Suche:
News

16.08.2025

Rettung aus Seenot


Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet


Seenotretter von Baltrum, Langeoog und Norderney im Einsatz

 

Nördlich der Ostfriesischen Inseln sind die Seenotretter heute, am Samstag, dem 16. August 2025, für zwei Segler im Einsatz gewesen. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten.

 

In der Erstmeldung, die die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, über Umwege erreichte, war kurz vor 10 Uhr mitgeteilt worden, an Bord eines Segelbootes sei jemand verletzt. Position und Name des Fahrzeugs waren nur ungefähr bekannt, die in Not befindlichen Segler nicht direkt zu erreichen.

 

Die Einsatzleiter der Rettungsleitstelle See fragten bei einem Baggerschiff im fraglichen Revier nach entsprechenden Sichtungen. Dessen Besatzung sowie Beobachter am Strand der Insel Baltrum sichteten schließlich ein Boot, bei dem es sich möglicherweise um den Havaristen handelte.

 

Zwischenzeitlich war bereits das Seenotrettungsboot ELLI HOFFMANN-RÖSER der Freiwilligenstation Baltrum alarmiert worden, sowie die Seenotretter der Nachbarstationen Langeoog und Norderney.


Kurz vor 11 Uhr erreichte die ELLI HOFFMANN-RÖSER den Havaristen. Bei schwerem Seegang stellten die Seenotretter eine Leinenverbindung her. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das manövrierunfähige Segelboot bei ablaufendem Wasser und starkem Nordwind mit fünf Beaufort (bis zu 38 km/h) in der gefährlichen Brandungszone der Sandbänke am Ostende der Insel Baltrum. Per Handzeichen hatte der Segler seine Handynummer den Seenotrettern signalisiert. Nach telefonischem Kontakt konnten die Seenotretter die Lage so weit klären, dass sie auf eine hochriskante Abbergung des Verletzten zunächst verzichteten. Der Mann hatte sich Verletzungen im Kopf- und Schulterbereich zugezogen.

 

Der Seenotrettungskreuzer EUGEN/ Station Norderney und das Seenotrettungsboot SECRETARIUS/ Station Langeoog trafen ebenfalls vor Ort ein.


Wegen des Niedrigwassers entschieden sich die Seenotretter für den längeren, aber tieferen und deshalb sichereren Schleppweg nach Norderney. Bei etwas ruhigerem Seegang stieg eine Langeooger Seenotretterin auf den Havaristen über, führte die medizinische Erstversorgung des Verletzten durch und unterstützte die Segler an Bord. Die beiden Männer - Vater und Sohn - wurden auf Norderney an den Landrettungsdienst übergeben.

 

Ihr Segelboot war durch Maschinen- und Ruderschaden manövrierunfähig geworden und der ältere der beiden Segler an Bord hatte sich verletzt. Sie hatten sich auf Überführungsfahrt des Bootes aus den Niederlanden an die Weser befunden.

 

Vor vier Jahren – im August 2021 – war ganz in der Nähe ein Segelboot mit drei jungen Seglern gekentert. Einer der Segler hatte das Unglück damals nicht überlebt.
Das Seegebiet gilt auch unter erfahrenen Seglern als äußerst anspruchsvoll. Eine exakte Navigation ist erforderlich, da die Fahrwasser an gefährlichen Sandbänken vorbeiführen. Eine Strandung in diesem Bereich ist extrem gefährlich für Schiff und Besatzung.

 

 


Das havarierte Segelboot im Schlepp des Seenotrettungsbootes ELLI HOFFMANN-RÖSER, im Hintergrund die SECRETARIUS.
Bildvermerk: Die Seenotretter – DGzRS


Über die Seenotretter
Die DGzRS ist zuständig für die hoheitliche Aufgabe des maritimen Such- und Rettungsdienstes in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Dazu hält sie rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote auf 54 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten einsatzbereit - rund um die Uhr, bei jedem Wetter. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter rund 2.000 Einsätze, koordiniert von der deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit Gründung der DGzRS 1865 haben ihre Besatzungen mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

 

Die Seenotretter
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Werderstraße 2
28199 Bremen
Tel. 0421 53 707 - 610
Fax 0421 53 707 - 690
www.seenotretter.de | presse@seenotretter.de
Facebook | Instagram | YouTube | Linkedin

 

Spendenkonto:

Sparkasse Bremen

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16

BIC: SBREDE22


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Die Seenotretter – DGzRS
Quelle: DGzRS


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

DLF: Ostfriesische Inseln

Leben und Arbeiten im Wattenmeer ...

16.8.2025

Einschulung

Alexandra, Leni und Piet sind jetzt die erste Klasse...

15.8.2025

Ferienjob bei der Baltrum-Linie

NOA an Bord der B.-L.-Flotte...

15.8.2025

TenneT bei Hafentagen in Bensersiel

Fotostrecke Ost...

15.8.2025

ShantyChor startet in zweite Halbzeit

Konzert am Sonntag, 17.8.25 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

15.8.2025

Gastronomie im SindBad ausgeschrieben

Neue Betreiberin oder neuer Betreiber gesucht...

15.8.2025

Das Schild zum Wochenende

Endlich wieder mal ein Schild! ...

14.8.2025

Donnerstag bei Pipos

Sundowner Party @ Pipos SurfBude...

14.8.2025

25 Jahre Ausdauersport auf Baltrum

Training für Leib und Seele...

14.8.2025

Sonnabend kein Qigong am Pipo-Strand

Qigong mit Regine Moschner fällt am 16.8.25 aus...

13.8.2025

Segelkurs Nachlese

Eisspende...

13.8.2025

Sonnabend House Music bei Pipos‘

LEFICRE ab 19 Uhr...

13.8.2025

Donnerstag Kowalskis Open Air

Open Air am Meer am 14.8.25 um 20 Uhr an der Strandmauer...

13.8.2025

Sonnabend DFB in der Schrimbar

Am kommenden Samstag hat die SchirmSeaBar länger als üblich geöffnet und zeigt alle DFB-Pokal-Spiele...

12.8.2025

Zauber in der Inselkirche

Tommy Bright am 14.08.2025 um 20 Uhr in der großen ev. Kirche...

11.8.2025

Veranstaltungen diese Woche

Konzerte und Theater...

11.8.2025

Dienstag: Just Friends an der Strandmauer

Open Air am Meer. 20 Uhr auf der Promenade...

10.8.2025

Voller Mond

Samstag war Mondtag! Von Peter Puls...

10.8.2025

Sonntagnachmittag: Nipptied

Sonne, Abreise, Anreise, Flugzeuge, Hubschrauber, Badezeit und Wind...

9.8.2025

Sonntag Nipptied

Ein musikalisches Dreiviertelstündchen im/am und für das Nationalpark-Haus...

9.8.2025

Dans & Döns

Sonnabend, 8. August ab 21 Uhr bei Uschi...

9.8.2025

JeKaMi Nachlese

Traditionsformat hat viel Zuspruch...

9.8.2025

Unser schönster Strand

Ausgezeichnet! ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8151 Artikel online verfügbar