
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
14.01.2014
Online-Kurbeitragssystem für Baltrum
Die Kurverwaltung Baltrum hat am Montag Abend, dem 13. Januar 2014 zu einer Informationsveranstaltung ins Strandhotel Wietjes geladen. Auf Baltrum soll mit Beginn der Saison ein neues Kurbeitragssystem eingeführt werden. Das wirft viele Fragen auf, und so waren viele Baltrumer Vermieter der Einladung gefolgt.
Bürgermeister Berthold Tuitjer wies in seiner Begrüßungsansprache auf die Unzulänglichkeiten des alten Systems hin und betonte einmal mehr, wie wichtig die Einziehung des Kurbeitrags für die Erhaltung der touristischen Infrastruktur der Insel sei, "sonst betrügen wir uns selbst". Die Einführung eines Online-Kurbeitragssystems sei zeitgemäß, hofft er auf große Akzeptanz und entsprechend positive Kommunikation.
Peter Scheutwinkel von der Kurverwaltung Baltrum präsentierte das künftige Portal, bei dem Gäste den Kurbeitrag einfach online entrichten können. Dies könne mit der Strandkorbmiete verbunden werden. Zuhause könne der Gast die Kurkarte ähnlich wie eine Bahnfahrkarte mit dem QR-Code ausdrucken.
Die Anmeldung könne auch seitens des Vermieters erfolgen, der einen passwortgeschützten individuellen Account erhalte. Dieser könne die Kurkarte auf Blankopapier ausdrucken und versenden oder als PDF per eMail verschicken und später mit dem Gast abrechnen.
Ein Terminal im Rathaus solle für diejenigen eingerichtet werden, die über keinen Internetzugang verfügten. Schließlich sei es zuletzt auch noch möglich, die Anmeldung gegen einen Euro Servicegebühr in der Kurverwaltung durchzuführen.
Bei Abreise werde kontrolliert, dazu werden Lesegeräte, so genannte MDE-Scanner, eingesetzt. Zunächst soll am Hafen ein umgestalteter Bauwagen eine Inkassostelle für etwaige Differenzen beinhalten.
Einwohner, Verwandte, Saisonarbeiter und Handwerker erhalten künftig eine personalisierte Dauerkarte mit Lichtbild. Zweitwohnungsbesitzer werden ebenfalls mit VIP-Karten versorgt, worauf der Jahreskurbeitrag ausgewiesen wird.
Ab Anfang Februar sollen Schulungen und weitere Infoveranstaltungen stattfinden. Ein Infotelefon werde eingerichtet, und im Internet soll das neue System beworben werden, erläuterte Scheutwinkel.
Das System wisse, wann und ob der Kurbeitrag entrichtet wurde und schaltet die Karte bei Abreise entsprechend frei. Bei vorzeitiger Abreise oder Stornierung könne der Betrag rückerstattet werden. Laut Kurbeitragssatzung ist der Gast kurbeitragspflichtig - erst in zweiter Instanz sei der Vermieter verantwortlich hieß es. Verloren gegangene Karten könnten problemlos neu ausgedruckt werden. Zwischenzeitliche Festlandsbesuche seien kein Problem, der QR-Code weise das endgültige Abreisedatum aus.
Zwei Punkte brannten den Baltrum in der anschließenden Diskussion besonders unter den Nägeln: 1. Wie die Gäste bei der Abreise kontrolliert werden, und 2. wer Zugriff auf die Daten hätte.
Die große Sommer-Fähre habe zwei Gangways, die Inkassostelle müsse besetzt werden und schließlich fahre das Schnellboot auch mehrmals am Tage. Drei bis vier Mann Personal müsse die Kurverwaltung demnach zu drei regulären Fähren pro Tag bereitstellen, wurde vorgerechnet und auf steigende Personalkosten hingewiesen. Eine effektive Verbesserung der Einnahmesituation entstünde nur, wenn intensiv kontrolliert würde. Die Insulaner befürchten ein Durcheinander und Warteschlangen am Hafen, wenn es zu Unklarheiten komme. Bei Sturm, Regen und für Familien mit kleinen Kindern könnten unschöne Situationen entstehen. Das System befinde sich in der Aufbauphase, man solle es nicht von vornherein schlecht reden. Alle sollten konstruktiv daran arbeiten, dass es klappt, appellierte der Bürgermeister an die Bürgerinnen und Bürger. Mit Hilfe einer guten Kommunikation und entsprechendem Gemeinsinn müsste es zu schaffen sein. Zeitverzögerungen am Hafen könnten durch fehlende Karten allein durch mangelhafte Kenntnis entstehen, dem gelte es entgegenzuwirken. Das neue System sei einer Wirtschaftlichkeitsrechnung unterzogen worden und der Rat habe sich dafür entschieden. Es würden keine neuen Mitarbeiter eingestellt, mit flexiblem Personalmanagement sei die Situation zu meistern. Und schließlich wolle man ab dem 15.3. Erfahrungen sammeln und daraus lernen, beruhigte Tuitjer die Anwesenden. Wenn alle mitmachten und alle Vermieter den Kurbeitrag treu einzögen, wären Kontrollen überflüssig, wurde zugestimmt. Noch nicht ganz klar ist die Behandlung von Gruppen und Wattwanderern wurde deutlich. Daran wolle man arbeiten, versprach die Verwaltung.
Es gelte vorrangig, die Einnahmesituation für Baltrum zu verbessern, stellte Ratsherr Jann Bengen (CDU) klar. Und auch wenn das System zunächst nicht perfekt sei, bedeute es eine enorme Arbeitserleichterung für den Vermieter. Dem Gemeinderat sei bewusst, dass das große Problem die Kontrolle sei. Über Flugplatz, Bootshafen, Wattwanderer und den großen Hafen habe man sich viele Gedanken gemacht. Am einfachsten wäre eine Mitarbeit der Reederei Baltrum-Linie gewesen. So bleibe die Kontrolle der Kurkarten viel Aufwand für die Kurverwaltung. Für den Gast bedeute es eine doppelte Kontrolle, einmal der Kurkarte beim Besteigen des Schiffes und der Fahrkarte beim Verlassen des Schiffes.
Die Datensicherheit lag vielen Vermietern am Herzen. Einmal erfasste Gäste in Stammdatensätzen könnten seitens des Vermieters mit eigenem Account wieder aufgerufen werden. Dies solle aber nicht automatisch funktionieren, wenn die Gäste bei einem anderen Vermieter gewohnt hätte, wünschten sich die Baltrumer mehrheitlich - auch wenn dieses eine Aufblähung der Datenbank durch doppelte Datensätze bedeuten könnte. Dieses sei ein spezielles Baltrumer Problem und ergebe sich auf den anderen Insel nicht, erläuterte Software-Spezialist Ihno Bergmann von der ausführenden Firma MDSI aus Moormerland: Dort hätten allein die Kurverwaltungen bzw. Reedereien Zugriff auf die Daten.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
Baltrum Wetter

9°C,
87% Luftfeuchtigkeit
44 km/h NW Wind




