Suche:
News



12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser

11.10.2025

Zugvogeltage!


Mitmachem beim Aviathlon! Wer hat die meisten Vögel?

 

Das komplette Programm und weitere Infos online: www.zugvogeltage.de

 

Veranstaltungsübersicht

Die Zugvogeltage finden vom 11. bis 19. Oktober 2025 statt und bieten ein vielfältiges Programm für Familien und Naturinteressierte. ​
Die Aktivitäten umfassen geführte Wanderungen, Exkursionen, Bastelaktionen und literarische Veranstaltungen, die sich um das Thema Zugvögel drehen.
Die Veranstaltungen sind für unterschiedliche Altersgruppen geeignet, wobei einige speziell für Kinder konzipiert sind.

 

Details zu den Veranstaltungen ​

Vogelkiek für Familien (11. Okt.):

Vogelbeobachtung mit Fokus auf Erkennung und Verhalten.

 

Tatort Watt (12. Okt.):

Wattwanderung zur Spurensuche von Zugvögeln und anderen Tieren.

 

Ornithologische Wanderung (12. Okt.):

Exkursion in den wilden Osten der Insel zur Beobachtung von Watvögeln und Enten.

 

Wattolympiade (13. Okt.):

Sportliche Aktivitäten, die die Herausforderungen von Zugvögeln nachahmen.

 

Vogelexkursion (13. Okt.):

Beobachtung von vegetarischen Vögeln in den Hellerwiesen.

 

Laternenumzug (15. Okt.):

Basteln und Umzug zu Ehren der Sturmmöwe.

 

Literaturveranstaltung (17. Okt.):

Geschichten über Zugvögel mit anschließender Malaktion.

 

Einführung in die Vogelbeobachtung (18. Okt.):

Entdeckungstour mit Ferngläsern rund um Baltrum.

Anmeldungen sind per E-Mail, telefonisch oder persönlich möglich. ​
Die Veranstaltungen sind größtenteils barrierefrei, jedoch gibt es einige Einschränkungen für gehbehinderte Personen.
Die Kosten variieren je nach Veranstaltung und Altersgruppe, mit ermäßigten Preisen für Kinder.
Das Programm bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Natur und die Vogelwelt des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer zu erleben.

 

Weitere Details und Inhalte siehe beigefügtes Programmheft

 

 

Aviathlon
Der diesjährige Aviathlon findet vom 11. bis 18.10.2025 statt!
 
Das ist das Motto des Aviathlons während der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hierbei treten jeweils die Ostfriesischen Inseln (plus Insel Neuwerk) und die Festlandsregionen an der Niedersächsischen Wattenmeerküste eine Woche lang gegeneinander an. Dabei geht es nicht nur um Ruhm und Ehre für die teilnehmenden Regionen, sondern auch darum, die Artenvielfalt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu erfassen. Die Insel und Festlandsregion, die am Ende die meisten Vogelarten für sich verbuchen konnte, gewinnt den Aviathlon!

 

Alle bei ornitho.de eingetragenen (und akzeptierten) Vogelarten werden automatisch der Region zugeordnet, aus der die Beobachtung stammt. Der aktuelle Zwischenstand kann live mitverfolgt werden, abgesehen vom letzten Samstag des Aviathlons. Zudem gibt es täglich einen Tagesbericht über den Verlauf und über die Highlights des Wettstreits. Die Auflösung und Ehrung der erfolgreichsten Insel und Festlandsregion findet auf dem Zugvogelfest am letzten Sonntag der Zugvogeltage statt. Dort werden die vom “Zugvogeltage-Künstler” Reno Lottmann exklusiv gestalteten Urkunden stellvertretend an das Nationalpark-Haus oder den Nationalpark-Partner überreicht.

 

Der Aviathlon wird in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten e. V. (DDA) durchgeführt.


Spielregeln
Zwischen Samstag, den 11. Oktober 2025 (00:00 Uhr) und Samstag, den 18. Oktober 2025 (23:59 Uhr) Vogelarten suchen und
bei ornitho.de

oder mit der kostenlosen ornitho-App “NaturaList” eintragen

(Hinweis: ab diesem Jahr werden keine Meldungen mehr über die Sammelstellen in den NP-Häusern angenommen!)
Jede (akzeptierte) Meldung wird automatisch der jeweiligen Region zugeordnet
Den Zwischenstand live mitverfolgen – ausgenommen am letzten Samstag des Aviathlons
Die Auflösung und Ehrung findet auf dem Zugvogelfest, am 19. Oktober 2025 in Horumersiel statt.


 

 


ZVT25_A4-ausdruck_baltrum.pdf

NPH-Veranstaltungen_0710-1810_03.pdf

Artenliste_Zugvogeltage.pdf

ZVT25_programmheft_baltrum_web.pdf

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPE
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum | Zugvogeltage.de


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8244 Artikel online verfügbar