Suche:
News

18.02.2011

Werksausschusssitzung


Sitzung des Baltrumer Werksausschusses am 17. Februar 2011

Am Samstag, dem 19. Februar 2011 gibt es in der kath. St.-Nikolaus-Kirche auf Baltrum einen Dankgottesdienst. Das langjährige Mitgllied des Kirchenvorstandes, Josef Flockert, wird verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Darauf wies Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick am Donnerstag Abend bei der Werksausschusssitzung auf Baltrum hin.
Die Umsetzungsphase des Dorferneuerungsprogramms habe begonnen, die Bürger würden per Rundschreiben zur Beteiligung aufgerufen. Ebenso sei das Regionalmanagement des ILEK "Intergriertes Ländliches Entwicklungskonzept" im Tourismusdreieck in die Umsetzungsphase gegangen. Der Schwerpunkt für Baltrum sei für den tidefreien Ausbau der Fährverbindung gesetzt, doch man könne frühestens auf Zuschüsse ab dem Jahr 2013 hoffen.

Der Jahresabschluss 2009 des Eigenbetriebes Kurverwaltung Baltrum stand auf der Tagesordnung. Ohne große Diskussion wurde die Beschlussvorlage für den Rat, der am 27. Februar tagen wird, genehmigt: Die Feststellung des geprüften Jahresberichtes 2009 mit einem Jahresverlust von 459.198,85 Euro und die Feststellung des Lageberichtes, die Entlastung der Werkleiterin sowie der Ausgleich des Jahresverlustes durch die Gemeinde in voller Höhe.

Der Erfolgsplan 2011 des Eigenbetriebes Kurverwaltung wurde von Erik Sauerborn vorgestellt. Die zugrunde gelegten Ansätze ließen einen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich geringeren Verlust erwarten, so der Kämmerer. Die Ansätze für die Einnahmen beim Fremdenverkehrsbeitrag (95.000), beim Kurbeitrag (520.000), beim SindBad (63.000) und bei der Strandkorbvermietung (235.000) bleiben wie 2010, optimistische Erhöhungen soll es beispielsweise beim Schwimmunterricht (6000 gegenüber 5000), bei den Kuranwendungen (150.000 / 140.000), in der Sauna (15.000 / 14.000), in den Pachteinnahmen (74.000 / 70.000) geben. Bei den Aufwendungen wird es ein leichtes Plus bei den Personalkosten geben. Diese mussten geringfügig angehoben werden von rund 1,079 auf rund 1.099 Millionen.
Grund sind neben organisatorischen Änderungen insbesondere tarifliche Steigerungen (gleich zwei mal in 2011 sowie eine Einmalzahlung für alle Angestellten und Arbeiter (nicht jedoch bei Beamten)), teilte der Kämmerer mit. Diese Umstände machten den geringfügigen Unterschied von rund 20.000 € aus.
Der voraussichtliche Verlust beziffere sich insgesamt auf 429.400, das entspräche einer Senkung von rund 100.000 Euro gegenüber dem Vorjahr, so Sauerborn. Mit einer Gegenstimme wurde der Erfolgsplan zur Beschlussvorlage für den Gemeinderat genehmigt.
Im Vermögensplan 2011 des Eigenbetriebes Kurverwaltung ist die Sanierung des Kur- und Wellness-Centers SindBad mit 250.000 Euro eingestellt, die durch Kreditaufnahme finanziert werden muss. Es sollen 20 Liegen für das Bad angeschafft werden (6000 Euro) und ein Beckensauger (6000 Euro). Ähnlich wie bei der Strandkörben, deren Bestand man in den vergangenen Jahres sukzessive erneuert habe, solle dies nun mit den Liegen passieren. Man war sich einig, dass die Maßnahmen zum Erhalt und Werterhalt des Gebäudes unumgänglich seien.

Baltrum bildet mit der Höhe seines Kurbeitrages das Schlusslicht der sieben Ostfriesischen Inseln. Die letzte Erhöhung war vor drei Jahren, sagte Bürgermeisterin Wietjes-Paulick. Nun wolle man ergründen, ob abgesehen von einer Einführung der Baltrum-Card, ein ähnlicher Weg eingeschlagen werden könne wie auf den Inseln Langeoog, Wangerooge oder Juist. Diese haben in den vergangenen Jahren ihren Kurbeitrag angehoben (Langeoog 3,50, Wangeooge 3,30, Juist 3,10), bieten aber zugleich einen ganz oder teilweise freien Eintritt in die Bäder als Gegenleistung. Der Kurbeitrag sei nicht urlaubsentscheidend, befürworteten die Ausschussmitglieder das Ansinnen, zudem erhalte der Gast einen guten Gegenwert und fördere die Akzeptanz der Kurtaxe. Die Erhöhung dürfe auf der kleinsten Ostfriesischen Insel jedoch nicht übertrieben werden, wurde gemahnt - die Verwaltung wurde beauftragt, eine Kalkulation vorzulegen.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.4.2025

Theater! Frau Müller muss weg!

Ostermontag, 21.4.2025: Premiere um 20.30 Uhr....

17.4.2025

TenneT: Bau-Update

Neues von der Horizontalbohrung...

17.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Öffnungszeiten usw....

16.4.2025

Medizinisches Gerät vermisst

Befand sich in Container Nr. 8 nach Baltrum...

16.4.2025

Erfolgreiche Shanty-Premiere

Balt‘mer Korben begeisterten im Haus des Gastes...

15.4.2025

PS-Plausch

Gemütliche PS-Plauschrunde. Von Peter Puls...

14.4.2025

Am Dienstag singt der ShantyChor!

Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025

Strandhotelbar

Wohin heute Abend?...

14.4.2025

Flohmarkt am Deichhäuschen

Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025

Das SindBad macht auf!

Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...

13.4.2025

Seifesieden

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen...

10.4.2025

Inselmoderatorinnen

Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025

Seltener Gast

Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025

Taschenaschenbescher (!)

Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025

Tag der Offenen Tür im BaltrumMed

Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025

Einzigartiges Baltrum

von Peter Puls...

7.4.2025

Veranstaltungstipps

Saison startet durch...

6.4.2025

40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben

Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025

JHV KSV

 Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025

Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai

Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025

Heimatverein Baltrum 2025

Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025

Regen-Bogen

Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025

Fliegendes Auge

Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025

Kunst mol kieken

Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025

Zukunftstag bei der B.-L.

Zukunftstag am 3. April 2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7928 Artikel online verfügbar