
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
22.04.2025 - Bücherei und Andachten
24.12.2009
Biologische Vielfalt der Ostfriesischen Inseln
Kompendium der biologischen Vielfalt auf den Ostfriesischen Inseln für Fachleute und interessierte Naturfreunde jetzt auch online nutzbar:
Im vergangenen Jahr erschien das bemerkenswerte Buch "Flora und Fauna der Ostfriesischen Inseln". In einem langjährigen Forschungsprojekt hatte die Universität Oldenburg unter Projektleitung von Rolf Niedringhaus, das Arteninventar der Inseln im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zusammengetragen, womit erstmals die erstaunliche biologische Vielfalt dieses speziellen Lebensraumes in ihrer ganzen Dimension deutlich wurde: 1.500 Pflanzen- und über 8.000 Tierarten, d.h. ein Viertel der deutschen Flora und ein Fünftel der deutschen Fauna leben auf den Inseln, die mit etwa 100 Quadratkilometern nur 0,03 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands ausmachen. Aufgrund des großen Interesses steht dieses Kompendium zur Wattenmeer-Natur jetzt auch online zur Verfügung:
Unter http://www.natosti.uni-oldenburg.de/ (NATurführerOSTfriesischeInseln) können die Informationen von allen Interessierten abgerufen werden. Zugang besteht auch über einen direkten Link von der Website des Nationalparks (www.nationalpark-wattenmeer.niedersachsen.de)
Neben den Fachbeiträgen zu den einzelnen Artengruppen sind dort auch grundlegende Informationen über das Ökosystem Nordsee und Wattenmeer, den Nationalpark und die Ostfriesischen Inseln nachzulesen. Weiterhin gibt es einen zusammenfassenden Vergleich zur Biodiversität der Ostfriesischen Inseln sowie eine Vorstellung der Biotoptypen mit Karten.
Mit viel Sorgfalt haben Ariane Teske und Mario Bretfeld, beide Studierende an der Universität Oldenburg, die ansprechend und übersichtlich gestaltete Website programmiert und die umfangreichen Texte sowie Bilder und Karten eingepflegt.
Einzig die umfangreichen Tabellen mit Angaben zu den einzelnen Arten wurden nicht aus dem Buch übernommen. Das 470 Seiten umfassende Werk, das in der Schriftenreihe der Nationalparkverwaltung erschienen ist, ist für 29,90 Euro bei der Nationalparkverwaltung zu beziehen.
Link
->
NATurführerOSTfriesischeInseln: www.natosti.uni-oldenburg.de
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....

22.4.2025
Bücherei und Andachten
Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...