
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
14.03.2025 - Kastration von Hauskatzen
13.03.2025 - JHV Gode Tied am 15. März
11.03.2025 - ZVT: Sturmmöwe im Focus
10.03.2025 - Müllsammelaktion des BUNDs
06.03.2025 - 68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
05.03.2025 - Insel-Kläranlage wird modernisiert
04.03.2025 - Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
04.03.2025 - Saisonstart
17.03.2025
TenneT informiert
Veranstaltung Anfang April im Strandhotel
Am 1. April von 13 bis 17 Uhr und am 2. April von 10 bis 14 Uhr informiert TenneT im Strandhotel über die Horizontalbohrungen, die auf Baltrum anstehen.
Zusätzlich wird es am 1. April ab 19 Uhr eine Abendveranstaltung im Sturm-Eck geben. Dort will TenneT eine Präsentation halten und in gemütlicher Atmosphäre bei kleinen Snacks und Drinks mit den Interessierten ins Gespräch kommen.
Projekte auf Baltrum und bei Dornum
TenneT, als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber, ist gesetzlich verpflichtet, Netzanschlüsse für Offshore-Windparks zu errichten und zu betreiben. Um das Ziel von 70 GW für den Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen, werden zusätzliche Netzanschlusssysteme benötigt, die TenneT mit dem neuen 2-GW-Standard umsetzt.
Die Projekte BalWin3+4 sowie LanWin1+4+5 führen ihre Kabel unter der Insel Baltrum hindurch bis zum Anlandungspunkt bei Dornumergrode. Jeder dieser Netzanschlüsse hat eine Übertragungskapazität von jeweils 2 Gigawatt und verbindet die Offshore-Konverterplattformen mit den Onshore-Konverterstationen. Zukünftig werden in Wilhelmshaven zwei Stationen, in Unterweser ebenfalls zwei und eine weitere in Ovelgönne (Ortsteil Großenmeer) als Multiterminal-Hub errichtet.
Für die Unterquerung der Insel Baltrum sowie des Landesschutzdeiches Niedersachsen bei Dornumergrode kommt das Horizontalbohrverfahren (englisch: Horizontal Directional Drilling / HDD) zum Einsatz. Diese Bohrtechnik gewährleistet durchgehend die Deichsicherheit und schont den besonderen Lebensraum Niedersächsisches Wattenmeer.
Im Herbst 2024 wurden die ersten Bohrungen am Landesschutzdeich erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr 2025 werden die Baustelleneinrichtungen am Nordstrand sowie die Wasserbaustelle südlich des Ostendes eingerichtet, sodass im Sommer 2025 die ersten Bohrungen am Ostende stattfinden können (siehe Zeitplan weiter unten).
Warum verlaufen die 2-GW-Projekte über Baltrum und Dornum?
Die starken Strömungen durch Ebbe und Flut wirken so intensiv auf den Meeresboden ein, dass eine Kabelverlegung und ein sicherer Betrieb zwischen den Inseln technisch nicht umsetzbar sind. Darüber hinaus stellt der Trassenkorridor für die Netzanbindungssysteme über Baltrum die raum- und umweltverträglichste Option für die Anbindung der geplanten Windparks im niedersächsischen Küstenmeer dar. Die Kabeltrassen verlaufen daher unter der Insel Baltrum und können nicht um die Insel herumgeführt werden.
Link -> Baltrum/Dornum
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: TenneT
Quelle: TenneT
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

14.3.2025
Kastration von Hauskatzen
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...

13.3.2025
JHV Gode Tied am 15. März
um 15 Uhr im Hotel Lottmann ...

11.3.2025
ZVT: Sturmmöwe im Focus
17. Zugvogeltage vom 11. bis 19.10.2025 | Partnerland Finnland...

10.3.2025
Müllsammelaktion des BUNDs
Bundesarbeitskreis Meer und Küste des BUND sammelt Müll am Strand von Baltrum...

6.3.2025
68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
KSV ist künftig Ausrichter – Anmeldung ab sofort...

5.3.2025
Insel-Kläranlage wird modernisiert
Sanierung der OOWV-Kläranlage Baltrum kurz vor Abschluss...

4.3.2025
Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
Wiederherstellung des Zauns am Ostende......

4.3.2025
Saisonstart
Aschermittwoch ist nicht alles vorbei...