
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
22.04.2025 - Bücherei und Andachten
10.02.2025
Augenzeugenbericht 1825
Februarflut von 1825 verwüstete Baltrum.
=================== ==
Augenzeugenbericht des Inselvogts Tjark Ulrichs und der Landdrostei.
Ohne den Schutz mächtiger Deiche und massiver Strandmauern waren die ostfriesischen Inseln von jeher der zerstörenden Gewalt des Meeres preisgegeben. Stets bröckelte die Westseite ab, stetig auch schuf das nimmer ruhende Meer im Osten neues Land. So haben alle Inseln vor unserer Küste mehr oder weniger
eine Wanderung von Westen nach Osten durchgemacht, und mit ihnen wanderten die Wohnstätten und Gotteshäuser der Insulaner. Jahrhunderte hindurch haben die Insulaner ein armseliges und bescheidenes Leben geführt.
Unter dem 19.Januar 1824 wurde über Baltrum berichtet: „Wenn es (auch) nicht zu bezweifeln ist, daß die Einwohner der Insel Baltrum in früherer Zeit nicht verstanden, die Lage der Insel zu ihrem Vorteil auszunutzen, folglich in vieler Hinsicht ein kümmerliches Leben zu führen gezwungen waren, so hat sich das jetzt geändert. Die Schillbänke an ihrem Strande geben ihnen die beste Gelegenheit zu ihrem Erwerb. Der Schillfang ist daher ihre Hauptbeschäftigung, wobei sie sich sehr gut stehen. Armut ist daher auf Baltrum selten(geworden), wohingegen früher zur Winterszeit der Hunger die Einwohner von der Insel trieb.“
Schon 13 Monate später wurde aller Wohlstand auf dem Eiland zerstört.
Am 5. Februar 1825, am ersten Tage nach der gewaltigen Sturmflut, durch die das kleine Eiland verwüstet wurde, verfaßte der Baltrumer Vogt Tjark Ulrichs den nachfolgend gekürzten und stilistisch wenig geänderten Bericht an das Königliche Amt zu Berum:
"Mein Herr Amtmann! Ich muß Euer Wohlgeboren mit der traurigen Lage bekanntmachen, in die uns der Sturm vom 3. u. 4. Februar versetzt hat. Antien (Antje) Onnens Haus auf dem Westende ist gänzlich in die See gestürzt, und ist davon weder Stein noch Dachpfanne zu sehen. Das Achterende von Jann Peters Haus ist ebenfalls in die See gefallen. Die Toten wurden aus ihren Gräbern auf den Strand gespült. An der Nordküste des Westerendes, bei Eilt Evers Garten, ist das Wasser eingebrochen. Auf der Stelle, wo wir wohnen, ist Dau Egberts Haus zusammengebrochen. Die Giebelmauer ist ganz verschwunden. Er wohnt bei seinem Schwiegervater Ulrich Onnen im Haus, das noch brauchbar ist. Von Gerdt und Peter Reemts Häusern ist nichts mehr zu sehen als Mauerreste mit einigen Dachsparren, an denen noch Pfannen hängen. Jann Fedden Haus ist gleichfalls verschwunden. Mein Haus ist völlig verwüstet, es steht nur noch etwas von den Mauern des Vorderendes, so daß die Rims (Remen) mit Pannen noch hängen. Meine Schafe, neun an der Zahl, sind ertrunken. Wir sind mit 31 Mann bei Albert Börchers im Hause. Er ist verschont geblieben, weil es hoch steht.
Jan Feddes hat ein Loch in den Erdboden gegraben, darin wohnt er mit seiner Haushaltung.
Das Anton Harms Haus ist umgestürzt, und Hinrich Remmers Haus ganz und gar verwüstet. Sie können aber noch darin sein. Jann Kupers Haus und Evert Hinrichs Haus sind vollständig zerstört, weniger jedoch des Gerrit Harpers und des Eilt Evers Häuser. Durch alle (daran) angewandte Mühe aber können diese
beiden mit ihren Haushaltungen noch darinnen sein. Sie haben sogar noch von den andern Menschen einige bei sich eingenommen, die nichts mehr haben.
Auf dem Ostende, wo meine Brüder und Schwäger wohnen, sind Jann und Onne Ulrichs Häuser zerstört worden. Von Reemt Ulrichs Haus steht nur noch das Achterende. Jürgen Albers Haus ist hier das einzige,, das verschont blieb. Darin wohnen sie jetzt mit vier Haushaltungen.
Nun können Sie (Herr Amtmann) sich vorstellen, wie es hier aussieht! Wie viele unserer Güter weggetrieben sind, kann ich Euer Wohlgeboren nicht melden. Unser Torf ist abgetrieben, auch viel Futter und Gerdt Reemts Schiff. Was von unsern Häusern auf der Insel verblieben und was abgetrieben ist, das Weiß Gott allein!
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Inselglocke
Quelle: Inselglocke Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....

22.4.2025
Bücherei und Andachten
Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...