
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
16.06.2025 - 30 Jahre Inselmarkt Baltrum
15.06.2025 - Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
14.06.2025 - Veranstaltungen!
14.06.2025 - Uschi hat am Sonnabend zu
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
12.06.2025 - TenneT Bau-Update
12.06.2025 - Singen zur Nacht
11.06.2025 - Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
10.06.2025 - Auf hoher See
10.06.2025 - Heute schon was vor?
10.06.2025 - Pfingst-Rosse
09.06.2025 - Grundschule beim NTB
09.06.2025 - Pfingstmontag
18.12.2008
Rat beschließt neue Fremdenverkehrssatzung
Erst 2005 war die alte Satzung ersetzt worden, nun mussten die Ratsherren sich wieder mit einer Änderung befassen – vor allem deswegen, um die Zielvereinbarung mit dem Landkreis zur Haushaltskonsolidierung einhalten zu können. Dipl. BW Stefan Plaumann von der Kommuna Treuhand GmbH stellte das komplizierte Berechnungsverfahren während der Ratssitzung am 16. Dezember auf Baltrum vor. Auf Grundlage des Jahresplanes 2007 und der vorläufigen Zahlen von 2008 wurde die Kalkulation für die kommenden Jahre 2009 bis 2011 gemacht. Statt bisher 77.000 Euro will Baltrum mit der Fremdenverkehrsabgabe, zu der jeder selbständige, für den Tourismus Arbeitende herangezogen wird, nunmehr rund 100.000 Euro einnehmen. Das bedeutet für die Abgabepflichtigen im Wesentlichen eine relative Erhöhung um fast 25 Prozent, die sich jedoch nicht gleichmäßig verteilt. Waren 2005 die Vermieter von Betten viel günstiger als seit den 90erjahren davongekommen, müssen sie nun wieder mehr berappen: 15,70 im Vergleich zu 7,62 (vor 2005 13,00) bei den gewerblichen Betten, bei den Privatvermietern 11,20 (statt 4,42 bzw zuvor 9,00 Euro). Dafür sind die Ladengeschäfte und der Einzelhandel im Vergleich wieder besser gestellt – die als von allen Seiten damals als ungerecht empfundene Erhöhung um das Doppelte von 65 auf 130 pro Arbeitskraft wurde nun auf 96 Euro zurückgedreht, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Ganz neu hinzugekommen sind dafür auch die Flächen von vermieteten Immobilien, die abgabepflichtig werden.
Die Abstimmung verlief nicht ohne heftige Diskussion. War man mehrheitlich der Meinung, dass durch die Fremdenverkehrsabgabe, von der anteilmäßig die Förderung des Fremdenverkehrs, sprich Werbung, finanziert werden soll, durch diese Abgabe auf alle Schultern gerecht verteilt würde, waren Ricklef Wietjes (FDP) und Frank Gaiser (CDU) vehement gegen die Änderung der Satzung. Statt seitens der Kurverwaltung Einsparungen vorzunehmen, würde die Last „wie immer“ bei den Betrieben liegen. Ursprünglich, so konterte Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick, hätte man sogar angestrebt, 120.000 Euro an Fremdenverkehrsbeiträgen einzuziehen, was durchaus im rechtlichen Rahmen gewesen wäre. Die Satzungsänderung wurde mit zwei Gegenstimmen beschlossen.
Ebenso wurde die Zweitwohnungssteuer – diesmal einstimmig - erhöht. Damit können Mehreinnahmen von 18.000 Euro im Jahr erzielt werden.
Über einen Zuwendungsbescheid über 150.000 Euro als Bedarfszuweisung konnten sich die Ratsdamen und Herren des Baltrumer Gemeinderates freuen. Auch seien die Gelder des verkauften Alten Kurzentrums da, berichtete Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick während der Sitzung am vergangenen Dienstag. Mit 250.000 Euro wird ein Darlehen abgelöst, vom restlichen Geld könnte man den Sockelbetrag für eine evtl. Privatisierung des SindBads bilden – sofern dieses Projekt weiterverfolgt werden soll. Darüber war man sich einig, das Thema wurde jedoch nicht weiter erörtert. Für die Turnhalle wird ein energetisches Konzept erarbeitet. Für die Gebäudesanierung müsste die Gemeinde durch in Aussicht gestellte Zuschüsse im schlimmsten Fall 30%, im günstigsten Fall 10% Eigenmittel aufbringen. Im Rahmen der Prädikatisierung des Kurortes hat ein Gutachten zur Meerwasserqualität ergeben, dass dieses im Bereich Baltrum Heilwasserqualität hat und so zu den medizinischen Kuranwendungen verwendet werden darf. Eine Untersuchung zur Luftqualität läuft ebenfalls: Über ein Jahr hinweg werden jeden Freitag Proben zum Deutschen Wetterdienst geschickt. Zur Straßenbeleuchtung berichtete Antje Wietjes-Paulick, dass mit Hilfe des Klimaschutzprogrammes eine Erneuerung der Laternenköpfe und Einsatz von Energiesparleuchten möglich sei. 70.000 Euro werden dafür veranschlagt. Selbst ohne Förderung würde sich die Sanierung in sieben Jahren amortisieren, denn man könnte ein Drittel der Energiekosten künftig einsparen. Baltrum nimmt an einem Klimaschutzwettbewerb teil.
Antje Wietjes-Paulick warf einen Blick auf die touristischen Aktivitäten: Die Theatertage des Verbandes der Niedersächsischen Amateurbühnen finden vom 30.4. bis zum3.5. wieder auf Baltrum statt. In Verbindung mit dem Tanz in den Mai werden sie eröffnet. Am Himmelfahrtwochenende finden die NTB-Beachspiele statt. Der Wohnungsanzeiger soll für 2010 ganz neu gestaltet werden. Die Stammgastmesse der Werbegemeinschaft der Ostfriesischen Inseln hat den Deutschen Tourismuspreis gewonnen. Diese wird im März in Bielefeld wegen des großen Erfolges wiederholt. Bei der Botschafteraktion erhoffe man sich eine ebenso gute Resonanz. Über 1300 Inselliebhaber haben sich als Botschafter für die Inseln beworben. Sie sind nun ausgewählt und werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Ein Botschaftertreffen findet vom 6. bis 8. Februar in Hannover statt. Baltrum wird wieder an den Roadshows der Nordsee GmbH teilnehmen.
Die „Grüne Woche Ostfriesland“, so der Arbeitstitel, soll im September stattfinden und wird mit den Gemeinden des Tourismusdreiecks, Norden, Juist, Norderney und Baltrum als gemeinsames Projekt des REM, das aus dem ILEK hervorgegangen ist, vorbereitet. Über das REM (Regionalmanagement) wurde ein Klimaschutzkonzept beantragt.
Bezüglich der Tidefreiheit der kleinsten Ostfriesischen Insel wird es weitere Gespräche geben, sagte die Bürgermeisterin. Bislang wäre das Anliegen von allen Seiten wohlwollend aufgenommen und als Notwendigkeit erkannt worden.
Im Januar soll die Baugestaltungssatzung wieder einmal unter die Lupe genommen werden. Dazu wird es eine Begehung mit dem Ortplaner des Landkreises, Herrn Theilen, geben. Bereits am Dienstag wurde dem Antrag eines Bauherren zur Fassadenerneuerung und der Neugestaltung statt gegeben. Die in Form eines Schiffes geplante Erneuerung der Fassade des Ladengeschäfts der Firma Stadtlander werde zur Auflockerung des Ortskernes beitragen. Dem Antrag eines Bauherren zur Überdachung einer Café-Restaurant-Terrasse zum Bau eines Raucherraumes am Skippers’ Inn wurde ebenfalls stattgegeben. Nicht jedoch wurde dem Antrag der Baltrumer Konsumgenossenschaft auf weitere Verlängerung der befristeten Baugenehmigung erteilt. Der Verkaufsraum des Backshops war 2001 in Leichtbauweise errichtet worden, bis 2006 sollte das Gebäude verklinkert werden. Eine Verlängerung war am 31.10.2008 ausgelaufen. Eine Riemchenverkleidung würde man inzwischen erlauben, es seien jedoch keine Angebote eingeholt worden, noch habe die Gemeinde eine Bilanz gesehen, warum das Projekt nicht verwirklicht werden könnte. Man einigte sich auf den Kompromiss, dass für diese für alle wichtige Einrichtung für den Tourismus nach Verhandlung mit dem Ortsplaner bis zum 28.2.2009 eine Lösung gefunden sein muss.
Baltrum erhält eine neue Internet-Präsenz, die notwendigen Mittel wurden in den Erfolgsplan 2009 aufgenommen. Der Haushaltsplan für 2009 passierte ohne Diskussion die Ratssitzung und wurde einstimmig beschlossen. Ebenso wurde der Nachtragshaushalt des Hafenzweckverbandes beschlossen.
Die SPD/FDP-Gruppe hatte die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Card-System erwirkt. Eine gerechte und flächendeckende Erhebung des Kurbeitrags wird gefordert. Man verspricht sich Mehreinnahmen von 15 – 30%. Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick will in Erfahrung bringen, wie hoch die tatsächlichen Kosten gegenüber den Mehreinnahmen im Vergleich auf den anderen Inseln sind. Bis Ostern sollen Angebote, evtl. in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden eingeholt werden, wurde beschlossen.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...

16.6.2025
30 Jahre Inselmarkt Baltrum
Genossinnen und Genossen feierten mit Kundschaft am Sonntag, dem 15. Juni 2025 das 30....

15.6.2025
Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
Die Konsumgenossenschaft Baltrum lädt ein zur Ordentlichen Generalversammlung ...

14.6.2025
Veranstaltungen!
Die Highlights nächste Woche etc....

14.6.2025
Uschi hat am Sonnabend zu
Dienstag 17. Juni kein Ruhetag...

12.6.2025
Welterbegeburtstag 2025
Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum am 29. Juni um 7 Uhr...

12.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen / Horizontalbohrung...

12.6.2025
Singen zur Nacht
In der katholischen St. Nikolaus-Kirche am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 um 20 Uhr...

11.6.2025
Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
Der Heimatverein Baltrum lädt zu seinem großen Pfingstfest ab 14.30 Uhr...

10.6.2025
Auf hoher See
Theater auf Baltrum: Immer eine Reise wert!...

10.6.2025
Heute schon was vor?
ShantyChor-Konzert um 20.20 Uhr im HdG. Karten bei Stadtlander und an der Abendkasse...

10.6.2025
Pfingst-Rosse
von Peter Puls...

9.6.2025
Grundschule beim NTB
Treffen mit Grundschule Altengrode Wilhelmshafen...

9.6.2025
Pfingstmontag
Musik in der ev. Kirche ...