Suche:
News

01.09.2020

Wahlkampf – noch 20 Tage


Vorstellung der Kandidatin und der Kandidaten

1.: Steckbriefe

 

 

Der Wahlkampf um das Bürgermeisteramt auf Baltrum findet traditionell ohne großes Trommelgewirbel und Tamtam statt, was einst sogar "Die Zeit" veranlasste, einen Bericht zu verfassen ("Streng geheime Wahl – Demokratie als konspirative Veranstaltung. Warum Urlauber auf den Nordseeinseln in Niedersachsen nichts vom Parteienstreit mitbekommen." Von Silke Hellwig am 14. September 2006 Quelle: DIE ZEIT, 38/2006).

Trotz der heutigen Medienlandschaft sieht es jetzt gerade nicht anders aus – keine Plakate, kein Stand in der Fußgängerzone, keine Give-Aways (zumindest bislang).

 

Virtuell sei in Coronazeiten angesagt, hätte man gedacht, doch als das einzig Patente erweist es sich dann auf dieser kleinen Insel doch nicht. Da auch die Fraktionen und Parteien sich vornehm zurückhalten, versuchen wir eine Vorstellung der Kandidatin und der Kandidaten auf diesem Wege, über Baltrum-Online (bzw. über die Baltrum-App) und die Ostfriesische Zeitungslandschaft. Und, wenn das Wetter mitspielt, soll es eine Podiumsdiskussion am 12. September nachmittags auf den Tennisplätzen geben.

 

Dr. Thorsten Hansen, Sandra Hillebrandt und Harm Olchers kandidieren um den obersten Posten der Gemeinde Baltrum. Wahltag ist der 20. September.

Die Kandidatin und die Kandidaten wurden zunächst um einen Steckbrief gebeten, nach und nach werden Fragen der interessierten Bürgerinnen und Bürger gestellt und beantwortet.

 

 

 

Dr. Thorsten Hansen

 

Mein Name ist Dr. Thorsten Hansen, ich wohne in Gießen und bin seit Anfang August auf Baltrum. Ich bin 1968 in Leer, Ostfriesland geboren und in Neermoor aufgewachsen. 1988 habe ich am Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer mein Abitur gemacht. Nach dem Studium der Informatik, Psychologie und Philosophie an der Technischen Universität zu Braunschweig und dem Abschluss als Diplom-Informatiker zog es mich in den Süden nach Ulm, wo ich zum Dr. rer. nat. promoviert wurde. Seit 2002 arbeitet ich als Wissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erforsche die menschliche Farbwahrnehmung. 2011 habe ich die Ausbildung zum Jogalehrer erfolgreich abgeschlossen. Mein gesellschaftliches Engagement kumulierte 2012 in der Gründung des Vereins »one god one vision«, der sich für die Verständigung zwischen verschiedenen Religionen und Glaubensgemeinschaften einsetzt und dessen 1. Vorsitzender ich seitdem bin. In meiner Freizeit spiele ich Tennis, Klavier und Harmonium. Last but not least bin ich Vater dreier Söhne.

 

 

 

 

Sandra Hillebrandt

 

Geboren: 28.10.1967, Hamm/Westf.

Familienstand: ledig, keine Kinder

 

 

Bildungsweg

1974-1978             Grundschule Welver

1978-1987             Conrad-von-Soest Gymnasium Abitur

1987-1988             Hubertus-Schwartz-Schule Soest

                                Einjährige Höhere Handelsschule für Abiturienten                                 

Berufsausbildung

Sept.1988 - Sept. 1991 Ausbildung zur Stadtinspektorin bei der Stadt Hamm/Westf.

                                          Dipl.Verwaltungswirtin (FH)

Berufspraxis

Okt. 1991 - Mai 1992    Bauordnungsamt Stadt Hamm

Juni 1992 - April 1996 Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst bei der 

                                         Inselgemeinde Juist im Steueramt, Ordnungs- und Standesamt

                                         (Oberinspektorin)

Mai 1996 - heute           Tätigkeit bei der Amtsverwaltung Sandesneben-Nusse

                                         als Leiterin des Ordnungsamtes (Amtsrätin),

                                         langjährige Erfahrung in Führungsaufgaben als

                                         stellv. Leitende Verwaltungsbeamtin

Hobby

Spaziergänge mit meinem Hund, Schwimmen und Kochen

 

 

 

 

Harm Olchers

 

Mein Name ist Harm Olchers, ich bin 56 Jahre jung, seit über 30 Jahren verheiratet und habe mit meiner lieben Frau Anke drei Kinder und bereits zwei Schwiegerkinder. Seit über 50 Jahren lebe ich auf Baltrum. Nach der Grundschulzeit auf Baltrum besuchte ich die Realschule und im Anschluss die Höhere Handelsschule in Norden. Da ich unbedingt zurück auf die Insel wollte, begann ich ab August 1981 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Baltrum, die ich erfolgreich abschloss. Nach Ableistung des Wehrdienstes wurde mein Arbeitsverhältnis bei der Gemeinde unbefristet fortgeführt. 1990 nahm ich an einem Angestelltenlehrgang II teil, den ich leider nicht mit Erfolg abschließen konnte, was allerdings keine negativen Auswirkungen auf meinen weiteren beruflichen Werdegang hatte. In all den Jahren meiner Beschäftigung bin ich mit fast allen Bereichen der Gemeinde- und Kurverwaltung betraut gewesen, habe viele Entwicklungen verfolgt, angestoßen und begleitet und bin seit 2007 auf Vorschlag der ehemaligen Bürgermeisterin, Frau Antje Wietjes-Paulick zum allgemeinen Vertreter des Hauptverwaltungsbeamten vom Rat gewählt worden. Dieses Amt bekleide ich neben der Leitung des Ordnungs- und Bauamtes bis heute. In der Zeit, als die Gemeinde den Rettungsdienst auf der Insel im Auftrag des Landkreises Aurich betrieben hat, habe ich fast 18 Jahre lang als Fahrer und Rettungshelfer mitwirken dürfen. Seit dem Jahre 1981 bin ich aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Baltrum. Ebenfalls seit 1981 bin ich freiwilliger Rettungsmann auf der Rettungsstation Baltrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (Die Seenotretter) und seit dem Jahr 2001 Vormann dieser Station. Das Bekleiden der Ehrenämter hat für mich eine wichtige zwischenmenschliche und gesellschaftliche Bedeutung. Neben meiner Familie gilt mein Interesse natürlich beruflich wie privat BALTRUM in allen Formen und Farben. Außerdem interessiere ich mich sehr für Wassersport, lese Krimis und fahre gerne mit meinen Kumpels Motorrad, wenn es die Zeit erlaubt. 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Hansen, Hillebrandt, Olchers


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

8.4.2025

Tag der Offenen Tür im BaltrumMed

Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025

Einzigartiges Baltrum

von Peter Puls...

7.4.2025

Veranstaltungstipps

Saison startet durch...

6.4.2025

40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben

Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025

JHV KSV

 Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025

Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai

Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025

Heimatverein Baltrum 2025

Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025

Regen-Bogen

Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025

Fliegendes Auge

Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025

Kunst mol kieken

Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025

Zukunftstag bei der B.-L.

Zukunftstag am 3. April 2025...

4.4.2025

PS relaxen

von Peter Puls...

2.4.2025

Ist das Kunst, oder kann das weg?

Baltrumer Luftbank...

2.4.2025

Warnung vor Betrugsversuch

Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025

TenneT informiert

Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025

Ça y est!

Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025

Glasröhre Baltrum – Norderney

Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025

IUS 25 III.

Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025

IUS Wooge 25 II.

Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

30.3.2025

IUS auf Wangerooge

Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025

Brutbeginn im Wattenmeer

Hunde immer an die Leine...

30.3.2025

Post weiter im Backshop

Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025

Pre-Opening in der Schirmseabar

Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025

TenneT aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7914 Artikel online verfügbar