
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
12.01.2006
Küstenschutz im Modellversuch
Einer Einladung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) folgend trafen sich Mitglieder des Gemeinderates Baltrum sowie dem Bürgermeister der Insel Günter Tjards mit Vertretern des NLWKN am Mittwoch, dem 11. Januar 2006 in Braunschweig: Dort ist seit den Tagen vor Weihnachten ein Modell der Baltrumer Strandmauer im Maßstab 1:10 im Wellenkanal des Lichtweiß-Institutes der Technischen Universität Braunschweig aufgebaut.

"Analoger" Modellversuch: Modernste Wellenmaschinen stellen Bedingungen wie sie in der Natur vorkommen nach. Im 90 Meter langen Wellenkanal werden die Wellen aufgebaut, wie sie an die Baltrumer Strandmauer auftreffen. Deckwerk, Wandelbahn und die abschließende Mauer (rot) sind im Verhältnis 1:10 aufgebaut. Messgeräte messen Wellenauflauf, Druck und überlaufende Wassermengen.
Der Leiter des Lichtweiß-Institutes LWI Prof. Dr. Dipl.-Ing Hocine Oumeraci (l.) im Gespräch mit Frank Thorenz vom NLWKN, daneben Harm Olchers, Peter Janssen und Heinz-Jürgen Küper von Baltrum, Reiner Ukena (NLWKN), Günter Tjards und Markus Brühl (LWI), (von rechts nach links) sowie hinten Dr. Dipl-Ing. Andreas Kortenhaus (l.) und Thomas Pachlow sowie ein weiterer Mitarbeiter des LWI, die Aufbau und Aufführung überwachen und die Messergebnisse auswerten.
Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden des NLWKN, wies auf die essentielle Bedeutung der Strandmauer mitsamt Deckwerk und Buhnen seit den Anfängen des Küstenschutzes im 19. Jahrhundert hin und gab einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte. Es hat sich herausgestellt, dass die bestehende Mauer von 1973 den Anforderungen bei den künftig zu vermutenden Stürmen nicht stand halten würde und ein "Sicherheitsdefizit" bestehe. Am Baltrumer Westkopf herrscht eine negative Strandbilanz, Buhnen und Deckwerk halten die Insel im Westen dort, wo sie seit 1874 durch das erste Dünendeckwerk und einem Pfahllängswerk mehr oder weniger fest gelegt wurde. Das Alte Deckwerk und einige der Buhnen sind in den vergangenen Jahren saniert worden, bzw. die Buhne K am Badestrand wird in diesem Jahr instand gesetzt.
Dass das so genannte S-Profil oder "Norderneyer Profil" ganz im Westen sanierungsbedürftig ist, ist seit einigen Jahren augenfällig. Nun will man mit modernster Messtechnik und neuen Untersuchungsmethoden berechnen, welche Baumaßnahmen ergriffen werden müssen.
Dazu haben die Mitarbeiter des Lichtweiß-Institutes unter der Leitung von Dr. Dipl.-Ing. Andreas Kortenhaus in der Wasserbauhalle ein Modell gebaut: Zunächst für die Strandmauer am Nordstrand, in den kommenden Wochen werden Stücke des Westkopfes Baltrums untersucht. Strandmauer und Deckwerk werden verschiedenen Wasser- und Wellenständen ausgesetzt und die Belastung gemessen.
Dass die Strandmauer einer Sturmflut unter den Bedingungen ähnlich wie 1962 nicht standhalten und das Westdorf überfluten würde, war für die Baltrumer Anwesenden in dem vorgeführten Ausmaße dann doch überraschend.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....





