
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
29.12.2021
66 Jahre Baltrum-Urlaub
66 Jahre Baltrum Urlaub
Eine Geschichte von Klaus Harms
Sommer 1956: Gerade ein dreiviertel Jahr alt, nehmen mich meine Eltern neben Schwester Elke (7J.), Bruder Karsten (3) und einem Kindermädchen mit auf die Insel, die fortan mindestens einmal jährlich von mir besucht wird.
Schwimmen lernen mit vier, Faust-, dann Volleyball ab elf Jahren, Strandliebschaften, Tennisturniere Gitarrenabende, Dünenfeten, Studienlektüre im Sand, Surfschein bei Ulli, Sturm und Drang bei Meeresleuchten…
Herbst 1993: Die nächste Generation erscheint mit Sohn Julius (vier Monate) auf der Promenade, ab 1997 dann zusätzlich Tochter Helena, Gattin Stephanie hatte im Spätsommer 1992 die Inselprobe bestanden.
2021 - Urlaub mit Unterbrechungen:
Im zweiten Pandemiesommer erfolgt der große Wechsel in ein neues Quartier. Nach fast vierzig Jahren Treue war das gewohnte Gästehaus im Vorjahr verkauft worden. Da ich mich seit zwei Jahren im unverdienten Ruhestand befinde, sollen es fünfeinhalb Wochen werden, ab sofort im Ostdorf. - Der eigene Nachwuchs ist groß, so begleitet uns Pflegekind Lea, fünf Jahre alt und aus prekären Verhältnissen stammend, in die Sommerfrische. Sie beschert uns nächtliche Unruhe in der ungewohnten Unterkunft und allzu frühen Beschäftigungsbedarf. Nach einer Woche scheitert der Versuch, eine heile Welt zu eröffnen an allzu großem Gefühlskontrast: Auf die Fähre, nach dem Bus in den Zug, wo die letzten Seiten des Ratebuches zusammen studiert werden. Am Bahnhof holt uns Tochter Helena ab, um Lea bei ihrem Vater abzugeben. - Zwei Stunden später bringt mich der IC zurück an die Küste. Nach einem Dreistundenmarsch von Norddeich-Mole nach Neßmersiel holt mich Sohn Julius mit dem eigenen Schlauchboot wieder auf die Insel.
Es folgt eine sehr erholsame Woche mit allem was dazugehört. Dann unterbricht Gattin Stephanie den Urlaub, um der Einladung zur Hochzeitsfeier einer Freundin zu folgen. Das Bild unten zeigt ihre Rückkehr zur Insel.
Samstag, 24. Juli: Wir erhalten die Nachricht, dass in unser Haus eingebrochen wurde. Eine weitere Heimfahrt steht an, um der Spurensicherung Einlass zum Tatort zu gewähren: Aufgehebeltes Fenster trotz herabgelassener Holzrollläden, geöffnete Schränke, verschwundenes Familiensilber, abtransportierte Münzsammlung, entwendete Konfirmationsketten; entehrtes Elternhaus…
Tags drauf: Per Faltrad zum Bahnhof, IC bis Mole, an der Küste entlang mit dem Rad zum Hafen Neßmersiel, wo mich Julius erneut auf Wasserebene abholt und wieder zurück bringt für zwei weitere Wochen dieses ganz besonderen Urlaubs...
Autor: Klaus Harms
Foto: Fam. Harms
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





