
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
10.03.2025
Müllsammelaktion des BUNDs
Bundesarbeitskreis Meer und Küste des BUND sammelte am Sonnabend, dem 8. März 2025, viel Müll am Strand von Baltrum
Unterschiedliche Formen von Müll finden sich in unseren Meeren. Meist sind dies Glas, Papier, Metall, Holz, Textilien und Plastik. Letzteres stellt mit drei Vierteln des gesamten Mülls das größte Problem dar. Es findet sich an den Stränden der Nord- und Ostsee in Form von verschiedenen Verpackungen, wie Plastikflaschen und Flaschendeckel, Plastiktüten, Einweggeschirr, Trinkhalme und Wattestäbchen. Vom kleinsten Mikroplastik bis zu riesigen Fischernetzen ist leider alles dabei. Plastik ist sehr langlebig und birgt dahin langwierige Probleme für unsere Umwelt. Um dieses Problem anzugehen, beschäftigt sich der Bundesarbeitskreis Meer und Küste nicht nur theoretisch mit diesem Thema, sondern geht es auch öffentlichkeitswirksam in Form von Müllsammelaktionen an. Jedes Jahr im März vor der Brutzeit der Vögel organisiert der AK daher Müllsammelaktionen auf einer Ostfriesischen Insel. Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Zum 8. März 25 reisten gut 40 AktivistInnen aus dem Umfeld des AKs nach Baltrum, um mit Unterstützung der Gemeinde Baltrum und dem BUND vor Ort bei Wind und Wetter knapp sechs volle Fahrradanhänger bestehend aus Müll unterschiedlicher Größe aufzusammeln. Sie werden vom Strand und aus den Salzwiesen im Laufe der Woche vom Bauhof der Gemeinde abtransportiert.
„Auch wenn es weltweit gesehen nur ein kleiner Beitrag ist, so ist es doch ein schönes Gefühl, den Einsatz der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alter gemeinsam für die Sache in Aktion zu sehen. Und einige in dieser Region vorkommende Lebewesen können sicherlich vor dem Leiden verfangen im Müll oder verschluckt am Plastik im Vorfeld gerettet werden“ ist sich Stefan Menzel, langjähriger Sprecher des AKs und Organisator dieser Aktion sicher.
Am vergangenen Freitagabend hatte es in der Sonnenhütte auf Baltrum eine Auftaktveranstaltung gegeben, quasi als Einführung zu dieser Müllsammelaktion. Baltrum Rangerin Anette Müller erklärte die Verhaltensregeln im Nationalpark und teilte das Gebiet ein, sodass in Gruppen gesammelt werden konnte. Am Sonnabendvormittag ging es dann los: Ein Teil der Gruppe kam mit einer Munier-Kutsche zum NTB, wo die Fußgänger schon warteten. Dort wurden drei Gruppen gebildet, jede mit Müllsäcken und Wippe ausgestattet. Dann ging es bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ins Gelände – bis ans Ostende!
Nationalpark-Haus-Leiterin freute sich über die gelungene Maßnahme: „Ein großes Dankeschön geht an alle, die diese Aktion (neben den fleißigen kleinen und großen Sammelnden vom BUND natürlich) tatkräftig unterstützt haben: Die Sonnenhütte und ihr Team für die liebevolle und preislich wirklich entgegenkommende Verpflegung und Unterbringung, das Fuhrunternehmen Munier für die spendierte Kutsche, der Bauhof der Gemeinde für das Einsammeln der Müllsäcke im Gelände, der MKW Aurich mit der Müllstation auf Baltrum für das kostenlose Entgegennehmen und Entsorgen des gesammelten Mülls.
Danke auch allen Helferinnen und Helfer, die im Eifer des Sammelns zu erwähnen vergessen wurden!
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Anke Hofmeister, BUND
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum | Stefan Menzel, BUND
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...