
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
16.06.2025 - 30 Jahre Inselmarkt Baltrum
15.06.2025 - Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
14.06.2025 - Veranstaltungen!
14.06.2025 - Uschi hat am Sonnabend zu
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
12.06.2025 - TenneT Bau-Update
12.06.2025 - Singen zur Nacht
11.06.2025 - Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
10.06.2025 - Auf hoher See
10.06.2025 - Heute schon was vor?
10.06.2025 - Pfingst-Rosse
09.06.2025 - Grundschule beim NTB
09.06.2025 - Pfingstmontag
07.06.2025 - Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
04.06.2025
Boßelfest
60 Jahre KSV Baltrum!
Der Kultur- und Sportverein feiert sein Jubiläum am kommenden Sonnabend mit einem zünftigen Boßelfest!
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Deichschart Fresena!
Alle können mitmachen, alle sind eingeladen, Klein und Groß, Gäste und Insulaners!
Von 14 bis 17 Uhr gibt es Boßel-Weitwurf (Klootschießen), einen Boßel-Schnupperkurs und eine Klüterbahn! Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Boßeln in Ostfriesland und auf Baltrum – Tradition mit Schwung
Boßeln ist mehr als nur ein Sport – es ist fester Bestandteil der norddeutschen Lebenskultur, insbesondere in Ostfriesland und auf der Insel Baltrum. Das Spiel wird traditionell auf abgelegenen Landstraßen oder befestigten Wegen gespielt – und das bei jedem Wetter. .
Ursprung und Ablauf
Seinen Ursprung hat das Boßeln im niederdeutschen Raum, besonders in Friesland und Ostfriesland. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an und versuchen, eine schwere Kugel – meist aus Gummi oder Kunststoff – mit möglichst wenigen Würfen über eine bestimmte Strecke zu rollen. Gezählt werden die Würfe; das Team mit der geringeren Anzahl gewinnt.
Boßeln in Europa
Es gibt sogar Europameisterschaften, die Friesensport-Europameisterschaft (EM FKV/IKF). Diese Veranstaltung vereint Boßeln und Klootschießen, zwei traditionelle Wurfsportarten aus dem friesischen Raum. Die Europameisterschaft findet alle vier Jahre statt und wird von der Internationalen Klootschießerkonföderation (IKF) organisiert.
Es gibt dann Boßeln auf der Straße: Klassisches Mannschaftsboßeln mit Gummikugel oder Kunststoffkugel auf asphaltierten Strecken.
Feldboßeln (Weitwurf): Hier geht es um maximale Weite auf einer offenen Wiese oder im Gelände.
Klootschießen: Eine technisch anspruchsvollere Disziplin, bei der eine harte Kugel mit spezieller Technik möglichst weit in ein Feld geschossen wird.
Obwohl Boßeln eine sehr regionale Sportart ist, gibt es eine internationale Beteiligung aus friesisch geprägten Regionen:
Deutschland (vor allem Ostfriesland, Emsland, Oldenburg)
Niederlande (Friesland, Groningen)
Irland (mit ähnlichem Sport: Road Bowling)
Dänemark
teilweise auch Italien oder andere Länder mit einzelnen aktiven Vereinen
Geselligkeit im Fokus
Der Reiz des Boßelns liegt nicht nur im sportlichen Wettbewerb, sondern vor allem in der Gemeinschaft und dem geselligen Miteinander. Oft begleitet von einem “Bollerwagen” mit Proviant und Getränken, wird unterwegs gescherzt, gelacht – und „Döntjes“ erzählt. In Ostfriesland haben die Boßlerinnen und Boßler am Sonntag auf den Straßen Vorfahrt!
Boßeln auf Baltrum
Auch auf der kleinen Ostfriesischen Insel Baltrum hat das Boßeln seinen Platz gefunden. Es gibt im KSV zwei Gruppen, Männer- und Frauenboßeln. Alle paar Jahre gibt es auch mal eine Kinder- und/oder Jugendabteilung. Auf den autofreien Wegen zwischen Dünen, Strand und Watt bietet die Insel eine malerische Kulisse für dieses traditionelle Spiel – besonders auf der Hellerstraße am Ententeich entlang. Wenn hier ein Klootfängerstock (Klootsöker – Kugelsucher) steht, weiß man, dass die Boßeltruppe wieder unterwegs ist: Denn wenn die Kugel im Ententeich landet, braucht man ein geeignetes Gerät, um sie wieder herauszufischen...
Einheimische treffen sich hier regelmäßig zu Boßelrunden – sei es bei organisierten Turnieren oder spontanen Spielen am Deich. Ab und an kommen auch Vereine vom Festland herüber.
(„Wir gewinnen gegen die von der Geest!“ – Zitat Der Schimmelreiter, Inselbühne Baltrum)
Was ist ein Deichschart?
Ein Deichschart ist eine verschließbare Durchfahrtsöffnung in einem Deichkörper. Sie kann über die volle Deichhöhe reichen oder in einer Vertiefung der Deichkrone liegen, um eine Straße, eine Eisenbahnstrecke oder einen sonstigen Verkehrsweg aufzunehmen. Deichscharte werden an den Stellen angelegt, die man nicht mit einer Trift über die Deichkrone führen kann oder will. Diese Öffnungen werden durch Deichscharttore oder Bohlen gesichert, die bei drohender Sturmflut geschlossen werden.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs | Plakat KSV
Quelle: KSV Baltrum | Wiki
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...

16.6.2025
30 Jahre Inselmarkt Baltrum
Genossinnen und Genossen feierten mit Kundschaft am Sonntag, dem 15. Juni 2025 das 30....

15.6.2025
Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
Die Konsumgenossenschaft Baltrum lädt ein zur Ordentlichen Generalversammlung ...

14.6.2025
Veranstaltungen!
Die Highlights nächste Woche etc....

14.6.2025
Uschi hat am Sonnabend zu
Dienstag 17. Juni kein Ruhetag...

12.6.2025
Welterbegeburtstag 2025
Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum am 29. Juni um 7 Uhr...

12.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen / Horizontalbohrung...

12.6.2025
Singen zur Nacht
In der katholischen St. Nikolaus-Kirche am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 um 20 Uhr...

11.6.2025
Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
Der Heimatverein Baltrum lädt zu seinem großen Pfingstfest ab 14.30 Uhr...

10.6.2025
Auf hoher See
Theater auf Baltrum: Immer eine Reise wert!...

10.6.2025
Heute schon was vor?
ShantyChor-Konzert um 20.20 Uhr im HdG. Karten bei Stadtlander und an der Abendkasse...

10.6.2025
Pfingst-Rosse
von Peter Puls...

9.6.2025
Grundschule beim NTB
Treffen mit Grundschule Altengrode Wilhelmshafen...

9.6.2025
Pfingstmontag
Musik in der ev. Kirche ...

7.6.2025
Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
In diesen Tagen gibt es abends auch von 20-22 Uhr noch Pommes, Frozen Joghurt und Getränke. ...