Suche:
News

30.03.2025

Brutbeginn im Wattenmeer


Gemeinsame Medieninformation der Nationalpark-Verwaltungen Schleswig-Holsteinisches, Hamburgisches und Niedersächsisches Wattenmeer


Tönning/Hamburg/Wilhelmshaven, 28. März 2025

 

Brutbeginn im Wattenmeer: Hunde immer an die Leine


Hunde müssen in den drei Wattenmeer-Nationalparken fast überall ganzjährig an die Leine. Die Nationalpark-Verwaltungen erinnern zum Beginn der Brutzeit an die Leinenpflicht und erläutern die Schutzmaßnahmen für Brutvögel.

 

 

Schon die bloße Anwesenheit von Hunden setzt Brutvögel  – wie hier im Bild den Austernfischer – in den Wattenmeer-Nationalparken unter Stress.

Foto: Martin Stock/LKN.SH

 

Wer sich oft in der freien Natur bewegt, hat längst mitbekommen, dass einige Vogelarten schon vor Wochen die Brutsaison eingeläutet haben. Von der Nistplatzsuche bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Nachwuchs flügge wird, ist das ein aufreibendes Geschäft. Neben der Witterung, dem Nahrungsangebot und natürlichen Feinden sind auch Störungen durch menschliche Aktivitäten ein wesentlicher Faktor, der den Bruterfolg beeinflussen kann. Deshalb bekommen unsere Wildvögel „Rechtsbeistand“ durch Gesetze und Verordnungen des Bundes und der Bundesländer.

So gilt in ganz Niedersachsen vom 1. April bis zum 15. Juli beim Hundespaziergang in der freien Landschaft eine Anleinpflicht, im Nationalpark außerhalb seiner Erholungszone ganzjährig. Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer auf Neuwerk herrscht ganzjährig Leinenpflicht, ausgenommen sind nur ausgewiesene Bereiche wie der Hauptdeich. Und in Schleswig-Holstein müssen Hunde nicht nur im Nationalpark, sondern auch auf den Deichen und Vorländern immer an die Leine.

 

Die drei Küstenländer haben eine ganz besondere Naturlandschaft vor der Haustür: Das Wattenmeer ist nicht nur ein wichtiges Brutgebiet, sondern ganzjährig Rastplatz, Winterquartier und Mausergebiet für viele geschützte Vogelarten. Auch junge oder verletzte Robben, die am Strand liegen, müssen vor neugierigen Hunden geschützt werden. Dies ist auch im Sinne der Vierbeiner, denn durch Kontakt oder auch durch Bisse wehrhafter Robben können Krankheitserreger übertragen werden, von Bakterien bis hin zur Vogelgrippe, die auch in Meeressäugern nachgewiesen wurde.

 

„Schutzgebiete sind kein Hundespielplatz“, sagt Janne Lieven, Leiterin des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Ihr Kollege aus Schleswig-Holstein, Michael Kruse, ergänzt: „Natürlich müssen sich Hunde irgendwo austoben können, aber nicht dort, wo es um das Leben bedrohter Wildtiere geht.“ Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Hund tatsächlich den Vögeln hinterherjagt oder sie gar fängt bzw. tötet, oder ob er nur schnuppernd umherläuft. Schon die bloße Anwesenheit des potenziell für sie gefährlichen Vierbeiners setzt die Vögel unter Stress. Im Zweifelsfall verlassen sie das Gelege oder die Küken, unterbrechen das Hudern und Füttern, und bis die Eltern zurückkehren, haben Fressfeinde leichtes Spiel.

 

Auch für Rastvögel, die im Wattenmeer ungestört Energie tanken müssen, ist jede Störung, jedes Aufscheuchen eine Belastung. „Im Leben eines Zugvogels entscheidet jeder einzelne Tag darüber, ob er vital genug ist, seine langen Reisen zu schaffen und erfolgreich zu brüten“, erklärt Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

 

Die Nationalpark-Verwaltungen appellieren an alle Hundehaltenden, die Leinenpflicht zu respektieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der einzigartigen Wattenmeer-Natur zu leisten. Ob mit oder ohne Hund – in allen drei Nationalparken gelten darüber hinaus besondere Betretungsregeln. Die sensiblen Kernzonen (= Zone 1 oder Ruhezone) dürfen ganzjährig nur auf den zugelassenen Wegen betreten werden. 

 

 

 



Link -> Nationalpark Wattenmeer

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Martin Stock@LKN.SH
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.4.2025

TenneT informiert

Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025

Ça y est!

Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025

Glasröhre Baltrum – Norderney

Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025

IUS 25 III.

Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025

IUS Wooge 25 II.

Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

30.3.2025

IUS auf Wangerooge

Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025

Post weiter im Backshop

Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025

Pre-Opening in der Schirmseabar

Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025

TenneT aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025

DEHOGA Fahrt

Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025

Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April

Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025

Hunde-Anleinpflicht ab 1. April

Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025

Seehund hat am Wochenende nicht auf

(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025

Zäune über Zäune

Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025

Der Pizzabäcker von Baltrum

Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025

Pflasterpass für die Baltrum-Kids

Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025

Rundbrief der Gemeinde

1/2025...

17.3.2025

Saisonstart im Kinderspöölhus

Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025

Strandkorbversteigerung

am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025

Gode Tied steht gut da

Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025

Praktikum am Strand – Inselzeit

Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025

TenneT informiert

Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025

Kastration von Hauskatzen

Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...

13.3.2025

JHV Gode Tied am 15. März

um 15 Uhr im Hotel Lottmann                                                  ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7900 Artikel online verfügbar