
17.04.2025 - Theater! Frau Müller muss weg!
17.04.2025 - TenneT: Bau-Update
17.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
16.04.2025 - Medizinisches Gerät vermisst
16.04.2025 - Erfolgreiche Shanty-Premiere
15.04.2025 - PS-Plausch
14.04.2025 - Am Dienstag singt der ShantyChor!
14.04.2025 - Strandhotelbar
14.04.2025 - Flohmarkt am Deichhäuschen
13.04.2025 - Das SindBad macht auf!
13.04.2025 - Seifesieden
10.04.2025 - Inselmoderatorinnen
09.04.2025 - Seltener Gast
09.04.2025 - Taschenaschenbescher (!)
08.04.2025 - Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
07.04.2025 - Einzigartiges Baltrum
07.04.2025 - Veranstaltungstipps
06.04.2025 - 40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
06.04.2025 - JHV KSV
06.04.2025 - Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
06.04.2025 - Heimatverein Baltrum 2025
06.04.2025 - Regen-Bogen
04.04.2025 - Fliegendes Auge
04.04.2025 - Kunst mol kieken
04.04.2025 - Zukunftstag bei der B.-L.
25.10.2024
18. Farbentreffen
18. Baltrumer Farbentreffen mit Frühschoppen im Sturmeck am 25.07.2024
Von links nach rechts:
Gero Olbertz AV Rheinstein im CV zu Köln
Peter Luchterhand Corps Baltica Borussia Danzig zu Bielefeld im WSC
Dr. Ulrich Segna AV Widukind zu Osnabrück im CV
Jürgen Ruchatz Corps Saxo-Montania Aachen im WSC,
Corps Saxo-Borussia Freiberg im WSC
Christoph Hagemann AV Cheruscia Münster im CV
Frederik Hagemann KDStV Hercynia Freiburg im CV
Hans Christian Löwe Corps Alemannia-Thuringia im WSC,
Corps Palaiomarchia-Masovia Kiel im KSCV
Corps Palaiomarchia Halle Saale im KSCV
Dr. Wolf Eckelmann Corps Agronomia Hallensis zu Göttingen im WSC
Robert Wenner Burschenschaft Alemannia Freiburg
Tim Oliver Schmidt Burschenschaft Thuringia Bad Frankenhausen zu Siegen
in der ADB
Lenhard Teigelack VKDSt Hasso-Rhenania Gießen im CV
Hans-Georg Mercker Corps Saxonia Hannover im WSC
Am 25. Juli 2024 war es wieder soweit: 12 Couleurstudenten, die meisten allerdings schon lange im Berufsleben stehend, trafen sich auf Baltrum zum inzwischen traditionellen Farbenstammtisch. Zu diesem intercorporativen Treffen sind alle Mitglieder von farbentragenden Studentenverbindungen herzlich eingeladen. Für viele der Teilnehmer ist das jährliche Treffen schon beliebter und fester Bestandteil des Baltrumurlaubs. Die Begeisterung über dieses Angebot, sich mit Corporierten der verschiedensten Verbände in entspannter Urlaubsatmosphäre auszutauschen, ist dabei generationenübergreifend. So konnte diesmal bereits der Sohn des langjährigen Teilnehmers Christoph Hagemann, Frederik, im munteren Kreis begrüßt werden. Schmerzlich vermisst wurde allerdings der Mitbegründer des Stammtisches, Peter Puls (Landsmannschaft Teutonia i. CC zu Bonn, Straßburger Turnerschaft Cheruscia i. CC zu München), der als Insulaner trotz des wunderbaren Baltrumer Heilklimas , krankheitsbedingt absagen mußte. Ihm wurde natürlich in absentia auf seine baldige Genesung zugeprostet.
Wie immer ging es bei den Gesprächen um vielfältige Themenkreise. Die üblichen Probleme und Aufreger bei einzelnen Verbänden oder Verbindungen, Nachwuchsarbeit, aber auch Baltrum und seine Entwicklung standen auf der Tagesordnung. Gerade bei diesen Themen konnte viel von den Mitgliedern der Inselfreunde berichtet werden - und immerhin saßen über 400 Jahre Urlaubserfahrung auf Baltrum am Tisch.
Da Treffen endete erst, als das Sturmeck zur Mittagspause schloss, nicht ohne vorher bereits den Termin für das Treffen im nächsten Jahr festzulegen.
Der Termin für den nächsten Stammtisch steht schon fest. Es ist der 30.07.2025
Wie immer sind alle Mitglieder farbentragender Verbindungen ganz herzlich eingeladen.
Der Stammtisch findet wie üblich ab 12:00 Uhr im Sturmeck statt.
Mit der Hoffnung, sich im nächsten Jahr wiederzusehen oder, wenn sich bei Kurzurlauben auf Baltrum die Gelegenheit ergibt, im kleineren Kreis und "zwischendurch" im Sturmeck zu treffen, löste sich der Kreis dann nachmittags auf.
Gero Olbertz
AV Rheinstein im CV zu Köln
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: privat
Quelle: Gero Olbertz
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.4.2025
Theater! Frau Müller muss weg!
Ostermontag, 21.4.2025: Premiere um 20.30 Uhr....

17.4.2025
TenneT: Bau-Update
Neues von der Horizontalbohrung...

17.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Öffnungszeiten usw....

16.4.2025
Medizinisches Gerät vermisst
Befand sich in Container Nr. 8 nach Baltrum...

16.4.2025
Erfolgreiche Shanty-Premiere
Balt‘mer Korben begeisterten im Haus des Gastes...

15.4.2025
PS-Plausch
Gemütliche PS-Plauschrunde. Von Peter Puls...

14.4.2025
Am Dienstag singt der ShantyChor!
Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025
Strandhotelbar
Wohin heute Abend?...

14.4.2025
Flohmarkt am Deichhäuschen
Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025
Das SindBad macht auf!
Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...

13.4.2025
Seifesieden
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen...

10.4.2025
Inselmoderatorinnen
Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025
Seltener Gast
Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025
Taschenaschenbescher (!)
Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025
Tag der Offenen Tür im BaltrumMed
Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025
Einzigartiges Baltrum
von Peter Puls...

7.4.2025
Veranstaltungstipps
Saison startet durch...

6.4.2025
40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben
Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025
JHV KSV
Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025
Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai
Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025
Heimatverein Baltrum 2025
Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025
Regen-Bogen
Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025
Fliegendes Auge
Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025
Kunst mol kieken
Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025
Zukunftstag bei der B.-L.
Zukunftstag am 3. April 2025...