
02.04.2025 - Ist das Kunst, oder kann das weg?
02.04.2025 - Warnung vor Betrugsversuch
01.04.2025 - TenneT informiert
01.04.2025 - Ça y est!
01.04.2025 - Glasröhre Baltrum – Norderney
31.03.2025 - IUS 25 III.
31.03.2025 - IUS Wooge 25 II.
31.03.2025 - Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
30.03.2025 - IUS auf Wangerooge
30.03.2025 - Brutbeginn im Wattenmeer
30.03.2025 - Post weiter im Backshop
28.03.2025 - Pre-Opening in der Schirmseabar
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
05.10.2022
Ratssitzung 28.9.22 Teil IV.
Ein heikles Thema innerhalb der Gemeinde ist in diesem Jahr der Kriterienkatalog für die Vergabe der Landesliegenschaften. Es hatte mehrere Ratsbesprechungen gegeben, und in einer vorangegangenen Ratssitzung war bereits ein Beschluss gefasst worden, der bei der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch jedoch gekippt wurde.
Intention der überwiegenden Mehrheit des Gemeinderates war es, finanziell tragbaren und attraktiven Wohnraum zu schaffen, der Neubürgerinnen und Neubürgern oder langjährig einheimisch Gewordenen ohne eigenen bzw. geerbten Grund und Boden zugutekommen sollte. In diesem Fall hat die Kommune zu entscheiden, wer in den Genuss eines der vom Land Niedersachsen zu pachtenden und bebaubaren Grundstücke kommen dürfte. Parameter für die Vergabe wären beispielsweise gewesen: Engagement bei der Feuerwehr, Vereinstätigkeit, sozialer Einsatz usw. sowie "systemrelevante Berufe" – analog zum Katalog der Wohngenossenschaft für das Haus Harms.
Es hatte zwei Parameter gegeben, erklärte Bürgermeister Harm Olchers, einmal eine "5-Prozent-Hürde", d.h. fünf Prozent Erbpachtzins nach Bodenrichtwert und Grundstücksgröße auf 75 Jahre mit zehnjährlich anzupassenden Zinsen. Die andere Option ist der Erwerb für Kommunen oder Wohngenossenschaften/-gemeinschaften mit 1,5 % Zins.
Elf Grundstücke wären in die engere Wahl gekommen, die im jeweiligen Bebauungsplan zu erschließen wären. Letztendlich hätten sich nach einer Abfrage vier Interessierte für eine Vergabe gemeldet, so Olchers.
Das Finanzministerium habe allerdings in der Zwischenzeit nachgerechnet, dass die finanzielle Belastung bei 5 Prozent auf 75 Jahre gerechnet zu hoch, das Grundstück quasi dadurch mehrfach bezahlt und diese Art von Vergabe damit unzulässig sei. Das Land rate zur Kurkorrektur, zumal das Prozedere so dem eigentlichen Zweck widersprechen würde, nämlich bezahlbaren Wohnraum auf der Insel zu schaffen, und nicht für reiche Erben oder Selbständige die Möglichkeit des Erwerbs eines Grundstückes zu fördern.
Da das Thema, wie gesagt, nicht nur in der offiziellen Öffentlichkeit heiß diskutiert wird, hatten Moin Baltrum/Baltrum21 und die GfB (Gemeinsam für Baltrum) – also alle, außer der CDU – eine gemeinsame Stellungnahme verfasst, die Ben Hinrichs am Mittwochabend vortrug.
Der Rat habe sich in vielen Verhandlungen auf den vorliegenden Kriterienkatalog geeinigt, der den sozialen Aspekt in den Focus rücken sollte. Junge Familien oder Genossenschaften sollten allgemein unterstützt, Raum für neue Generationen geschaffen, persönliche Interessen einzelner Insulaner oder Insulanerinnen außen vor gelassen werden. Der Vorwurf der Befangenheit und Wahrnehmung persönlicher Interessen, Stimmungsmache und absurder Vorgehensweise stand im Raum. "Wir haben den Eindruck, dass persönliche Interessen hier derart überwiegen, dass der soziale Gedanke weder verstanden noch mitgetragen wird." Die Empfehlungen des alten Kataloges sollten ruhen gelassen und nachjustiert werden, dem aktuell, an diesem Abend eingebrachten, neuen Kriterienkatalog der CDU nicht stattgegeben werden – dies sei nicht im Sinne der Bürgerschaft noch der Ethik.
Jann Bengen (CDU) konterte, er persönlich habe das Thema vor zwei Jahren auf den Weg gebracht, um Betriebsübergaben an die jüngere Generation zu ermöglichen und damit auch das Ansinnen der CDU zu gewährleisten. Er warf dem Gemeinderat vor, ohne rechtliche Beratung die Kriterien ausgearbeitet und damit Diskriminierung Vorschub geleistet zu haben. Da weder WoGe noch Gemeinde Interesse an den Grundstücken bekundet hätten, sollte man sehen, dass sie nach dem neuen Kriterienkatalog der CDU genutzt würden. Schließlich sollten diejenigen die Grundstücke erhalten, die es sich auch leisten könnten, sie zu bebauen, forderte er und führte auf, dass "bezahlbar" auf der Insel sowieso relativ sei, um es grob auszudrücken.
Harm Olchers korrigierte, dass es bereits vor fünf Jahren eine Inselkonferenz gegeben hätte, um die Erbpachtmöglichkeit auf allen Ostfriesischen Inseln anzustoßen.
Wegen der neuen Vorgabe aus dem Ministerium sei nun der ursprüngliche Katalog sowieso vom Tisch und wurde formell einstimmig aufgehoben.
Die Diskussion endete nach dem Beschluss immer noch nicht und drehte sich weiter im Kreis, bis Ratsvorsitzende Karen Kammer dem ein Ende machte. Doch auch die Bürgerinnen und Bürger ließen in der Fragestunde nicht locker – neue Erkenntnisse gab es jedoch nicht mehr.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.4.2025
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Baltrumer Luftbank...

2.4.2025
Warnung vor Betrugsversuch
Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025
TenneT informiert
Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025
Ça y est!
Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025
Glasröhre Baltrum – Norderney
Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025
IUS 25 III.
Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025
IUS Wooge 25 II.
Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025
Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025
Watt willste Meer!!!...

30.3.2025
IUS auf Wangerooge
Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025
Brutbeginn im Wattenmeer
Hunde immer an die Leine...

30.3.2025
Post weiter im Backshop
Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025
Pre-Opening in der Schirmseabar
Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...