
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
12.06.2025
Welterbegeburtstag 2025
Welterbegeburtstag 2025 - Kostenlose Wattwanderungen für Einheimische und mehr
Am 26. Juni feiert das Wattenmeer den Geburtstag seiner UNESCO-Anerkennung:
Seit 2009 zählt das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe der Menschheit – ein bedeutender Anlass, der auch in diesem Jahr wieder gewürdigt wird. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit den zertifizierten Nationalpark-Führer*innen die Menschen an der Küste und auf den Inseln dazu ein, diesen Tag gemeinsam zu feiern. Einheimische können kostenlos an geführten Wattwanderungen teilnehmen und dabei die besondere Natur vor ihrer Haustür neu für sich entdecken.
„Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist Wildnis von Weltrang im Großformat“, betont Florian Carius, Dezernent für Kommunikation in der Nationalparkverwaltung. „Eine gute Führung kann helfen, die verborgenen Schätze dieser dynamischen Landschaft zu entdecken und die Begeisterung der Menschen für die Einzigartigkeit dieses Naturraums zu wecken. Genau dazu möchten wir mit unserer Einladung beitragen.“ Vor allem die Menschen, die in der Wattenmeer-Region leben, tragen eine globale Verantwortung dafür, das Weltnaturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Im vergangenen Jahr nutzten rund 410 Einheimische mit Wohnsitz in den niedersächsischen Küstenlandkreisen das Angebot, um das Weltnaturerbe in Deutschlands größter zusammenhängender Naturlandschaft besser kennenzulernen.
Zum 16. Welterbegeburtstag finden zwischen dem 26. und 29. Juni 2025 insgesamt über 40 Veranstaltungen statt – organisiert von 23 Nationalpark-Führer*innen in 22 Orten entlang der Küste, von Cuxhaven bis Jemgum und auf den Inseln Juist, Norderney, Spiekeroog, Wangerooge und Langeoog. Das Angebot reicht von klassischen Wattwanderungen über naturkundliche Touren bis hin zu Familienangeboten und stimmungsvollen Spaziergängen bei Sonnenuntergang. Wer gut zu Fuß ist, kann sich bei längeren Touren vom Festland auf eine der Inseln wagen. Auch die Übergänge vom Meer zum Land – etwa Salzwiesen und Dünen – sowie die Vogelwelt des Wattenmeers stehen bei einigen Führungen im Mittelpunkt.
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen zu benötigter Ausrüstung geben die Anbieter*innen bei der Anmeldung. Zusätzlich werden geschlossene Führungen für Gruppen, etwa in Kooperation mit Kindergärten oder Seniorenheimen, durchgeführt. Alle Termine und weitere Informationen auch noch einmal aufhttps://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/welterbegeburtstag-2025/.
Die Termine 2025 alphabetisch nach Kommunen geordnet:
Butjadingen-Eckwarderhörne
Anmeldung und weitere Informationen für alle Angebote in Eckwarderhörne unter https://wattwanderung.de oder telefonisch unter 0171-3151155 bei Nationalpark-Führer Matthias Schulz und seinem Team. Angebote für die ganze Familie. Ein Wattmobil ist verfügbar - auch Menschen mit Handicap können teilnehmen, bei Bedarf bitte reservieren. Treffpunkt: Wattführerhäuschen, Zum Leuchtfeuer 118a, 26969 Butjadingen-Eckwarderhörne.
26. Juni um 9:30 Uhr: Wattforscher*innen auf Spurensuche im strandnahen Watt. Eine Watterkundung speziell fürKleinkinder und Kinder im Vorschulalter. Dauer: 45 bis 60 Minuten.
27. Juni um 10 Uhr: Familienwattwanderung, eine Wattwanderung für die ganze Familie. Dauer: 1,5 Stunden.
28. Juni 10 Uhr: WATT 4 KIDS. Die Wattwanderung speziell für Kids und Minikids! Der gesamte Weg ist kindgerecht ausgewählt. Dauer: 1 Stunde
29. Juni 12 Uhr: Gezeitenwanderung – die einsetzende Flut erleben. Wann kommt das Wasser wieder? Wie schnell läuft es auf? Und worin liegen die Gefahren von Ebbe und Flut für den Menschen? – diese und viele weiteren Fragen werden bei der Gezeitenwattwanderung beantwortet. Dauer: 1,5 Stunden.
Butjadingen-Tossens
Anmeldung für alle Angebote in Tossens erforderlich bei Nationalpark-Führerin Birgitt von Thülen & Team unter https://wattwanderung-butjadingen-tossens.de/wattwandern-anmelden/ oder telefonisch unter 0151 – 50 54 20 28.Treffpunkt: Wattführerhäuschen, Nordseeallee 33 (zwischen Center-Parcs und dem Strand von Tossens), 26969 Butjadingen.
26. Juni um 21:00 Uhr: Sonnenuntergangswanderung. Dauer: 1,5 - 2 Stunden. Für jedes Alter geeignet.
28. Juni um 10:30 Uhr: Wattwanderung. Dauer: 1,5 - 2 Stunden. Für jedes Alter geeignet.
29. Juni um 9:30 Uhr: Wanderung zur Austernbank. Informativer Ausflug zur Austernbank in ca. 1,5 Kilometer Entfernung zum Strand. Auf dem Weg dorthin können die typischen Wattbewohner kennengelernt werden. Mindestalter: 8 Jahre. Dauer: 2 Stunden.
Cuxhaven
29. Juni um 12 Uhr: Faszination Wattenmeer. Meeresgrund trifft Horizont – Wattführung für alle. Bei dieser Wattführung erleben und erfahren Erwachsene und Kinder alles, was das Wattenmeer ausmacht – vom Weltnaturerbe über Zugvögel und Seehunde bis zum Wattwurm. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt und Anbieter: Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr. 200, 27476 Cuxhaven. Anmeldung telefonisch unter 04721 700-70400.
Dornum-Dornumersiel
26. Juni um 17:30 Uhr und 27. Juni um 9 Uhr: Familienwatt. Auf Spurensuche von Dwarsloper und Co. mit der ganzen Familie. Keine Alterseinschränkung. Treffpunkt: Am Nivea-Ball am Strand Dornumersiel. Dauer: 1,5 Stunden. Anmeldung beim Anbieter Nationalpark-Haus Dornumersiel: Tel. 04933 1565 oder online auf www.nationalparkhaus-dornumersiel.de
27. Juni um 21 Uhr: Watt im Abendschein. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Dauer: 1,5 Stunden.Treffpunkt: Am Nivea-Ball am Strand Dornumersiel. Dauer: 1,5 Stunden. Anmeldung beim Anbieter Nationalpark-Haus Dornumersiel: Tel. 04933 1565 oder online auf www.nationalparkhaus-dornumersiel.de
Esens-Bensersiel
29. Juni um 9:30 Uhr: UNESCO-Welterbe-Geburtstagstour. Wattführung für Jung & Alt. Wattführung für Familien im küstennahen Watt, für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 1,75 Stunden. Treffpunkt und Anmeldung: Wattenhuus Bensersiel, Seestraße 1, 26427 Esens, Tel. 04971/5848.
Esens-Neuharlingersiel
27. Juni um 20:30 Uhr: Weltnaturerbe Wattenmeer bei Sonnenuntergang. Keine Alterseinschränkung. Treffpunkt: Eingang Touristeninformation Neuharlingersiel/Deichseite. Dauer: 1,5 Stunden. Anbieter: Nationalparkführerin Sandra Dunkmann. Anmeldung telefonisch unter 015781797261 oder per Mail an WattwandernmitSandra@web.de.
29. Juni um 10:00 Uhr: Happy-Birthday Wattenmeer - Familienwattwanderung. Auf Spurensuche von Dwarsloper und Co. mit der ganzen Familie. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt: Eingang Touristeninformation Neuharlingersiel/Deichseite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anbieter: Nationalparkführerin Sandra Dunkmann. Anmeldung in der Tourist-Info Neuharlingersiel oder telefonisch 0497418812.
29. Juni um 10:00 Uhr: Was krabbelt denn da? Watt für die kleinen Entdecker. Treffpunkt: Eingang Touristeninformation Neuharlingersiel/Deichseite. Dauer: ca. 1 Stunde. Teilnahme von 0 bis 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Watt-Erkundung für die Kleinen findet parallel zur Familienwattwanderung statt, sodass für die kleinen Menschen eine kürzere und bedarfsgerechtere Tour zu Verfügung steht und Familien mit unterschiedlich alten Kindern sich aufteilen können.
29. Juni um 20:00 Uhr: Fifity Shades of Mud – Sonnenuntergangs-Wattwanderung für Aufgeklärte. Das Wattenmeer - ein ohnehin faszinierender Lebensraum und zudem eine Welt ungewöhnlicher Liebesrituale und überraschender Romantik. Bei dieser humorvollen und lehrreichen Wattwanderung geht es nicht nur um Schlick und Sand, sondern wir beschäftigen uns mal mit dem intimen Liebesleben von Wattwurm, Strandkrabbe und Co. Zusätzlich erleben wir einen tollen Sonnenuntergang und die besondere Abendstimmung im Watt. Treffpunkt: Eingang Touristeninformation Neuharlingersiel/Deichseite. Dauer: ca. 1 Stunde. Ohne Alterseinschränkung, allerdings geht es um das Liebesleben der Wattbewohner. Anbieter: Nationalparkführerin Sandra Dunkmann. Anmeldung unter 015781797261 oderWattwandernmitSandra@web.de.
Jemgum
26. Juni um 18:00 Uhr, am 28. Und 29. Juni um 10:00 Uhr: Naturerlebnis Rheiderland – Das Wunder der Natur direkt vor unserer Haustür. Versunkene Orte und verstecktes Leben im Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken.Treffpunkt Bohrinsel Dyksterhusen, Wattweg, 26844 Jemgum. Dauer: 1 Stunde. Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 6 Jahren, die sich zu Fuß im Watt bewegen können. Anbieter und Anmeldung: Nationalparkvogelführer Edzard Busemann und Nationalparkführerin Agnes Ratering, unter Tel. 04953 921585 oder wattwandern@gmx.net
Jade-Sehestedt
26. Juni um 17:30 Uhr: Wattwanderung ins Schlickwatt bei Sehestedt. Die Faszination des Jadebusen-Watts erleben: Das Schlickwatt im Watterlebnis Sehestedt ist reich an Arten, die unterwegs in ihrem extremen Lebensraum vorgestellt werden. Die Tour kann barfuß oder mit geeignetem Schuhwerk (keine Gummistiefel!) gelaufen werden. Sie ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden. Treffpunkt und Anbieter: Nationalparkführer Rüdiger von Lemm, Nationalpark-Erlebnisstation am Watterlebnis Sehestedt, 26349 Jade-Sehestedt. Keine Anmeldung erforderlich.
Juist
27. Juni um 19:00 Uhr: Wattwanderung für Einheimische. Mindestalter 6 Jahre. Dauer: 1,5 Stunden. Anbieter und Treffpunkt: Nationalpark-Haus Juist, Carl-Stegmann-Str. 5, 26571 Juist. Bei Bedarf können Gummistiefel in den Größen 35 bis 47 zur Verfügung gestellt werden. Anmeldung: per Mail (nationalparkhaus@juist.de), telefonisch unter 04935-1595 oder persönlich während der Öffnungszeiten.
Krummhörn
26. Juni um 19:00 Uhr: Wat is wat in Watt und Pfütze? Naturerlebnis-Wattspaziergang im küstennahen Schlickwatt vor Upleward für Groß und Klein ab 6 Jahre. Treffpunkt: Parkplatz Kiosk "Watt´n Blick" am Trockenstrand in Upleward, Mollweg 1, 26736 Krummhörn. Dauer: 2 Stunden. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder nicht getragen werden. Keine Hunde. Anmeldung: Nationalpark-Haus Greetsiel, telefonisch unter 04926-2041 oder online auf der Website.
Langeoog
28. Juni um 18:00 Uhr: Abendliche Flinthörnführung zum Welterbe-Geburtstag. Erkundung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt am Weg, im Sturmflutüberschwemmungsgebiet, in den Dünen, am Strand und der vorgelagerten Lagune mit kleinem Wattgebiet. Treffpunkt: Flinthörndeich/Eingang Flinthörnpfad Dauer: 3 Stunden. Anbieter: Nationalparkführer Dr. Thorsten Kraft. Anmeldung über die Tourist-Info im Haus der Insel oder per Mail an mail@naturkundeundmusik.de.
Neßmersiel
28 Juni um 7:30 Uhr: Was frühstücken Seehunde? Morgendliche Wattwanderung zu den Seehundsbänken im Neßmersieler Watt. Treffpunkt: Wattwander-Parkplatz am Hafen von Neßmersiel. Dauer: ca. 3,5 Stunden, 5 Kilometer Wegstrecke im Watt. Voraussetzung zur Teilnahme: körperliche Fitness, Mindestalter von 8 Jahren und geeignetes Schuhwerk. Anbieter: Nationalparkführerin Sandra Dunkmann. Anmeldung unter 01578 1797261 oder per Mail anWattwandernmitSandra@web.de.
Neßmersiel-Baltrum
Die Wattwanderung zur Insel Baltrum ist etwa sieben Kilometer lang und dauert mit Erklärungspausen 3,5 Stunden. Die Teilnahme erfordert eine gute körperliche Fitness, ein Mindestalter von 8 bzw. 12 Jahren, geeignetes Schuhwerk und eine Anmeldung. Für den Rückweg sind die Kosten für Fährentickets selbst zu tragen, sie sind vor Ort oder online erhältlich. Informationen und Fahrzeiten auf https://baltrum-linie.de. Treffpunkt ist der Hafen Neßmersiel, Strandstraße 1, 26553 Dornum.
29. Juni um 7:00 Uhr: Wattwanderung nach Baltrum mit Nationalpark-Führer Jürgen Wackwitz.
Nach Ankunft auf der Insel gibt es eine Pause mit Zeit zum Umziehen und zum Picknicken. Die anschließende Inselwanderung dauert 2,5 Stunden und führt in den wilden Osten Baltrums. Dort lassen sich verschiedene rastende und brütende Vögel beobachten. Der Rückweg erfolgt per Fähre.
Norderney
29. Juni um 12:00 Uhr: Wildnis im Wandel: Was tut sich in Norderneys Osten? Naturkundliche Wanderung in Norderneys Osten mit Nationalpark-Führer Rolf Schauder. Für alle, die ein Priel nicht abschreckt und die mehr wissen wollen: Wiue beeinflussen sich Meer, Sand, Pflanzen und Tiere gegenseitig? Was macht der Schlopp? Und was macht der Wolf? Dauer: 3 bis 4 Stunden. Keine Altersbeschränkung, allerdings geht die Strecke über 8 km unbefestigte Wege und Sandstrand. Ausreichende Kondition ist erforderlich. Und ein Fernglas ist hilfreich. Treffpunkt: Osthellerparkplatz auf Norderney. Anmeldung in den WattWelten Norderney oder telefonisch unter 04932 2001.
Sande
27. Juni um 17:00 Uhr: Salzwiesenführung in Cäciliengroden mit Sylke Barkmann. Dauer: 1 bis 2 Stunden.Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. (schräg gegenüber vom Sportplatz) in Sande-Cäciliengroden. Anmeldung zwingend erforderlich unter: wattenmeerwne2023@gmail.com.
29. Juni um 11:00 Uhr: Salzwiesenführung in Cäciliengroden mit Sylke Barkmann. Dauer: 1 bis 2 Stunden.Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. (schräg gegenüber vom Sportplatz) in Sande-Cäciliengroden. Anmeldung zwingend erforderlich unter: wattenmeerwne2023@gmail.com.
Spiekeroog
26. Juni um 18:00 Uhr: Zu Fuß (fast) bis nach Langeoog. Sandbankwanderung mit Sundowner. Fernglas nicht vergessen! Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Dauer: 3,5 Stunden. Treffpunkt: Aussichtsplattform am Höhenweg auf Spiekeroog. Anbieter: Nationalparkführerin Karen Hohn. Anmeldung in der Tourist-Information „Kogge“ oder per Mail an karen.hohn@gmx.de.
Wangerland-Horumersiel
29. Juni, 16 Uhr: Vogelführung. Die Botschafter des Weltnaturerbes kennenlernen. Treffpunkt: Horumersiel-Außenhafen, Parkplatz beim Seenotretter-Container, 26434 Wangerland. Dauer: 2 Stunden. Barrierefreies Angebot für Vogelinteressierte ab 8 Jahren. Wenn vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Anmeldung erforderlich bei Nationalpark-Führerin Susanne Mickstein, Tel. 04421-7728240 oder per E-Mail an susanne.mickstein@gmx.de.
Wangerland-Minsen
28. Juni um 15:30 Uhr: Salzwiesenführung im Elisabethaußengroden mit Werner Menke. Treffpunkt: Seewiefken-Skulptur an der Straße Norderaltengroden, nahe Kreuzung mit Hohenrehde, nördlich der Ortschaft Minsen, 26434 Wangerland. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung beim Nationalpark-Haus Wangerland per E-Mail an nationalparkhaus@wangerland.de oder per Telefon: 04426 90470-0 (bei telefonischer Anmeldung bitte Öffnungszeiten beachten!).
Wangerland-Schillig
27. Juni um 18:00 Uhr: Abendstimmung im Watt – Natur erleben zum Weltnaturerbe-Geburtstag. Treffpunkt: Seeseitig am Deich zwischen dem Hotel „Upstalsboom“ und dem Zirkuszelt. Dort stehen drei kleine Hütten, an denen die Nationalparkführerin Alexandra Möller wartet. Dauer: ca. 2 Stunden, 2 Kilometer Wegstrecke im Watt. Geeignet ab 8 Jahren. Wetterfeste Kleidung empfohlen. Anmeldung bitte per Mail an alexandra.moeller9528@gmail.com.
28. Juni um 20:00 Uhr: Sonnenuntergangs-Wattwanderung für Zwei- und Vierbeiner. Küstennahe Wattwanderung in Schillig für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Auch Hunde können bei der Wanderung mitlaufen, allerdings an der kurzen Leine. Treffpunkt: Weltentor am Strand von Schillig, Mellumweg 4, 26434 Wangerland. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anbieter: Nationalparkführerin Sandra Dunkmann. Anmeldung unter 01578 1797261 oder per Mail anWattwandernmitSandra@web.de.
Wangerooge
27. Juni 9:30 Uhr: Familienwattwanderung. Mitmach-Tour für alle ab 6 Jahre – mit Spaß und kleinen Experimenten. Was lebt da, mal mit und mal ohne Wasser? Und was macht unser Wattenmeer so einzigartig? Treffpunkt: Nationalpark-Infotafel am Ende der Straße "Am Wattenmeer". Dauer: 2 Stunden. Anbieter: Nationalpark-Führerin Petra Lösch. Anmeldung bitte unter 0171-3272797 oder info@wattwandern-wangerooge.de.
28. Juni um 11:00 Uhr: Welterbe-Führung. Das Weltnaturerbe auf Wangerooge erleben und genießen: Von der Entstehung von Welterbestätten, zu der Auszeichnung des Wattenmeers und anderen besonderen Orten auf der Welt. Geeignet ab 12 Jahren. Treffpunkt und Anbieter: Nationalpark-Haus Wangerooge, Friedrich-August-Straße 18, 26486 Wangerooge. Dauer: 1,5 Stunden. Anmeldung vorab im Nationalpark-Haus, telefonisch unter 04469 8397 oder per Mail an nationalparkhaus@wangerooge.de.
28. Juni um 12:00 Uhr: Watt für Lütte. Auch unsere Kleinsten feiern und erleben das Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit Becherlupen und Sieben machen wir uns auf die Suche nach Wattwurm & Co. und staunen über das Leben im Matsch. Treffpunkt: Nationalpark-Infotafel am Ende der Straße "Am Wattenmeer". Für Familien mit Kindern ab Laufalter bis ca. 6 Jahre. Dauer: 1 Stunde. Anbieter: Nationalpark-Führerin Petra Lösch. Anmeldung bitte unter 0171-3272797 oder info@wattwandern-wangerooge.de.
Wurster Nordseeküste
26. Juni um 16 Uhr: Salzwiesenführung. Treffpunkt: Cappel-Neufeld am Spielplatz vor dem Deich. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Dauer: 1,5 Stunden. Anbieter: Nationalparkhaus, Dorum-Neufeld. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04741 960291 oder per E-Mail an nationalparkhaus@wursternordseekueste.de
27. Juni um 10 Uhr: Wattspaziergang. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1,5 Stunden. Treffpunkt und Anbieter: Nationalparkhaus, Dorum-Neufeld, Am Kutterhafen 3, 27632 Wurster Nordseeküste. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04741 960291 oder per E-Mail an nationalparkhaus@wursternordseekueste.de
29. Juni um 10:30 Uhr: Familienwattwanderung. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1,5 Stunden. Treffpunkt und Anbieter: Nationalparkhaus, Dorum-Neufeld, Am Kutterhafen 3, 27632 Wurster Nordseeküste. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04741 960291 oder per E-Mail an nationalparkhaus@wursternordseekueste.de
29. Juni um 10 Uhr: Wremen Watterkundung. Eine Reise in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer - über den Meeresboden wandern, Priele durchqueren und in die faszinierende Welt von Wattwurm & Co eintauchen. Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren. Dauer: 3 Stunden. Treffpunkt: Wremen an der Plauen Infotafel unterhalb der Deichabfahrt. Anbieter: Nationalparkhaus, Dorum-Neufeld. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04741 960291 oder per E-Mail annationalparkhaus@wursternordseekueste.de
29. Juni um 12:30 Uhr: Ebbe und Flut erleben; Infos über Ebbe und Flut, Tiere und Besonderheiten; ankommende Flut erleben. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 2 Stunden. Treffpunkt: Dorum-Neufeld (27639 WNK), Am Kutterhafen 3, vor der Kurverwaltung. Anbieter: Nationalpark-Führer Peter Seer, Anmeldung erforderlich, per Nachricht an Tel. 0160 948 792 91 oder per E-Mail an info@wattenpeter.de
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
Weitere News

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...