
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
16.06.2025 - 30 Jahre Inselmarkt Baltrum
15.06.2025 - Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
14.06.2025 - Veranstaltungen!
14.06.2025 - Uschi hat am Sonnabend zu
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
12.06.2025 - TenneT Bau-Update
12.06.2025 - Singen zur Nacht
11.06.2025 - Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
10.06.2025 - Heute schon was vor?
10.06.2025 - Pfingst-Rosse
09.06.2025 - Grundschule beim NTB
09.06.2025 - Pfingstmontag
07.06.2025 - Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
07.06.2025 - Katze vermisst
10.06.2025
Auf hoher See
Zwischen den Theatertage-Jahren – Theater auf Baltrum
Immer eine Reise wert
Von Petra Wahed-Harms
Die Theatertage Anfang Mai diesen Jahres auf Baltrum sind gerade verklungen. Täglich Theater schauen, Theaterleute überall auf der Insel, alte Freunde wiedersehen und neue Freundschaften knüpfen, Fachsimpeln über die gerade erlebten Stücke und über die eigene Theaterarbeit abends bei einem (oder mehreren Getränken) im „Sturmeck“. Schön war’s. Wir sehen uns 2027 wieder.
Zuhause bin ich noch angemeldet in der Baltrum App, die mir regelmäßig Mails schickt, und ich wäre gern auf der Insel beim Morgen-Yoga, beim Wattwandern oder den vielen anderen Veranstaltungen. Baltrum hat so viel me(e)hr zu bieten, zu dem man während der Amateurtheatertage erfahrungsgemäß aber kaum Zeit findet. Und da ist sie, die eine Nachricht, die mich triggert: Premiere der Inselbühne mit dem Stück „Auf hoher See“ von Slavomir Mrozek. ProSzenium hat das Stück 2017 bei den Amateurtheatertagen auf Baltrum gezeigt und bei der Inselbühne ist seither der Wunsch gereift, sich an diesen anspruchsvollen Einakter zu wagen. Einige Hürden mussten genommen werden. Doch trotz Corona-Krise und Suche nach der Regie und den passenden Schauspielern ist es schließlich gelungen.
Mein Mann Heinz-Günther und ich haben uns dann am Pfingstsonntag auf den Weg gemacht. Wie vertraut uns alles ist hier auf Baltrum! Das Wetter spielt mit, wir zuckeln mit unseren Koffern vom Fährhafen zur „Oase Baltrum“ ins Ostdorf, um dann gleich wieder aufzubrechen und einzutauchen in ein Dorffest mit Bratwurst, Bier und schmissiger Musik. Die Baltrumer wissen, wie man feiert. Und überall Plakate mit der Ankündigung für „Auf hoher See“. Wir sind schon total gespannt.
In der Ankündigung heißt es:
Es wird nicht lange gefackelt... in absurdem Tempo und mit grotesken Argumenten zeigen die Schaupieler der Inselbühne Baltrum, wie politikreifes Manipulieren geht:
Drei Schiffbrüchige auf einem Floß, die Lebensmittelvorräte sind aufgebraucht. Logisch: Einer der drei muss sich opfern, damit wenigstens die anderen beiden überleben können. Ein jeder versucht, den anderen zu überzeugen, dass ausgerechnet er gefressen werden müsse.
In pointierten Dialogen stellt ein Baltrumer Inselbühnen-Trio bzw.-Quartett die Lügen und Phrasen zur Schau, mit denen Menschen dazu gebracht werden, sich selbst mit bestem Wissen und Gewissen aufzugeben. Und natürlich geht es auch um verpasste Chancen und andere Unglücke und Unwägbarkeiten...
Es spielen mit: Torsten Moschner, Winfried Picard, Denis Metz und Uwe Friedrich. Regie führt Denis Metz.
Das Stück dauert nur knapp ein Stündchen, es gibt keine Pause. Dafür gibt es ein ausgelassenes Boarding ab 20 Uhr, damit alle auf Betriebstemperatur sind, wenn sich der Vorhang um 20.30 Uhr hebt.
Als wir ein bisschen nass durch den letzten Regenguss im Haus des Gastes ankommen, ist die Stimmung schon grandios, und der Saal füllt sich bis über die Hälfte. Das freut mich, denn das Stück ist keine leichte Kost, was erfahrungsgemäß nicht gerade die Zuschauermassen anzieht.
Der Vorhang geht auf. Drei Männer im eleganten Abendanzug mit Fliege hängen teilnahmslos auf einem Floß herum. Schier endlose Stille, bis das Stück mit dem einen Satz, der die Handlung in der Folge bestimmt, Fahrt aufnimmt: „Ich habe Hunger“. Schnell geht’s zur Sache. Die Vorräte sind aufgebraucht, ergo ist das einzig Essbare an Board dieses trotzlosen schwimmenden Wracks Menschenfleisch, leider lebend. Nur wer soll jetzt gegessen werden? Verschiedene Auswahlverfahren werden ausprobiert und wieder verworfen. Die demokratische Wahl muss für ungültig erklärt werden, weil plötzlich 4 Stimmzettel in der Urne sind. Die Gerechtigkeit soll’s richten: Wer hatte ein glückliches Leben? Wer hatte Eltern? Wer hatte es besonders schwer? Und schnell wird deutlich, dass einer der Herren die Geschicke der anderen lenkt und manipuliert. Ein zweiter läuft mit und pflichtet ihm verlässlich bei. Am Ende deckt der den Tisch und wetzt das Messer im Auftrag des „Chefs“. Der Dritte im Bunde versucht noch mit allen Argumenten, die ihm in dieser Situation zur Verfügung stehen, seinen Kopf zu retten. Aber es scheint entschieden. Die Lage spitzt sich zu. Sie werden doch nicht …? Ein Gemetzel auf der Bühne …? Blutrausch und Verzehr von Menschenfleisch …? Da hört man eine Stimme auf dem Meer – erst schwach, dann immer deutlicher. Ein Postbote erklettert das Floß und überbringt eine Depesche. Der Postbote ist gebürtiger Schwabe und der Schauspieler schwäbelt seinen Part gekonnt. Das sorgt für erleichternde Lacher im Publikum, bis der Postbote wieder verschwindet. Warum wurde er nicht verspeist? Man hat sich anscheinend bereits festgelegt. Der Dritte im Bunde der Schiffbrüchigen soll sich freiwillig opfern, was ihn zu einem wahren Helden machen würde. Er bittet noch darum, eine letzte Rede über die Freiheit halten zu dürfen, die aber im Wetzen der Messer und im Drehen der Fleischwolfkurbel untergeht. Auch die zufällig gefundene Dose Kalbfleisch mit Erbsen ist nicht mehr wichtig. Sein Schicksal ist besiegelt. Das Licht geht aus.
Das Publikum klatscht lange verdienten Beifall, und es gibt Blumen. Aber damit ist es nicht zu Ende. Das Stück wirkt nach. Bei den Zuschauern und bei uns im Besonderen. Vor gut zehn Jahren hat ProSzenium mit diesem Stück Premiere gefeiert, und vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung der letzten Zeit löst es große Beklemmung und Angst aus, zeigt es doch, wie einfach es ist in Notsituationen Menschen zu manipulieren, zu Mitläufern zu machen oder zu Opfern zu degradieren.
Liebe Inselbühne, Ihr habt es geschafft, mit einer Euch eigenen Leichtigkeit ein großartiges Stück Theater zu zeigen, habt dabei trotzdem nicht die Botschaft des Stückes verraten und habt uns mit eurer intensiven Spielweise einen wunderbaren Theaterabend beschert.
Tausend Dank dafür!
Petra Wahed-Harms / Heinz-Günther Harms
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Heinz-Günther Harms
Quelle: Petra Wahed-Harms
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...

16.6.2025
30 Jahre Inselmarkt Baltrum
Genossinnen und Genossen feierten mit Kundschaft am Sonntag, dem 15. Juni 2025 das 30....

15.6.2025
Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
Die Konsumgenossenschaft Baltrum lädt ein zur Ordentlichen Generalversammlung ...

14.6.2025
Veranstaltungen!
Die Highlights nächste Woche etc....

14.6.2025
Uschi hat am Sonnabend zu
Dienstag 17. Juni kein Ruhetag...

12.6.2025
Welterbegeburtstag 2025
Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum am 29. Juni um 7 Uhr...

12.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen / Horizontalbohrung...

12.6.2025
Singen zur Nacht
In der katholischen St. Nikolaus-Kirche am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 um 20 Uhr...

11.6.2025
Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
Der Heimatverein Baltrum lädt zu seinem großen Pfingstfest ab 14.30 Uhr...

10.6.2025
Heute schon was vor?
ShantyChor-Konzert um 20.20 Uhr im HdG. Karten bei Stadtlander und an der Abendkasse...

10.6.2025
Pfingst-Rosse
von Peter Puls...

9.6.2025
Grundschule beim NTB
Treffen mit Grundschule Altengrode Wilhelmshafen...

9.6.2025
Pfingstmontag
Musik in der ev. Kirche ...

7.6.2025
Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
In diesen Tagen gibt es abends auch von 20-22 Uhr noch Pommes, Frozen Joghurt und Getränke. ...

7.6.2025
Katze vermisst
Es wird wieder eine Katze vermisst: Silver aus dem Ostdorf...