Suche:
News

02.07.2011

Das Schild zum Sonntag


Neulich in der Werksausschusssitzung wurde die per eMail eingegangene Anregung eines Gastes vorgetragen: Das Schild am Strandabgang Wietjes sei doch etwas arg dramatisch formuliert: "Baden Verboten. Achtung! Lebensgefahr!" Ob man dies nicht seitens der Kurverwaltung etwas abmildern könnte, um die Gäste nicht zu verschrecken?
________

Ach! Das waren noch Zeiten, als wir hier am Baltrumstrand eigene Baltrumer Badejungs hatten. Waschechte Insulaner - wilde Mähnen im Sturmgebraus, blaue Augen bis zum Horizont, wellen-& wogengestählte Körper im Sonnenlicht... mit einem freundlichen Wort für jedermann und jedefrau und jedeskind, ein Witzchen auf den Lippen, ein Spruch für jedes Wehwehchen, ein Erste-Hilfe-Set für jeden verletzten Vogel, einen kleinen Schalk im Nacken. Und vor allem: Mit vorausschauender Eile und treffsicherer Ahnung allenthalben voller fürsorglicher Warnung an rechter Stelle zur richtigen Zeit mit wohl gesetzten herzerwämenden Worten: "Bitte. Gehen Sie hier nicht ins Wasser. Dort unten lauert ein fieser alter Taschenkrebs. Der zwickt Ihnen den Zeh ab. Die dummen Pocken werden nicht weichen, wenn Sie auf der Buhne spazieren gehen wollen. Die alten Steine der altehrwürdigen Strandmauer sind gerade wieder freigespült. Sie könnten darüber stolpern. Kommen Sie doch bitte lieber zu uns an den Badeturm in die eine oder andere Badebucht (mitunter gab es zwei davon! Anm. der Red.), schwimmen sie hier, toben Sie sich bei uns aus!"
Da konnte keine(r) widerstehen. Man durfte auch mal ein kleines Loch buddeln zum anschaulichen Physikunterricht. Man durfte sich in haushohen Wellen gehen lassen. Man durfte sich auch mal am Seil ausruhen. Man durfte ein bisschen daneben schwimmen, wenn es in der einen oder anderen Bucht allzu voll war...
Die Baltrumer Badejungs glätteten morgens den Sand, drehten die Muscheln in die richtige Richtung, legten den Bernstein aus, halfen in Not beim Strandkorbschleppen und Stegebergen...
Und vor allem - dies haben die Strategen bei der Entscheidung zur Abschaffung einer eigenen Rettungsschwimmertruppe auf Baltrum (Anfang der Neunziger?) nicht bedacht: Heerscharen von jungen, vornehmlich weiblichen Stammgästen kamen Jahr für Jahr gerne zur Insel, um ihre echten Baltrumer Jungs wiederzusehen. Heerscharen junger, vornehmlich männlicher Stammgäste wollten es voller Bewunderung den Baltrumer Jungs gleich tun und bekamen am Strand zur Verstärkung der Rettungsschwimmertruppe die Chance, ein waschechter Baltrumer Jung zu werden mit wilder Mähne usw. Jeder Marketingfachfritze weiß um diesen unschätzbaren Wert. Jeder Zukunftsregionalnachhaltigkeitsforscher hätte damals ein hübsches Betätigungsfeld gehabt, an dem er noch heute forschen könnte. Ganze Generationen von Baltrumer Jungs (heute wären mit Sicherheit auch die Mädels dabei) haben hier ihre berufliche Laufbahn begonnen bzw. die Grundlage für ein finanziell gesichertes Studium gelegt (und es sei betont: die meisten von ihnen sind der Insel treu geblieben oder später wieder gekommen, um eigene Existenzen zu gründen!). ...
____________

Aber genug abgeschweift:
Neulich bei der Werksausschusssitzung also, als ein Gast per eMail anregte, doch das Gefahrenabwehrschild weniger drastisch zu formulieren, wurde zunächst auch abgeschweift und dann Folgendes behandelt:
Auf den Buhnen herrsche derzeit doch sehr große Verletzungsgefahr, weil sich Algen (Abrutschgefahr) und Pocken (Aufschürfgefahr) in ungebührlicher Weise und unverhältnismäßigen Maße dort miteinander breit gemacht hätten.
Die Gäste bräuchten die Buhnen ja nicht betreten, tönte es aus der Versammlung, schließlich sollten sie es ja auch nicht.
Man könnte ja ein Schild aufstellen: "Vorsicht! Lebensgefahr!"


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

4.4.2025

Fliegendes Auge

Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...

4.4.2025

Kunst mol kieken

Kunsthandwerk unter der Wäscheleine im Alten Ostdorf...

4.4.2025

Zukunftstag bei der B.-L.

Zukunftstag am 3. April 2025...

4.4.2025

PS relaxen

von Peter Puls...

2.4.2025

Ist das Kunst, oder kann das weg?

Baltrumer Luftbank...

2.4.2025

Warnung vor Betrugsversuch

Kein DGUV-Präventionsmodul von BGN!...

1.4.2025

TenneT informiert

Heute und morgen ist TenneT mit jeder Menge Men-and-Women-Power vor Ort und informiert über alles, w...

1.4.2025

Ça y est!

Thido Kremer hat den DELF-Test bestanden...

1.4.2025

Glasröhre Baltrum – Norderney

Pionierprojekt Infrastruktur & Naturbeobachtung | Beitrag zum Sanften Tourismus...

31.3.2025

IUS 25 III.

Der Sonnabend auf Wangerooge...

31.3.2025

IUS Wooge 25 II.

Hier kommen Bilder, Bilder, Bilder! ...

31.3.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

30.3.2025

IUS auf Wangerooge

Insulaner Unner Sück 28. bis 30. März 2025...

30.3.2025

Brutbeginn im Wattenmeer

Hunde immer an die Leine...

30.3.2025

Post weiter im Backshop

Servicestandort der Deutschen Post...

28.3.2025

Pre-Opening in der Schirmseabar

Am morgigen Samstag (29.3.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr...

27.3.2025

TenneT aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025

DEHOGA Fahrt

Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025

Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April

Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025

Hunde-Anleinpflicht ab 1. April

Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025

Seehund hat am Wochenende nicht auf

(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025

Zäune über Zäune

Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025

Der Pizzabäcker von Baltrum

Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025

Pflasterpass für die Baltrum-Kids

Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025

Rundbrief der Gemeinde

1/2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7906 Artikel online verfügbar