. Zugvogeltage besonders thematisiert.“ Zwei Kollegen aus dem mauretanischen Schutzgebiet werden als Gäste zu den Zugvogeltagen erwartet.
Zentrale Anlaufpunkte für Interessierte sind die festen Beobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, am Speicherbecken in Neßmersiel, am Vareler Hafen und in Dorum-Neufeld. Hier stehen erfahrene Fachleute bereit, um bei der Erkennung und Bestimmung von Zugvögeln zu unterstützen und interessante Hintergrundinformationen zu teilen. Hochwertige Ferngläser und Spektive vor Ort ermöglichen den Gästen ein beeindruckend nahes Erlebnis der Vogelwelt.
Zusätzlich finden sich viele Möglichkeiten zur „mobilen Vogelbeobachtung“ im Programm: Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus, Zug oder Schiff. Zahlreiche Indoor-Angebote ergänzen das vielfältige Repertoire der Zugvogeltage. Dabei finden sich vom Zugvogel-Laternebasteln über Musik bis hin zu Kunstausstellungen und wissenschaftlichen Vorträgen für alle Altersgruppen und vogelkundliche Interessierte passende Formate. Auch die neue, eigentlich saisonale Ausstellung zur Flussseeschwalben-Kolonie am Banter See in Wilhelmshaven wird für die Zugvogeltage noch einmal geöffnet.
Viele Zugvogel-Fans freuen sich schon besonders auf den Zugvogeltage-Aviathlon. Hier treten die verschiedenen Inseln und Festlandsregionen gegeneinander an, um die höchstmögliche Anzahl an Vogelarten in der Region zu entdecken. Spannung und Wettbewerb sind garantiert, und die Frage am Ende lautet: Wer wird in diesem Jahr die Nase vorn haben?
Diese Frage wird am 20. Oktober beim abschließenden großen Zugvogelfest im Gästehaus Horumersiel beantwortet. Dort besteht noch einmal Gelegenheit, sich umfassend über die Zugvögel des Wattenmeeres und Beobachtungsmöglichkeiten zu informieren. Außerdem werden dort unter allen Teilnehmenden der diesjährigen Kinderaktion zehn Ferngläser der Firma Minox verlost. Alle Kinder bis 14 Jahre sind aufgerufen, ihre Lieblingszugvögel und ihre Abenteuer in den Überwinterungsgebieten in Afrika zu zeichnen. Alle bei den Nationalpark-Häusern und der Nationalparkverwaltung eingereichten Bilder werden zusätzlich auf dem Zugvogelfest ausgestellt.
Jan Wagner, der in der Nationalparkverwaltung die diesjährige Programmgestaltung koordiniert: „Die Zugvogeltage schaffen es, für die Zugvögel und das Wattenmeer Begeisterung zu entflammen. Wir freuen uns auf viele Interessierte, die während der 16. Zugvogeltage das einzigartige Phänomen des Vogelzugs selbst mit uns erleben und in die faszinierende Welt des Wattenmeers und seiner Artenvielfalt eintauchen möchten.“
Das gesamte Programm der 16. Zugvogeltage und viele weitere Informationen finden sich auf www.zugvogeltage.de und in allen Informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Tagesaktuelle Infos, Fotos und Veranstaltungstipps gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage
Link -> Veranstaltungen Zugvogeltage
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NLPV
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
04.10.2022 - Fleißige Unterstützung
20.09.2022 - Seenplatte
Weitere News

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...