Suche:
News



12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark

04.03.2021

Wattenmeer bei der ITB


Gemeinsamer Wattenmeer-Auftritt zeigt Wege zur Nachhaltigkeit im Tourismus in Naturschutzgebieten auf der digitalen ITB

 

Wilhelmshaven/Berlin, 4. März 2021

 

Das transnationale Interreg-Projekt "Prowad Link" wird auf der größten Tourismusmesse der Welt, der ITB, vertreten sein, die in diesem Jahr digital stattfindet. Das Projekt umfasst die Pilotregionen des dänisch-deutsch-niederländischen Weltnaturerbes Wattenmeer, dem britischen Wash & der Nordnorfolk-Küste und des norwegischen Weltnaturerbes Geirangerfjord. Ziel des Projekts ist, das Potenzial von Naturräumen für eine nachhaltige Entwicklung zu erschließen - ein Thema, das auch im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion der Projektpartner:innen auf dem ITB Kongress am Dienstag, 9. März, um 14:00 Uhr steht.

 

Unter dem Titel „Investitionen in das Naturerbe für eine nachhaltige Tourismusentwicklung“ diskutiert eine Expertenrunde mit Repräsentant:innen aus den Pilotregionen des Projektes auf dem ITB Kongress über die Chancen für eine nachhaltigere Entwicklung, die sich aus der aktuellen Lage des Tourismussektors ergeben. An der Diskussion nehmen Else Ragni von der Norwegischen Wissenschafts- und Technologieuniversität, Alex Larter von Norfolks Gemeinderat, Phillip Eke von Visit West Norfolk, Anja Szczesinski vom WWF Deutschland und Joke Pouliart, Wattführer und Unternehmer aus Ostfriesland, teil. Ebenso auf der ITB-Bühne wird Mahmoud Sarhan von der Abu Ghosoun Community Development Association sein, dessen Expertise zu diesem Thema in die Arbeit der Weltnaturschutzunion IUCN einfließt.

 

„Verschiedene Marktforschungen deuten darauf hin, dass die Menschen nach überstandener Pandemie noch mehr nach Abenteuerreisen, Naturräumen, sicheren und hochwertigen Erlebnissen suchen werden", sagt Anja Domnick, Prowad Link Projektbeauftragte beim Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS). „Naturerbestätten können dabei bedeutende und inspirierende Destinationen für Innovation und nachhaltige Entwicklung sein. Daher sollten wir plausible Szenarien und Aktionspläne erstellen, die auf einen sanften Tourismus hinarbeiten. Mit Prowad Link schauen wir uns genau diesen sogenannten 'Natur-Business-Nutzen-Zyklus' an.“ Das Projekt zielt darauf ab, die Einkünfte aus nachhaltigen Angeboten zu erhöhen, den Naturschutz zu unterstützen, Investitionen in Nachhaltigkeit zu fördern und langfristige Kooperationen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) zu schaffen.

Auf der virtuellen Messe präsentieren die Projektpartner:innen nachhaltiges Reisen mit Beispielen aus ihren Regionen. Eine Plattform hierfür ist das Online-Vernetzungstool der ITB, das bereits für Terminvereinbarungen freigeschaltet ist. Interessierte Fachbesucher:innen sind eingeladen, sich während der Messetage für Speed-Networking, Einzel- und Gruppengespräche zu melden. Prowad Link bietet zusätzlich ein kostenloses Gast-Ticket an, mit dem direkt Termine mit Vertreter:innen aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer, dem Wash, der Nordnorfolk-Küste und des Weltnaturerbes Geirangerfjord vereinbart werden können (www.itb.com; Vouchercode: ITBNOW-HRU2VGCUAEUGLPA3).

 

Der ITB-Stand wird im Rahmen des Prowad Link-Projektes organisiert. Darin arbeiten 14 Organisationen aus Dänemark, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Norwegen zusammen mit interessierten KMUs daran, neue nachhaltige Produkte und Angebote in den Pilotregionen zu etablieren. Das 3-Jahre-Projekt wird im Rahmen des Interreg Nordseeregionprogramms unter Priorität 1 „Wachstum denken“ kofinanziert und durchgeführt. Das Programm wird vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union finanziert.

 

 

Über das Wattenmeer

 

Das Wattenmeer bildet das größte zusammenhängende Sand-Schlickwattsystem der Welt, in dem dynamische Prozesse in einem weitgehend ungestörten Naturzustand ablaufen können. Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küstenlinie dreier Länder: Dänemark, Deutschland und der Niederlande. 2009 wurde das Wattenmeer für seine global herausragende geologische und ökologische Bedeutung in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Es beherbergt über 10.000 Pflanzen- und Tierarten, die sich an die wechselhaften Lebensumstände angepasst haben. Millionen von Zugvögeln sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Um den Schutz des Wattenmeers zu sichern, arbeiten Dänemark, Deutschland und die Niederlande seit 1978 zusammen und übernehmen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass dieses einzigartige Ökosystem zum Wohle jetziger und zukünftiger Generationen erhalten wird. 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: TidalflatCreek © CWSS-Martin Stock
Quelle: Anja Domnick | Prowad Link Project Officer | Common Wadden Sea Secretariat


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8244 Artikel online verfügbar