Suche:
News

09.12.2008

Laway: "Winterleed"


Plattdeutsche Lieder und Musik zur Winter- und Weihnachtszeit.
03.01.2009 um 20:00 Uhr in der ev. Kirche!

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, hat sich in Ostfriesland eine neue Tradition etabliert. Laway kommt in die schönen alten Kirchen der Region und erfüllt diese ganz besonderen Räume mit Musik, wie es nur die vier Barden von der ostfriesischen Halbinsel können. Es gibt neue und alte plattdeutsche Lieder zur Winter- und Weihnachtszeit und wunderschöne und zugleich mitreißende Instrumentalmusik auf Flöten, Geigen, Cistern, Handharmonika, Concertina und Gitarren gespielt, zu hören.



Als Laway ("Aufstand") wurden die wilden Streiks der Deicharbeiter im 18. und 19. Jahrhundert bezeichnet.

Die Gruppe um den Liedermacher Gerd „Ballou“ Brandt aus Neustadtgödens hat sich in den letzten zehn Jahren zu "der" plattdeutschen Folkband in Norddeutschland entwickelt. Sie wurde ausgezeichnet mit vielen Kulturpreisen, darunter der Bad Bevensen Preis 2003, dem plattdeutschen Grammy und erst jüngst für die neue CD „Seils ut Sülver“, die vom deutschen Weltmusikblatt Folker zur CD des Monats erkoren und als besonders herausragende Produktion des letzten Sommers bezeichnet wurde. „Winterleed“, so der beziehungsreiche Programmtitel, ist ein musikalischer Streifzug durch die Zeit um den Jahreswechsel mit Advents-, Weihnachts- und Winterliedern. Da erklingt z.B. das älteste überlieferte ostfriesische Weihnachtslied „En Kind is uns geboren huidt“ aus vorreformatorischer Zeit um 1500 und eine alte plattdeutsch-lateinische Version von „In Dulci Jubilo“. Daneben gibt es Winterlieder aus Skandinavien, Irland, England und den Niederlanden, die Laway ins ostfriesische Platt übertragen und neu interpretiert hat. In diesem Jahr stehen natürlich auch Lieder und Instrumentalstücke von der neuen CD „Seils ut Sülver“ auf dem Programm, die jede Menge Seefahrerromantik, Abenteuerlust, Fernweh und Lebensfreude transportieren, thematisieren, gleichermaßen aber auch Abschied, Tod und schmerzlichen Verlust. „Seils ut Sülver“ hat nichts Düsteres, nichts Resignatives, auch nichts Trauriges - im Gegenteil: Die Grundstimmung der meisten Songs vermittelt Hoffnung, Stärke, Standhalten, den Blick nach vorn. Petra Fuchs (Gesang, Flöten, Percussions), Thilo Helfensteller (Keyboard, Whistles, Gitarre, Percussions), Jörg Fröse (Concertina, Geige, Harmonika, Cister, Gitarre, Mandoline, Banjo) und Gerd Brandt (Gesang, Gitarre, Cister) gehören zum erfolgreichen Folkensemble, das mit seinem friesisch-keltischen Musikmix im Sommer 2008 auch bei den Störtebeker-Festspielen in Marienhafe fast 25.000 Besucher begeisterte. Für das Konzert am 3. Januar um 20:00 Uhr wird ein Eintritt in Form einer Kollekte erhoben.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Laway
Quelle: Laway


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8051 Artikel online verfügbar