Suche:
News

29.07.2011

Edzard Meyer ist Einzelwahlkandidat


Pressemitteilung zur Kommunalwahl 2011

Einzelwahlkandidat Edzard Meyer gegen die Einführung der Baltrum Card

„Wir geben damit ein Stück Ursprünglichkeit und Attraktivität unserer Insel auf“

Edzard Meyer ist seit gut 30 Jahren in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich tätig. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert er sich als Vorstandsmitglied der Baltrumer Konsumgenossenschaft. Seine ehrenamtlichen Aktivitäten hätten sich immer ein wenig im Hintergrund abgespielt, nun aber sei es ihm ein Bedürfnis, aus dem Schatten herauszutreten, um sich für einen Sitz im Gemeinderat zu bewerben. Da er sich nicht mit den z.Zt. vorhandenen Parteien auf der Insel Baltrum identifizieren könne, möchte er sich als Einzelkandidat für die Kommunalwahlen am 11. September aufstellen, um im Gemeinderat an wichtigen politischen Entscheidungen mitzuwirken.

Edzard Meyer lebt und vermietet gerne auf Baltrum, doch einige Entwicklungen der letzten Zeit erfüllen ihn mit Sorge.
Eine zentrale Frage für Meyer ist die Baltrumcard. Er bezweifelt, dass eine Einführung, die von allen Parteien favorisiert wird, für die Insel sinnvoll ist.
· Die Kosten nur für Hardware und Software der Baltrumcard würde allein €125.000 betragen.
· Es gäbe einen völlig abgesperrten Hafen mit einer Durchgangsschleuse für die Gäste.
· Wie hoch wären die Kosten für ebendiese Schleuse? Wenn es gerecht sein soll, müsste am Jachthafen und am Anlegeplatz der Baltrum IV auch eine Schleuse hin.
· Folgekosten für Wartung und Verwaltung entstünden in welcher Höhe?
· Personalkosten - Die Schleusenstation müsste täglich vom frühmorgens bis spätabends besetzt sein, um alle Menschen zu erfassen. (Baltrum I, III, IV, Wattwanderer, Bootsfahrer, Ausflugsschiffe, Flugverkehr etc.) Oder macht das alles der Automat?
· Was ist mit Sonderfällen wie Handwerker, Krankentransporte, Insulaner, Mitarbeiter, Gruppen?

Edzard Meyer sieht es als sinnvoller an, bei der Überschaubarkeit der Insel einen freundlichen Kurtaxfahnder einzustellen, der mit Einsatz und auch mit dem Anreiz einer Provision die zweifellos vorhandenen Kurtaxsünder (Gäste und Vermieter) aufspürt. Es wäre möglich, ihn oder sie auch nachmittags und vor allen Dingen am Wochenende an den Strand zu schicken, um die vielen „Schwarzsitzer“ in den Strandkörben zur Mietzahlung aufzufordern bzw. Strandkörbe zu vermieten.
Und - ist eine Einziehung der Kurtaxe für einzelne Betriebe wirklich unzumutbar, fragt sich Meyer, wenn das Geld letztendlich allen zugute komme? In den allermeisten Kurorten in Deutschland gibt es keine Card und dort sind auch große Hotels bereit, die Kurtaxe für ihre Kurverwaltung einzuziehen. Warum, so fragt er sich, soll das bei uns nicht mehr möglich sein?
Meyer betont, dass er absolut für Innovation und Fortschritt stehe, aber er sei sich sicher, dass die Baltrum-Card gerade nicht der Fortschritt ist, den die Insel braucht. Seiner Ansicht nach stellt die Baltrumcard eher eine Belastung als eine Entlastung für die kleine Insel dar. „Wir geben damit ein Stück Ursprünglichkeit und Attraktivität unserer Insel auf“, so Edzard Meyer.

Ebenfalls hält Meyer die geplante Erhöhung der Tageskurtaxe für den falschen Weg. Seiner Meinung nach verschrecken hohe Kurtaxbeiträge potenzielle Baltrum-Urlauber. Die Werbemöglichkeiten sind, mangels Finanzen, begrenzt, deshalb muss eine moderate Tageskurtaxe beibehalten werden. Gerade in der Vor-und Nachsaison, werden nicht das Ambiente und das Angebot vorgehalten, welches eine Erhöhung der Tageskurtaxe rechtfertigen könnte. (Baustellen, geschlossene Cafés und Geschäfte, etc.)

Die Insel Langeoog als erste deutsche „Q-Insel“ könnte, laut Meyer, ein gutes Vorbild für alle Baltrumer sein. Für Service, Qualität, Teamgeist, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Engagement ist Langeoog ausgezeichnet worden. Das wäre auch für Baltrum erstrebenswert, und es sei kostengünstig und werbewirksam. Allerdings müssten in Sachen Zusammenarbeit grundlegende Verhaltensregeln im Umgang miteinander verändert werden um mit der Umsetzung solcher Ziele voranzukommen. Daran, so Meyer, würde er gerne arbeiten.

Das Sindbad sieht er finanziell als eines der größten Probleme der Gemeinde an. Seiner Ansicht nach ist der richtige Weg aber bereits eingeschlagen, das Bad mit einem Blockheizkraftwerk auszurüsten. Das möchte Meyer auf jeden Fall unterstützen und geht sogar noch mit seinen Ideen weiter: Versorgung der Insel oder von Teilen der Insel mit einem zentralen Blockheizkraftwerk. Wenn sich alle, so meint er, gemeinsam in ein Boot setzten, z.B. in Form einer Genossenschaft, so wäre eine eigene Stromversorgung auf der Insel möglich. Ganz nebenbei könnte zusätzlich das Hallenbad über das Kraftwerk mit Warmwasser versorgt werden. Sicher ist das eine revolutionäre Idee, aber auch ein zeitgemäßer Gedanke in die Zukunft.

Zum Schluss merkt Meyer an, dass er die selbstverständlichen Ziele der CDU, wie medizinische Grundversorgung, Senkung der Energiekosten, Oberschule, Freizeitangebote und Haushaltssanierung grundsätzlich teilt. Es bleibt allerdings festzustellen, dass die CDU in den letzten fünf Jahren mit ihrer absoluten Mehrheit auch nicht viel bewegen konnte.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Meyer
Quelle: Pressemitteilung Edzard Meyer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

26.6.2024

Eiländer am Strand

Donnerstag! Probe am Surfstrand...

25.6.2024

Um Ost

Inspektionsrundgang...

25.6.2024

Konsum-Genossenschaft

Gutes Miteinander – mehr Kommunikation gefordert...

25.6.2024

Die Ostseenplatte

von Peter Puls...

24.6.2024

Malworkshop im Strandcafé

"Farben des Meeres" mit Veronika Fraile am 5.7.2024 von 14 bis 16 Uhr...

24.6.2024

Buchtipp II.

Jutta Chrisanth: Baltrum - schaurig schön...

24.6.2024

Buchtipp I.

Neuer Roman von Winfried Picard: Inselwende...

24.6.2024

Strandidyll verlost zweimal Familienurlaub

Bewerbungen bis 15. Juli 2024...

24.6.2024

Podologin Hussmann kommt nach Baltrum

Termine am 1. Juli zu vergeben...

24.6.2024

Voll der Mond

am Sonnabend, von Peter Puls...

24.6.2024

Feldmanns Umbau bald fertig

Wiedereröffnung Haus am Wäldchen am 16. August...

24.6.2024

Zweiter beim 2. Kinderfußballcup

Langeoog: KSV Kids überzeugen beim Cup der Sieben Inseln...

22.6.2024

Ein bunter Strauß an Tönen

Erfolgreicher Inselabend mit 72 Mitwirkenden...

22.6.2024

Gutes Omen?!

Am Donnerstag färbte sich der Baltrumer Abendhimmel in Schwarz, Rot und Gold....

21.6.2024

Wolf auf Norderney

Sichtung eines Wolfs auf Norderney im Nationalpark Wattenmeer...

21.6.2024

Samstag Party im Heimathafen

Am Samstag ist wieder Party im Heimathafen ab 22.30 Uhr...

20.6.2024

Tennistrainer kommt

Ab dem 23. Juni ist Andreas Weiglein wieder als Tennistrainer auf Baltrum...

19.6.2024

Arztpraxis

Sprechstunde ab sofort bis September von 9 bis 12 Uhr...

19.6.2024

EM auf Baltrum

In allen Lokalitäten gemeinsames Fußballerlebnis...

19.6.2024

Schul-Wattwanderung

Inselkinder gehen ins Watt mit Karen Kammer...

18.6.2024

Veranstaltungstipps

Fleitjes, Inselabend, Schatzkofferspiel, Mittsommer-Lauf, Gitarrenkonnzert, ShantyChor, Kino......

17.6.2024

Zauberhaft

Kunst in den Dünen...

16.6.2024

Amtseinführung

Festgottesdienst in der ev. Inselkirche für den neuen Kirchenvorstand...

16.6.2024

Heute schon in Baltrum reingehört?

Unsere Rubrik Baltrum Sounds bietet das Erlebnis, die Insel Baltrum auditiv zu durchstöbern....

16.6.2024

Watt fried- und kraftvoll

on Peter Puls...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 24 Jahre im Archiv:

2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7525 Artikel online verfügbar